Mal wieder ein neues Concept:
[Blockierte Grafik: http://www.bmwblog.com/wp-content/uploads/5ernot3er.jpg]
Halt auch nur wieder ein das Design eiens Grafikers, sieht aber meiner Meinung nach echt sptize aus, was meint ihr?
Mal wieder ein neues Concept:
[Blockierte Grafik: http://www.bmwblog.com/wp-content/uploads/5ernot3er.jpg]
Halt auch nur wieder ein das Design eiens Grafikers, sieht aber meiner Meinung nach echt sptize aus, was meint ihr?
Über Mattschwarz hab ich auch kurz nachgedacht, aber meiner Meinung nach ist das mehr was für Exoten, bzw. sehr stark getunte Autos.
An dem m3 sieht das natürlich hammergeil aus, da passt halt einfach alles.
Ich würde natürlich gerne mal nen matten e91 sehen, so ist das nicht, wärst bestimmt der erste.
Der Typ der mein Wagen foliert hat, hat sich auch nen e91 gekauft, den er vor hatte mit matter Carbonfolie zu beziehen, so wie foliatec es beim R8 gemacht hat.
Müsste mal nachfragen was daraus geworden ist.
[Blockierte Grafik: http://img.worldcarfans.com/2008/6/large/9080612.007.Mini10L2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.worldcarfans.com/2008/6/large/9080612.007.Mini9L.jpg]
Bilder habt ihr ja hier: E91 - 320d - M-Paket - weisse Folie
Ich werde nachher mal schauen dass ich mal vorher und unbearbeitete Bilder reinstellen werdet.
Das Problem ist halt dass man auf Fotos echt keinen unterschied erkennt ob Lack oder Folie.
Wie gesagt Passgenauigkeit ist mehr als Bescheiden und auch das Material ist extrem brüchig, da GFK, kann man genug von im e90post nachlesen.
Sieht zwar gut aus, ist aber nicht weiter zu empfehlen.
Gefällt mir auch, soll aber miserable Passgenauigkeit haben, wird also einiges an Arbeit mitsichpringen die Schürze ordentlich anzubringen.
Gibts davon eigentlich auch irgendwo gescheite Bilder mit nem e9x ?
Also mein e91 ist komplett beklebt. Kann dir allerdings keine auskunft darüber geben wie die Folie nach ein paar Jahren aussieht, da ich sie selber erst seit ein paar Monaten drauf habe.
Wenn es richtig gemacht ist sieht es auch gut aus, ist allerdings empfindlicher als Lack, das heisst wenn du mal nen kleinen Kratzer drin hast, dann bleibt der auch drin, nix mit rauspolieren, also immer schön vorsichtig.
Wichtig ist dass du dir jemand raussuchst, der weiss was er da tut. Im moment versucht ja jeder der schonmal der ne scheibe getönt hat sowas anzubieten und damit Geld zu machen.
Was ich schon teilweise für Folierungen gesehen hab, da kann ich nur den Kopf schütteln.
Ansonsten ist die Folie voll Alltagstauglich, Waschstraßen und Dampfstrahler sind kein Problem. Wie bereits erwähnt darf man keine chemischen Mittel zur reinigung verwenden, normales Autoshampoo und Wachs sind aber kein Problem.
Beim Preis musst du mit 1000+ rechnen, 1500 ist vielleicht schon bischen viel, normal sollte das für 1200-1300 machbar sein. Bezahl lieber bischen mehr bei jemand von dem du weisst, dass er es gut macht, anstatt an der falschen Stelle zu sparen.
Ich park in exakt dem gleichen Ding.
Hab nur die die M-Tieferlegung, also 15mm. Ich setze jetzt schon ein wenig auf, man merkt es zwar nicht aber man sieht es unten am Lack.
Es ist aber auf jedenfall noch in Ordnung, wenn ich mich da an meinen Alfa erinner bei dem ich jedes mal beim runterfahren gedacht hab
ich hab mir die frontschürze abgerissen, das was schon schlimmer
Wenn du also mehr als 15mm runter willst würd ich mal schauen ob du nicht einen unteren Stellplatz bekommst.
Ansonsten umziehen, was ich zum Glück in einem Monat tuen werde
Hammerite Lack!
Den kannste selbst auf die rostigen Radnaben klatschen ohne murren, vorher leicht anrauen und drauf damit auf den Rost.
Farbe hält die Hitze aus und kostet nur einen Bruchteil von dem FoliaTec Zeug!
Danke, aber das nächste mal vielleicht bis zum Ende lesen
Kann sonst vielleicht noch jemand irgendwelche guten Lacke empfehlen?
Ich bräuchte was mit mehr Farbauswahl, besonders im Metallic bereich. Würde mich auch nicht stören wenn ich 1-2 mal im Jahr nachlackieren muss.
Hab schon öfters von Hammerite gelesen, aber da gibts leider auch nur eine bescheidene Farbauswahl.