Hallo,
so, weiter geht’s.
Lt. Bilstein sollen die originalen Stützlager oben bei den B6 adjustable verwendet werden. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Scheibe mit der festgeklammerten Mutter vom Stützlager Oberteil weggeschnitten werden soll. Dies wird dann in Verbindung mit einer mitgelieferten Scheibe verwendet. Anfangs hatte ich ja schon vermutet, dass dies nicht so ganz passt.
Da ich die neuen Stützlager ja schon bereit liegen hatte, hab ich das mal genau geprüft und gemessen. Ergebnis war, dass dies so nicht passen kann.
1. Die Hülse des Stützlager Unterteils hat einen Innendurchmeser von 10mm, ausgelegt auf die Kolbenstange des Originaldämpfers. Für den B6 adjustabe ist ein Innendurchmesser der
Hülse von 12mm erforderlich. Kann also gar nedd passen. Die Kolbenstange des B6 adjustable ist im Drchmesser sicher größer, weil die Welle zur Verstellung der Dämpfung
durchgeführt wird.
2. Die unter 1. beschriebene Hülse hat eine Länge von 37,2mm und einen Aussendurchmesser von 16mm. Die Länge der Hülse gibt vor, wie weit die Stützlager im eingebauten Zustand
max. zusammengedrückt werden können. Die beiliegende Hülse von Bilstein hat eine Länge von 31,7mm. Wieso die Stützlager hier 5,5mm mehr zusammengedrückt werden sollen,
kann ich mir nicht erklären.
3. Die Hülse des Stützlager Unterteils hat einen Aussendurchmeser von 16,0mm, die beiliegende Hülse von Bilstein hat einen Aussendurchmesser von 18,0mm. Wieso die Stützlager hier
2,0mm mehr „gedehnt“ werden sollen, kann ich mir auch nicht erklären.
Vielleicht kann einer sagen, wie das bei den Gewindefahrwerken ist. Ich habe da keinerlei Erfahrung. Und sie sieht es da bei den 2-WD Modellen aus? Die Stützlager sind doch identisch, oder?
Ich wollte auf jeden Fall die Stützlager nicht so, wie ich denke, überbelasten. Ich beschloss, mir passende Hülsen anfertigen zu lassen.
Zur Dimensionierung:
Die Länge war schnell klar. 37,2mm wie original. Der Innendurchmesser auch, 12,0mm, dass die Hülse über die Kolbenstange des Bilstein-Dämpfers passt. Beim Aussendurchmesser hab ich ne Weile überlegt, und mich für 16,5mm entschieden. Die Hülse hat dann etwas mehr Wandstärke, wie wenn eine originale Hülse nur aufgebohrt wird, und muss immer noch nicht in das Stützlager gepresst werden.
Bei Bilstein gibt es dann auch noch eine kürzere Hülse. Diese habe ich dann noch passend zur anderen entsprechend kürzer anfertigen lassen.
Als Schutz für den Bilstein Zusatzdämpfer inkl. Scheibe, werde ich dann einfach eine zusätzliche, originale Dichtungstülle montieren. Sieht nicht sehr professionell aus, schadet aber sicher nicht. Und wenns nur a bissle schützt, ist es für ich schon gut.
Sicher denkt jetzt der eine oder andere, wenns nedd passt, dann wendet man sich doch ein ´fach an Bilstein, die sollen sich drum kümmern. Ich wollte mir einfach die Diskussionen zwecks X-drive und adjustabel ist aber nedd vorgesehen…usw. ersparen. Ich beschwere mich hier ja auch nicht, und eine große technische Herausforderung war es ja wirklich nedd.
Ich hoffe, das hilft dem einen oder anderen von Euch.
Und Bilder gibt’s jetzt natürlich auch noch.