Redbull323,
Kannst du das bitte genauer beschreiben, welche Verbindungen du gemacht hast, was wo angeschlossen werden muss etc?
Hallo.
Bilder sind grad schlecht. Bin grad im Aussendienst, die Schaltplansachen habe ich wenn dann zu Hause im Ordner.
Ich versuche es aber, hier mal zu beschreiben.
In den LCI-Wippen ( die original widerstandskodiert sind ) wurden die SMD-Widerstände ausgelötet und eine Brücke eingelötet,
damit sie als "normale" Taster mit Schliesserkontakt funktionieren.
An den Wippen habe ich dann die Stecker ( mit denen sie an den MUFUs eingesteckt werden könnten ) abgeschnitten und die Kontakte dann dort ausgepinnt.
Der schwarze Stecker im Lenkrad hat glaub 8 Kontakte in einer Reihe, von denen mind. 2 frei waren.
Da hab ich dann jeweils einen Kontakt eingepinnt, mittels angelötetem Kabel ging es dann jeweils zu einem Kabel der Wippen.
Die Kabel waren glaub bei meiner Kabelverlegung zu kurz ohne zu verlängern. Ist aber schon 4 Jahre her....
Ein anderes der schon bestehenden Kabel habe ich dann angezapft und bin damit dann jeweils zu dem noch offenen Kabel der Wippen.
Dann war im Lenkrad alles fertig.
Die Kabel der bei mir nicht serienmässig vorhandenen Wippen waren von der Wickelfederkassette runter zum Beifahrerfussraum in die Junction-Box schon vorhanden.
Im Schaltplan hab ich dann gesehen, dass in der JB die Eingänge dieser Wippensignale wieder auf einen anderen Pin gebrückt werden.
Von hier würden bei serienmässig vorhandenen Wippen die Kabel zum Getriebesteuergerät drin stecken.
Da hab ich dann die von den Wippensteckern übrigen 2 Kontakte an ein 2-adriges Kabel angelötet und eingepinnt.
Mit diesem Kabel bin ich dann rüber zum Schalthebel und habe dies dort dann angeschlossen.
Die manuelle Schaltung ist in "D" ja mechanisch verriegelt und somit nicht möglich, elektrisch kommt das Signal natürlich trotzdem an.
Dass es auch ausgewertet wird, liegt an der Programmierung und ist natürlich in diesem Fall mein / unser Glück.
Die Schaltpläne / Bescheibungen usw. habe ich natürlich nicht mit dabei, habe ich aber alles hier aus diversen Wippen-Beiträgen zusammengesucht oder gefunden.
Hier ist also noch etwas Eigenrecherche erforderlich.
Mit elektrischem Grundverständniss ist dies auf jeden Fall machbar.
Natürlich ist jeder für das was er macht selbst verantwortlich, besonders weil auch mit dem Airbag hantiert werden muss.
Und wenn es bei mir funktioniert hat, muss es nicht bei alle anderen auch funktionieren.
Gibt sicher viele unterschiedlich Hard- und Softwarestände, die einen hier ärgern könnten.
Nochmal kurz meine Daten.
BMW E91 330 xda, ohne Wippen
BJ. 10/2007 ( VFL )
LCI Wippen
Hoffe das hilft Dir und einigen anderen weiter.
Viel Spass und Erfolg beim nachbauen.