Die Geschichte wird interessant. Das sind ja mal Daten 
Also, das wichtigste vorab, wahrscheinlich beruhige ich Dich damit gleich: Hast Du die Adaptionswerte vor kurzem gelöscht?
Das kann nämlich dafür verantwortlich sein, dass Deine Valvetronic nicht regelt, da muss nichts kaputt sein, wenn Du keine Fehlercodes hast.
Wenn Du die Adaptionen aus dem DME gelöscht hast, kann es mal sein, dass der Valvetronic-Verstellmotor neu angelernt werden muss. Ich tippe darauf, das es alle ist.
Wenn Du mit I*PA im DME Auslesemodus"Status", SHIFT+F1 drückst, bist Du auf der Seite Valvetronic, die so aussieht wie bei mir im ersten Post. Dort wird rechts unten stehen, "VVTNOTL", also Valvetronic notlauf.
Schau in meinem ersten Post, bei mir steht "UGD". Heisst wahrscheinlich Ungedrosselt.
Wenn Du jetzt in diesem Zustand, den Motor bei Leerlauf anhörst, wird er leicht klappern, da sich die Einlassventile voll, also bis 9.8mm öffnen.
Alllso: Valvetronic motor entweder mit dem PC oder einfach ohne anlernen:
1) Ohne PC:
- Zündung einschalten, 15 Sekunden eingeschaltet lassen, dabei Motor NICHT starten!
- In der ruhigen Garage wirst Du hören, wie sich die Drosselklappe hochklappt und zurück, und dann auch der Valvetronic Motor seine Anschläge lernt.
- Danach Zündung ausschalten für eine Minute.
- Danach kannst Du den Motor anlassen, und kannst per Auslesen testen, ob sich der VVT-Winkel ändert. Sollte er…
2) Mit PC, mit I*PA: Im DME mit "F9 - System" findest Du VVT. Ich glaube es ist F1. Dort gibt es 2 Modi für das Anlernen. Einmal nur unterer Anschlag und einmal Komplett. Mach mal komplett und warte danach noch bis der Text erscheint, "keine Fehlfunktion erkannt".
Jetzt soll Deine Valvetronic funktionieren. Und ab dann wären die Drosselklappenwerte erneut interessant bitte 
Jetzt ist Dein Motor nämlich rein Drosselklappengesteuert im VVT-Notlaumodus gelaufen. Komisch ist nur, dass Deine Logging Diagramme ist und sollwerte angezeigt haben. Selbst wenn falsche...
Drosselklappenansteuerung: Bei Sollwert 0% konnte Deine Drosselklappe nur 8% erreichen, das ist komisch. Der Motor war nicht angelassen oder? Sollte nicht möglich sein.
Gemischadaption: Mensch, Dein Katalysator ist kerngesund.
Nach Kat. Lambdasondenspannung 0.48V, ist frechlich perfekt. Meiner liefert dort 0.78V was heisst, das mein Katalysator schon etwas müde ist, und weniger O2 speichern kann.
Zu diesem Thema könnte ich auch ein Lied singen, aber klären wir mal das erste 
Also ab in die Garage und VVT Motor anlernen 