ET 31 kam m.E. erst ab 2007 oder 2008; voher et 34.
Welche ET haben dein?
*edit* davon ungeachtet hat die ET eigentlich nichts mit den Radkappen zu tun
ET 31 kam m.E. erst ab 2007 oder 2008; voher et 34.
Welche ET haben dein?
*edit* davon ungeachtet hat die ET eigentlich nichts mit den Radkappen zu tun
Naja, das hätte ich ja schon von Anfang an gemacht, wenn es denn möglich wäre. Allerdings wird der E90 nicht mehr neu gebaut und daher ist das leider unmöglich.
Als Gebraucht- und/oder Jahreswagen lässt sich der 325i aber trotz Produktionsende weiterhin finden
Hab mal meinen
gefragt. Danke dennoch für die Info, Staati.
Oh ja, Bitte mitteilen was man dafür ansetzten muss So 15.000 EUR !?
Ach watt... Normaler Klinkenstecker.
Klick
Für dein Mp3 Player passen doch auch nicht nur Kopfhörer von X oder Y, oder
Aus dem Bauch heraus würde ich das Auto im Bereich 17k einordnen.
Also wenn ich die 12,5k lese, muss ich eigentlich (sorry) lachen- für den Kurs sind 2005er Auto´s ohne Ausstattung und Kilometerleistungen im 6-stelligen Bereich zu bekommen (mM)
Bei der gesamten Turbo-Geschichte muss man auch bedenken das
1) der 320d die meistverkaufte Variante im e90 ist
2) die Promefälle melden sind; der Rest hat halt nichts zu quarken
3) das Verhältnis Verkaufszahlen vs. Turboschaden ist eher eine Dunkelziffer.
Man liest häufiger über defekte Lader, aber wie stark das Problem nun wirklich steht
Mich würde interessieren ob sich das angekündigt hat, oder wirklich von jetzt auf gleich kam?
Wie bist du ihn im kalten Zustand gefahren; und Langstrecke, kurzstrecke ...oder
Da fällt mir doch glatt ein das noch was zum waschen selbst fehlt.
Was könnte ihr da empfehlen!? Eher dieses Raster-locken-Modell oder eben so ein Microfaser-Handschuh
Aber die Kärcher-Düse hat doch ebenfalls ein Einstellungsmöglichkeit (klick)
Aufgrund der bisherigen Kommentare (auch in Autopflege-Foren) wird es wohl auch bei mir die Heavy Duty Foam Lance werden; auch wenn sie doch um einiges teurer ist. Wie lang reicht eine Mischung bei dir in etwa ? Das Maxi Suds oder auch ValetPRO PH Neutral Snow Foam & co ist ja doch recht teuer auf Dauer nehme ich an (und das "nur" für Schaumschlachten )
Habe selbst auch im Winter 16 Zöller drauf (Michelin) RFT - und muss sagen das sie sehr angenehm zu fahren sind
Einen Hochdruckreiniger hatte ich mir inzwischen gekauft; ein K5xxx - also einer der besseren Sorte da ab der 5er Serie die
Pumpen aus Metall sind- dazu super günstig mit 170 EUR beim örtlichen Großmarkt - bei OBI waren es 299 EUR
140 Bar und 460L Fördermenge- wobei ich die Düse vorne etwas sanfter stelle.
Gestern ist als Shampoo noch das Maxi Suds II gekommen und das orange towel Trockentuch. Ich denke damit sollte das Auto erstmal grundlegen vernünftig sauber werden; ohne sich da Stundenlang mir zu beschäftigen; denn @ cop86, er sieht fast amEnde jeder Woche so aus Werde mal abwarten wie mir das nun gefällt und ggfs noch diese FoamGun zulegen bzw weitere Mittelchen