Beiträge von der_markus

    Mal eine ganz blöde Frage:
    Meine BMW-Werkstatt meinte gestern, dass evtl. der NOx-Sensor bei meinem N52K-Motor kaputt sein könnte.


    Meiner Meinung wurde bei dem Modell doch garkein NOx-Sensor verbaut.
    Der kam doch erst ab N53.


    Irre jetzt ich mich oder hat die Werkstatt keine Ahnung?

    Ja, es ist echt eine Zumutung irgendwie...


    Liegt auch recht schwammig auf der Straße...
    Bei 200 km/h hat man auf der BAB schon echt irgendwie Angst, besonders wenn da auch noch eine Kurve kommt.


    Wo finde ich eigentlich die Teilenummer auf der Feder?
    Konnte da nichts erkennen, als der neulich auf der Hebebühne stand.
    Lediglich ein Barcode-Aufkleber war auf jeder Feder zu finden.


    Konnte aber nicht so lange schauen, da er ja beim TÜV nur kurz hochgehoben wurde.
    Hatte zwar den TÜV-Prüfer mal gefragt, ob er eine erkennen kann, aber auch er konnte nichts finden.


    Fazit: Bekomme keinen TÜV, da das Teil laut Fahrzeugschnein noch tiefergelegt ist und das wieder aus dem Schein ausgetragen werden müsste, wenn der wieder höhergelegt wird.
    Hat die BMW-Werkstatt auch nicht gemacht und auch nicht drauf hingewiesen... :fail:


    Aber so kann das ja sowieso nicht bleiben. :S

    Daher habe ich die Federn nun wieder gegen die originalen (Standard-Fahrwerk/Federn) wechseln lassen.
    Nun liegt er vorne aber so hoch, dass ich eine Faust (senkrecht!) zwischen Rad und Radkasten stecken kann.
    Also nicht Hand rein und dann zur Faust ballen, sondern erst zur Faust ballen und dann senkrecht in den Radkasten einführen.


    Um das ganze mal zu untermauern hier mal ein paar Bilder dazu.


    Die Bilder sind von Radnarbe aus gemessen.
    Das Bild 17.45.05 (das 4te Bild) zeigt zum Vergleich das Hinterrad.


    Schon krass, oder?

    Schau dir mal die Bilder vom proxi an, der hat(te :S) die Prokit- Federn auf Seriendämpfern und das war schon arg tief.

    Wie meinst du das?
    Würde der BMW mit Prokit-Federn auf einem Bilstein B8 nicht so tief liegen???
    Oder wie war die Aussage gemeint?


    Ich lese schon einige Tage wegen Tieferlegung, da ich bei meinem Auto auch etwas machen muss.
    Als ich das Auto gekauft hatte, hatte es eine Tieferlegung, welche mir beim Kauf nicht aufgefallen ist und nicht im Kaufvertrag erwähnt wurde.
    Das waren ProKit-Federn auf Original-Dämpfern.
    Dadurch hatte mein E92 aus irgendwelchen Gründen eine relativ starke Keil-Form gehabt, so dass ich überall hängen geblieben bin...
    Die BMW-Werkstatt meinte, dass ich an der HA eine Niveau-Regulierung hätte, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.


    Daher habe ich die Federn nun wieder gegen die originalen (Standard-Fahrwerk/Federn) wechseln lassen.
    Nun liegt er vorne aber so hoch, dass ich eine Faust (senkrecht!) zwischen Rad und Radkasten stecken kann.
    Also nicht Hand rein und dann zur Faust ballen, sondern erst zur Faust ballen und dann senkrecht in den Radkasten einführen.


    Die Werkstätten sind ratlos woran das liegt...
    Also muss ich das Auto wohl wieder tieferlegen.


    Fahrwerk hat nun auch schon 110.000 km runter, wobei 60.000 mit den Eibach-Federn gefahren wurden.
    Daher denke ich an das Bilstein B8 (mit den bereits in meinem Besitz befindlichen Federn dürfte das ja dem B12-Kit gleich sein?).


    Ist das vom Komfort her in etwa vergleichbar mit dem M-Fahrwerk?


    PS: Reifen sind aktuell 225/45R17 RFT

    Das ist ja interessant...
    Meiner liegt nämlich plötzlich genauso hoch.
    Aber nur Vorne.


    Vorgeschichte:
    Ich habe das Auto letztes Jahr gekauft. Es war mit Eibach-Federn tiefergelegt.
    Die Tieferlegung wurde bei Kauf verschwiegen und daher die Federn vor 3 Monaten durch die original-Federn (die bei Auslieferung an den ersten Käufer drinne waren) zurück getauscht.


    Die Stoßdämpfer wurden hierbei kontrolliert und die Zusatzdämpfer vorne & hinten erneuert.


    Seitdem liegt mein Auto vorne auch irgendwie viel zu hoch...
    Ich kann ebenfalls fast die ganze Faust dazwischen stecken...
    Hinten ist es jedoch absolut normal...


    Und das soll normal sein???


    Edit: km-Stand aktuell 105.000 km

    Wurde bei die die Drehzahl automatisch angehoben, wenn du die Klima eingeschaltet hast?


    Ich habe bei mir bemerkt, dass diese dann auch bei 640 rpm stehen blieb.


    Hab sie nun mal auf +50 gesetzt.


    Da ich nicht oft mit Klima fahre, stört mich das nicht wirklich so sehr.
    Aber schön ist es eben trotzdem, wenn es ruhig ist. :P


    FS ist ebenfalls leer bei mir, Zündzeitpunkte wurden auch schon kontrolliert.


    Laufunruhentest ergab für "gefilteretes Laufunruhedelta" die folgenden Werte: 50.1 - 62.3 - 36.0 - 58.2 - 53.3 - 67.0
    Grenzwert liegt bei 250.


    Werde nachher nochmal versuchen den LL-Ventilhub minimal zu erhöhen.
    Hatte ich vorhin in meinem Programm nicht gefunden. Muss da aber irgendwo versteckt sein.
    Mal schauen was passiert. ;)