Beiträge von EitelMitScheitel

    Tempomat nachrüsten!


    Das hier: Klick + Neue Abdeckung von BMW.


    Reicht zum nachrüsten und passt auch in meinen 4-Zylinder + E91 + LCI (2011) + Regensensor? (Natürlich muss eingebaut und kodiert werden)


    Multifunkionstasten sind egal, da ich die Wickelfederkassette aus meinem bisherigen Lenkrad einfach weiterverwende?


    Danke!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich find die Fotos mies, aber gut für dich andere schreckt es direkt ab, vielleicht vorher ein paar Fotos schicken lassen auf denen man Kratzer/Beulen/Lederschäden begutachten kann?


    "Gutes Profil" auf den Reifen finde ich sehr weitläufig, wenn du ne weite Anfahrt hast, dann würde ich ihn bitten nach zumessen (geringste tiefe pro Reifen sollte maßgabe sein), nicht das du jetzt direkt 17" WR brauchst und Ostern direkt neue 19"SR.


    Vielleicht noch nach dem Zustand der Felgen fragen?

    Na klar kann man auch von Glück reden, wenn ich mein Auto innerhalb der ersten 6 Monate, 2 Wochen abgebe und dann einen Defekt den BMW durch einen konstuktionsfehler und durch das ändern der Art wie die Steuerkette verbaut ist eigentlich sau teuer ist, finde ich trotzdem nicht toll ;)


    Nicht erstattungsfähige Kleinteile (Schrauben, unter 5€) Dichtungen und Flüssigkeiten (für 20€ (SONDERPREIS!!) pro Liter für BMW-Flüssiggold gelatzt, jaja kann man selbst mitbringen aber bei Fahrzeugabgabe war noch nicht klar ob das alte Öl wiederbenutzt wird)


    Ich kann mich natürlich auch freuen und sagen "Glück gehabt" nachdem mein BMW auf der Autobahn in 2 Teile gesägt worden ist, weil man mir im Krankenhaus doch noch den Arm wieder annähen kann. Aber für mich ist bei sowas, das Glas eher halb leer ;)


    Einen 3000€ Golf für 1000€ VK zu versichern ist Blödsinn, auch wenn man sich die 3000€ nicht leisten kann.


    Einen 50.000€ 3er für 1.500€ zu versichern macht immer Sinn, auch wenn 50.000€ für einen Ersatzwagen auf dem Konto liegen. Der statistische Erwartungswert ist dafür einfach zu gut.


    Nach oben (50.000€) hab ich ja schon geschrieben dass das ganze sich verschiebt, aber Insider hat natürlich recht das es nach unten auch immer fragwürdiger wird!

    Gründsätzlich solltest du nur Schädenversichern die du nicht selber tragen kannst. (Deswegen sind so Späße wie Glasbruch und Handyvers. meistens Unsinn)


    Also wenn du jetzt ein Auto hast das vielleicht 8.000€ gekostet hat, diese finanziert sind, spricht das für eine VK, wenn du aber vielleicht so gut verdienst bzw. immer noch viel Spielraum im Monat hast das du vielleich noch einen zweiten 8.000€ Kredit aufnehmen kannst ohne große Einschränken spricht das eher dagegen (auch wenn es im falle des falles super ärgerlich ist für 2 Autos zu bezahlen, wenn das andere schon in der Presse ist). Wenn dein Auto jetzt vielleicht von Opas Erbe bezahltist und du so gut aufstellt bist das z.b. ein Autokredit trotzdem möglich wäre, dann spricht es auch gegen eine Vollkasko. Wenn du den "Bar" bezahlt hast und den Betrag nochmal auf dem Konto liegen hast spricht das auch dagegen. Die Argumentation verschiebt sich natürlich wenn du einen 50.000€ Neuwagen kaufst.


    Sicherlich ist es ärgerlich wenn man eine VK hat und nach 10 Jahren die Karre ohne Schaden verschrottet oder andersrum keine hat und nächste Woche das Ding an den Bau nagelt weil man den Lippenstift bei 120 aus dem Handschuhfach angeln musste.


    Also, kannst du den Schaden selbst ersetzen (auch finanziert) keine VK, wenn das dich in finanzielle Schwierigkeiten bringt dann hol dir VK.

    Hallo Leute!


    Ich hoffe ich habe das richtige Thema erwischt.


    Ich hab mit meinem Diesel das bekannte Steuerkettenschaben gehabt. Das hat mir eine BMW Niederlassung per 100% Kulanz gemacht. Nur ca. 300€ für Kleinteile bleiben an mir hängen.


    Nun habe ich erst vor 5 Monaten dieses Auto bei einem freien Autohändler gekauft. Sicherlich hab ich bei 4500€ Gesamtkosten das meiste abgewendet, aber meiner Meinung nach sollte der Händler diese Differenz tragen.


    Nun gibt es folgende Eckpunkte:


    • Gewährleistung begann mitte Juni 2014 -> Beweislast Verkäufer
    • Schaden wurde bereits entstandgesetzt -> Dem Verkäufer nicht die möglichkeit gegeben den Schaden "selbst" zuregulieren. (Billger als für 300€, hätte das aber auch niemand machen können)
    • Ich habe eine "Garantie auf Motor und Getriebe". Das sollte die Steuerkette als Bindeglied ziemlich genau betreffen. Die Bedinungen sind nicht weiter formuliert, wobei ich nicht weiß ob das nun gut oder schlecht für mich ist.
    • Keine Rechtsschutz -> Der Schaden ist zu gering um damit ernst zu machen.


    Ich möchte hier keine Rechtsberatung sondern eher eine Art Lebensberatung. Da ich für 300€ weder Zeit/Nerven noch Geld in einen Rechtsstreit stecken bzw. die Durchsetzung erzwingen will, möchte ich den Verkäufer so überzeugen, diesen Anteil zu übernehmen.


    Mir schwebt vor den Händler mit dem Schaden zu konfrontrieren (4500€!), dann aber direkt darauf hinzuweisen dass man sich um eine Kulanz gekümmert hat und deswegen nur ca. 300€ Eigenanteil übrig bleiben (sogar 14% Stammkundenrabbat habe ich drauf), dieser aber nun im Sinne der Sachmängelhaftung ja von Ihm erstattet werden sollte.


    Ich will mich ein wenig drauf vorbereiten um nicht zu schnell abgewimmelt zu werden.


    Wie würdet ihr das angehen?


    Ich hoffe ich kann hier noch ein paar Tipps bekommen.

    Also geht es auch ohne USB per Bluetooth? Brauche ich die "erweiterte Smartphoneanebindung" nicht? Dann müsste ich ja "nur" BMW Apps nachrüsten...