Beiträge von der_markus

    Naja, laut BMW ist das wohl normal.
    Hatte den Motor ja schon öfters da zum untersuchen.


    Es sind ja keine Drehzahlschwankungen, sondern einfach nur ein relativ anstrengender Lauf.
    Besonders wenn die Klima angeschaltet ist.


    Ich bin da wohl einfach nur ein bisschen empfindlich und hätte das gerne etwas ruhiger.


    Ging übrigens noch mehren in anderen Foren so, die sich über den Leerlauf beschweren.
    Scheint also eine normale Eigenschaft des Motors zu sein.

    Hallo,


    da mein N52K-Motor im Leerlauf doch relativ schwergängig läuft habe ich mich mit Anhebung der Leerlaufdrehzahl beschäftigt.
    Dies scheint auch ohne Probleme möglich.


    Alternativ wurde vorgeschlagen den Ventilhub etwas zu erhöhen.
    Angeblich stellt BMW diesen standardmäßig auf 0,3 mm im Leerlauf ein.
    Mögliche Werte wären wohl 0,0 - 0,3 - 0,5 - 0,9 mm


    Nun stellt sich mir die Frage:
    Kann ich diesen ohne Probleme auf 0,5 mm erhöhen oder muss ich Angst haben, dass mir ein Zylinder da auf ein geöffnetes Ventil knallen kann?
    Eigentlich müsste das Ventil ja rechtzeitig wieder geschlossen sein...

    [...]
    Was hat der N52 im Coupe deiner Meinung nach denn für Probleme?
    Mir ist da nix größeres bekannt. N52 darfst du da nicht mit dem N52K verwechseln.
    Beim N53 siehts da schon ganz anders aus.
    Aber am besten einfach mal beide probefahren. Ruhiger schlafen kann man sicherlich mit dem N52.


    Mit dem Tuning hast du vollkommen recht. Durch das blöde Forum fließen schnell nochmal n paar Tausender in den Hobel :rolle:


    Was hat denn der N52K für Probleme, die der N52 nicht hat?


    Ich dachte der N52K ist stabiler!?

    Das mit dem Motor wird irgendwie immer schlimmer.
    Nun habe ich eine Art Sägen und Drehzahlschwankungen beim Kaltstart des Motors. :cursing:
    Wenn ich den Motor auf leichte Drehzahl bringe (ca. 2000 U/min) ertönt ein Surren, welches mir vorher nie aufgefallen ist.


    Seit gestern habe ich Leistungslöcher.
    Unter anderem reproduzierbar zwischen 3.000 und 3.500 U/min.



    Zum Sprit/Ölverbrauch (danke an die App MeinAuto):
    Seit dem Ölwechsel bin ich 4.000 km gefahren, kann aber keinen Ölverbrauch laut CCC feststellen.
    Steht immernoch auf Max bzw. ein Balken drunter (wie viele Balken gibts?)
    Aktuell fahre ich Castrol Edge 0W-40.


    Spritverbrauch (meistens bin ich ohne Klimaanlage unterwegs):
    Durchschnitt seitdem ich das Auto habe (ca. 8000 km): 8,99 l/100km
    Kleinster Verbrauch: 7,39 l/100km (Autobahnfahrt mit Tempomat)
    Höchster Verbrauch: 10,31 l/100km (reine Stadtfahrt)


    Also scheint der Öl- als auch der Spritverbrauch für einen 325 N52 nicht zu hoch zu sein.

    Dann werde ich der Werkstatt wohl nochmal einen letzten Reparaturversuch zugestehen.


    Bei der vorletzten Reparatur wurde die VANOS rausgenommen und irgendwas daran rumgemacht.
    Was genau kann ich leider nicht sagen.
    Hat aber eine ganze Woche gedauert.


    Wegen dem Zisseln haben die das letzte mal ein Blatt entfernt und wollen mir 30 Euro Netto in Rechnung stellen.


    Eine Wandlung kann ich wahrscheinlich nicht mehr machen, wenn der Motor erstmal wieder rund läuft.
    Sprich, ich muss mich wahrscheinlich vor dem nächsten Termin nächste Woche entscheiden.

    [...]
    Welche Motorreperaturen wurden bereits durchgeführt? Wie fährt er sich abgesehen von den Fehlermeldungen?


    Vor der letzten Motorreparatur, wo angeblich nur die Firmware aller Steuergeräte des BMW geupdated wurden fuhr er wetterabhängig gut bis schlecht.


    Das Hauptproblem war beim Beschleunigen.
    Wenn ich eine konstante Geschwindigkeit unter Teillast gefahren bin und dann aufs Gas getreten habe (Tempomat +10km/h hochgeschaltet hat schon genügt), gab es MANCHMAL einen fürchterlichen Ruck.
    Man hätte meinen können ich wäre versehentlich kurz auf die Bremse gekommen.
    Der Ruck war so stark, dass mich schon mehrere Beifahrer darauf angesprochen haben.


    Seit dem Update ist das Problem weitestgehend behoben.
    Manchmal nimmt er das Gas verzögert an.


    Aber der Fehler wird weiterhin in die DME geschrieben...


    Leider habe ich von der Werkstatt bisher kaum etwas schriftliches zu den ganzen Reparaturen bekommen. :thumbdown:
    Lediglich eine Rechnung, wo auch der Motor bemängelt wird, da dort auch ein Birnchen getauscht wurde.

    kr** & E****s?


    Nein, aber schau dir mal an, welche Buchstaben ich am Bundesland groß geschrieben habe. Dann findest du die schon über Google. ;)


    Ah ok^^


    Wie gesagt in Sachen Service wirst du in die Röhre gucken.. oder werben die sogar damit ?


    Aber die Kosten für die Motorstörung müssen die übernehmen. Poche auf die gestzliche Gewährleistung!


    Ja, werde ich auch tun.
    Beim letzten mal wollten die mir weiß machen, dass es keine gesetzliche Gewährleistung auf Gebrauchtwagen gäbe, was ja natürlich quatsch ist.


    Nur nach BGB kann ich in diesem Gewährleistungsfall den BMW ja auch zurück geben.
    Der Motor wurde ja schon 3 mal bemängelt, 2 mal repariert und ist immernoch kaputt.
    Beim Ersten mal wurde mir gesagt, dass kein Fehler feststellbar sei.


    Und da ist ja die eigentliche Frage, ob mit der Rückgabe schon mal jemand Erfahrungen gemacht hat.
    Laut einem Anwalt bei einem anderen Fall bei 123recht.net gibt es dort ja einige Sachen zu beachten.
    Und wer bezahlt bei einer Rückgabe die bereits geleisteten Kosten? Wie z.B. das Öl?


    Alternativ wäre es super, wenn mir jemand etwas zu dem Motorfehler schreiben könnte.
    Nicht dass die den jetzt solala reparieren und in 2 Jahren stehe ich vor einem Motorschaden.

    Hab am letzten Beitrag gerade noch was angehängt.



    Ich hatte ca. 1 Monate nach Kauf Öl nachkippen müssen.
    Da wollte ich im Serviceheft nachschauen, welches ich nehmen muss.
    Und da ist es mir auch erst aufgefallen.


    Laut Werkstatt wurde mal ein Ölwechsel bei 20.000 km gemacht aber wohl vergessen einzutragen.
    Bleiben also immernoch 65.000 km ohne Wechsel.


    Der Ölwechsel fand dann Anfang Juni statt.
    Seitdem musste ich nichts mehr nachkippen.