und auf den ersten Blick sieht
Hallo.
Da könnte man die M3 Domstrebe nehmen, die hat eine saubere Abdeckung drüber.
Hab ich bei mir eingebaut, damit ich zum verstellen der Dämpfer nicht immer die Domstrebe lösen muss.
""
und auf den ersten Blick sieht
Hallo.
Da könnte man die M3 Domstrebe nehmen, die hat eine saubere Abdeckung drüber.
Hab ich bei mir eingebaut, damit ich zum verstellen der Dämpfer nicht immer die Domstrebe lösen muss.
Hallo.
Danke Dir für Deine Antwort.
Leider gibts da nix zu vergleichen weil für X-drive gar keine Stabis angeboten werden.
Wenn die orig. M3 Stabis passen würden dann passen auch die H&R, die ich dann nehmen würde.
Dann schwarz pulvern und alles ist top.
Wäre nur schön, vor dem Kauf zu wissen obs passt.
Deshalb bin ich auch auf der Suche nach den Massen.
Hallo zusammen.
Mein 330d X-Drive soll M3 Stabis bekommen.
kann mir einer sagen, ob die hübschen M3 Stabihalter der Vorderachse ( 31352283037 ) auch an meinem
Allrad-Vorderachsträger passen ( vom Lochabstand her) ?
Alternativ würde mir auch schon der Lochabstand an den M3 Stabihaltern weiterhelfen.
Und dann haben die Stabis vom M3, zumindest der vordere, sowas wie aufgeschweiste Unterlegscheiben, die
ein seitliches Wandern verhindern sollen.
Daher ist der Halter auch nicht variabel positionierbar.
Kann jemand sagen, ob das so an den Allrad Vorderachsträger passt?
Oder kennt einer den Lochabstand zwischen den Haltern ( oder könnte mal messen) ?
Das würde mir schon sehr weiterhelfen.
Danke schon mal.
Hallo zusammen.
Mein 330d X-Drive soll M3 Stabis bekommen.
kann mir einer sagen, ob die hübschen M3 Stabihalter der Vorderachse ( 31352283037 ) auch an meinem
Allrad-Vorderachsträger passen?
Alternativ würde mir auch schon der Lochabstand an den M3 Stabihaltern weiterhelfen.
Danke schon mal.
Hallo.
Dieses Verhalten würde ich einer DPR-Regenerierung zuschreiben.
Die macht er nur wenn er warm ist, und die zeitlichen Abstände könnten je nach Fahrprofil ja auch passen.
Meiner schält dann auch später als sonst und auch etwas ruppig.
Nach der Reg. ist alles wieder top.
Alles anzeigen
Hallo.
Möchte bei mir die Sache auch mal angehen bevor es zu schlimm wird.
Der Träger auf den Bildern sieht ja grausig aus.
Vielleicht hätte er vor dem Pulvern den Rost entfernen sollen.
Kuck Dir den ganz genau an vor dem Einbau.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Eine BMW Werkstatt reinigt keine DPF´s.
der Dpf wurde vor 12.000 km von einer BMW Werkstatt gereinigt.
???????????????????????
Hallo.
Wir haben den selben Motor wenn ich das richtig sehe.
48 Gramm Russmasse hat meiner noch nie erreicht. Spätestens bei 41 Gramm fängt er auf der Landstrasse an zu
regenerieren, auf der Autobahn spätestens bei 31 Gramm.
Denke dass Deiner keine Regenerierung startet.
dass man pro Liter Hubraum ca. 7km fahren müsse, eh das Auto wirklich warm ist.
Offensichtlich wäre das ja schon früher der Fall.
Mahlzeit.
Klar ist, dass der Motor da noch NICHT komplett Betriebstemperatur hat.
Wasser mehr als 70 Grad, Öl an der Ablassschraube gemessen so 30 - 45 Grad ( je nach Jahreszeit )
und schon die Reg. wird bei meinem gestartet.
Ich bin mir sicher, das hat, als mein Thermostat "gestorben" ist, mir den DPF gerettet.
Nach den 22km Arbeitsweg ist das Wasser bei 88-92 Grad und Öl bei 65-75 Grad, je nach Jahreszeit und Fahrstil.