Beiträge von der_markus

    Alle fälligen Services sollten gemacht werden.
    Dies wurde blöderweise nur mündlich zugesagt. (Unter Zeugen)
    Aber ein Ölservice ist in meinen Augen fällig, wenn er bei 85.000 km noch nie gemacht wurde.


    In dem Kaufvertrag stehen die Felgen explizit unter "Ausstattung" drinne.


    Wegen dem Motor bin ich mir nicht sicher, ob die Werkstatt den wieder hinbekommt.
    Daher frage ich ja hier nach, ob man den Wagen wegen dem Motorproblem lieber zurückgeben sollte oder doch lieber dran festhält...



    Edit (ganz vergessen):
    Bisher wurde das Auto immer in die gleiche Werkstatt zurückgebracht, wo es auch gekauft wurde.
    Lediglich die Filiale war eine Andere, gehört aber zum gleichen Unternehmen.
    Ich wurde von der Filiale, in der ich den BMW gekauft habe sogar explizit an die andere Filiale verwiesen.


    Nachdem der Motor ja schon öfters bemängelt und repariert wurde (bei der ersten Bemängelung war angeblich kein Fehler feststellbar), kann ich ja auf Rückgabe bestehen.

    Hallo,


    ich hatte mir ja Ende April diesen BMW gegönnt.


    Nun war ich mit dem KFZ insgesamt 9 mal in der Werkstatt.
    3 mal davon wegen dem Autokauf selbst, 6 mal zur Reparatur.
    Das nächste mal ist schon geplant.


    Bisher sind folgende Sachen falsch gelaufen:

    • Andere Felgen als im Kaufvertrag (Billigfelgen von ATU)
    • Verschwiegene Tieferlegung (ca. 4 cm) "Hätte Ihnen ja auf der Probefahrt auffallen müssen"
    • FLA funktioniert immer noch nicht siehe hier
    • Heckrollo wurde schon mehrfach repariert und nun getauscht. Funktioniert nun.
    • Nicht gemachter Service (Bei 85.000 km nie ein Ölwechsel im Serviceheft; auch nicht bei Auslieferung!)
    • Lüftung zisselt seit neustem
    • Bereits drei mal in der Werkstatt wegen Motorfehler 2A98 und 2A82. Letzterer ist seit der vorletzten Motorreparatur weg.


    Nun stellt sich mir die Frage, ob das wirklich so ein Glücksgriff war.
    Da ich ja bei einem BMW-Vertragshändler gekauft habe, kann ich das Fahrzeug ja nach BGB §430 und §437 zurückgeben, so wie ich das sehe.
    Gerade das Motorproblem macht mir etwas Gedanken.
    Der 2A98-Fehler scheint ja auch TÜV-Relevant zu sein. ("Kurbelwelle Einlassnockenwelle Korrelation")


    Was würdet ihr machen?
    Hatte schonmal jemand die Fehler 2A98 und 2A82?
    Ist der Motor noch zu retten oder doch lieber sein lassen?


    Wer erstattet mir die Kosten für den nachträglichen Ölwechsel usw?
    Ich habe seit Kauf bereits mehrere hundert Euro in das Auto investiert um es so zu haben, wie es im Kaufvertrag steht.
    Und das kann ja eigentlich bei BMW nicht sein. Ist ja schließlich kein Fiat!


    Vielen Dank schonmal für die Tipps!

    War nun mehrfach bei BMW gewesen.


    Die haben "versucht" den FLA zu reparieren.
    Hat jedoch nichts gebracht und ist immernoch genauso schlimm wie vorher.


    Er macht sogar Lichthupe auf der Autobahn, wenn ich längere Zeit hinter einem anderen Auto hinterherfahre.
    Seitdem nenne ich den FLA liebevoll den Drängelassistenten.


    Meine BMW-Werkstatt meinte nun zu mir, dass das System funktionieren würde und das so normal sei.


    Kann ich mir evtl. einen Gutachter nehmen um den Fall zu klären?
    Wer würde den bezahlen? Habe ja schließlich Garantie auf den Wagen.


    Habe auch ein Video (500 MB) von dem Ganzen gemacht.
    Bei Bedarf kann ich es hier mal reinstellen.
    Leider ist die Kamera bei Nacht relativ schlecht gewesen, so dass man kaum was erkennen kann... :S

    Bezüglich des Lichts kann ich nicht viel sagen.
    In meinem E46 hatte ich Halogen-Lampen drinne.
    Daher weiß ich nicht, wie die Ausleuchtung mit Xenon genau auszusehen hat.
    Dunkel ist es auf jedenfall nicht.


    Bei mir sind es ja noch nichtmal Schilder, wo das Auto abblendet.
    Es blendet ja sogar bei Straßenbegrenzungspfosten ab.


    Garantie habe ich mit 50 Euro Selbstbeteiligung.
    Sind aber wieder knapp 100 km zum Händler und der wird mir dann wieder sagen "Fehler nicht feststellbar", wie das so üblich ist bei den BMW-Händerln hier in der Nähe.
    Auch der Motorschaden war damals bei meinem E46 nicht feststellbar. (Andere BMW-Werkstatt aber ich glaube die geben sich hier in der Gegend nicht viel)


    Müsste ja dafür auch Nachts Probegefahren werden und da haben die ja Feierabend.
    Kann man den FLA evtl. selbst umcodieren und anpassen?

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem ja den E92 325i gekauft ( Kaufberatung E92 325i, N52 Motor ).
    Dieser hat den Fernlichtassistenten (05AC) integriert.


    Beim Kauf wurde mir verschwiegen, dass das Auto mit Eibach Federn tiefergelegt wurde (sieht etwas nach Keilform aus).
    Leider scheint dies den FLA zu stören. Der erkennt nämlich die Straßenbegrenzungspfosten nun als entgegenkommende Fahrzeuge und blendet nie auf.
    Lediglich wenn ich über eine Kuppe oder testweise auf einem Feldweg fahre wird aufgeblendet.


    Hat schonmal jemand solche Erfahrungen gemacht oder sogar Lösungen parat?
    Oder kann es evtl. auch mit irgendetwas anderem zusammen hängen?


    Danke schonmal im voraus!

    So, abgeholt...
    Und... Kacke ists..


    History-Fehlerspeicher DME:


    Des Weiteren haben diverse andere Steuergeräte noch Fehler gespeichert.
    Die Meisten davon kann ich auf das Anklemmen der Batterie zurückführen.


    Lediglich diese macht mir noch etwas sorgen:
    A468 Kabelbruch extern


    Bei der Zulassung gab es auch noch ein paar Probleme.


    Woher weiß ich eigentlich, ob ich Runflat-Reifen fahren darf?
    Aktuell sind RunFlat-Reifen drauf, aber ich konnte im FA kein Reifendruckkontrollsystem finden!?
    Ist das Standard heutzutage?



    Was könnten die Fehler bedeuten?
    Hat jemand eine Idee?

    Beim Motor solltest auf das Hydrostößelklackern und auf den Ölverbrauch achten(wobei das erst nach einigen hundert Kilometern feststellen kannst).


    Ebenso ob der Motor beim Kaltstart extrem ruckelt die ersten 10 sek.(Vanosmagnetventile) und ob er sauber bis zum roten Bereich hoch dreht ohne Ruckler oder Aussetzer


    Und natürlich das übliche wie Scheckheft, Bremsen etc.


    Vielen Dank für die Info.


    Beim Kaltstart ruckelt schonmal nichts.
    Das Hochdrehen muss ich bei der Probefahrt nochmal testen.


    Scheckheft usw. wurde bei BMW gepflegt. Service + HU wird neu gemacht von der BMW-Werkstatt.


    Der E92 hat den N52K Motor verbaut, dieser sollte kein Ölverbrauch Problem mehr haben.


    Bedeutet das, dass auch das Hydrostößelklackern damit Geschichte ist?
    Oder nur der Ölverbrauch?

    Hallo,


    ich habe bisher die letzten Jahre einen E46 318ti mit dem N42-Motor gefahren.
    Da dieser bei mir seit einigen Jahren nur Probleme macht, bin ich auf der Suche nach etwas stabilerem.


    Da man über die Dieselmotoren der E90er-Serie viel schlechtes liest, und der 31x sowie 320 den Nachfolgemotor des N42 verbaut hat, kamen diese Modelle für mich auch nicht in Frage.


    Nach langem Suchen habe ich nun einen 325i Coupe mit dem alten N52-Motor gefunden.


    Es handelt sich offiziell laut BMW-Autohaus um einen Unfallwagen, da eine Reparatur für 600 Euro an der rechten Seite durchgeführt wurde.
    Wahrscheinlich bei diesem Preis ja nicht der Rede Wert.


    Erstzulassung Anfang 2007, 86.500 km gelaufen.


    Ausstattung ist so wie ich es mir vorgestellt habe und noch viel mehr.


    0100 Innenausstattung schwarz
    02C4 LM Räder Sternspeiche 157
    0210 Dynamische Stabilitäts Control
    0211 Dynamische Brems-Control (DBC)
    0212 Dynamische Traktions Control (DTC)
    0249 Multifunktion für Lenkrad
    0255 Sport-Lederlenkrad
    04AE Armauflage vor verschiebbar
    04BZ Interieurleisten Titan hell
    04UA Sitzverstellung teilelektisch für Fahrer und Beifahrer
    0403 elektr. Glas-Schiebedach
    0415 el. Sonnenschutzrollo Heckscheibe
    0431 Innenspiegel automatisch abblendend
    0441 Raucherpaket
    0470 Kindersitzbef. ISOFIX Beifahrersitz
    0481 Sportsitze für Fahrer/Beifahrer
    0493 Ablagenpaket
    0494 Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer
    05AC Fernlichtassistent
    0502 Scheinwerfer-Waschanlage
    0507 Park Distance Control (PDC) hinten
    0520 Nebelscheinwerfer
    0521 Regensensor mit Fahrlichtautomatik
    0522 Xenon-Licht für Abblend-/Fernlicht
    0534 Klimaautomatik
    0544 Geschwindigkeitsregel. m. Bremsf.
    0563 Lichtpaket
    06AA BMW TeleServices
    0609 Navigationssystem Professional
    0612 BMW ASSIST
    0620 Spracheingabesystem
    0633 Handyvorbereitung Bluetooth
    0660 Radio BMW Business CD
    0999 Abgasnorm EU 4



    Auf was sollte man beim Kauf noch achten?
    Der Motor dürfte ja, soweit ich das hier im Forum gelesen habe, sehr stabil sein.


    BMW-Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr ist auch dabei.


    Vielen Dank schonmal!


    Viele Grüße
    der_markus