Beiträge von hydrou

    Jain, da der Wirkungsgrad ja auf die eingesetzte Energiemenge bezogen wird:


    eta = E_ab / E_zu


    Und da E_zu,E10 geringer ist, muss auch E_ab,E10 geringer sein, trotzdem kann eta gleich bleiben.


    Was man nicht machen darf: eta = E_ab,R98 / E_zu,E10.


    Man muss schon immer auf die tatsächlich zugeführte Energiemenge referenzieren.


    Aber klar ist, dass mit E10 die abgegebene Leistung kleiner werden muss, da der motorische Wirkungsgrad nicht besser werden kann.


    Und ein modifizierter Otto-Motor kann mit höheren Ethanolgehalten i.d.T. einen höheren Wirkungsgrad aufgrund höherer Klopffestigkeit erzielen. Nur reichen da keine 10% und der Motor muss dafür appliziert worden sein und ein eigenes Motorkennfeld bekommen.

    Naja, warum wundert mich das nicht?


    Du hast seit Wochen Probleme und scheinst nichts oder nichts richtiges dagegen zu unternehmen:


    - im Mai Motor Dreht ungleichmäßig und Tacho spinnt, fährst weiter
    - im Juni E91 335d - Turbo Problem und Motor kocht, fährst weiter
    - im Juli 335D ruckelt und im FS 6 defekte Glühkerzen, fährst weiter
    - im August Motor ohne Öl


    Wenn du weiter machst, hast du den Motor bald geschafft. Und von gewissen Mindestanforderungen wie Öl nachsehen oder anderen Dingen scheinst du auch wenig Ahnung zu haben.

    Ok, ich sehe schon, ich bleibe bei den Chromleisten.


    Allerdings ist immer noch die Frage, warum die Leiste nicht mehr hält. Insbesondere zieht es mir nicht nur die Leiste hoch, sondern die ganze Gummiabdeckung gleich mit und stülpt sie nach außen.


    Ist da etwas abgebrochen oder kann ich das wieder mit einfachen Mitteln fixieren?


    Anscheinend wirken ja größere Kräfte, wenn das Fenster hochfährt, da das Fenster natürlich an der Gummilippe entlang fährt.

    Nachdem mein BBMW Händler, wo ich den Wagen gekauft habe, etwas nachbessern musste, hat er die silberne Chromleiste außen am hinteren rechten Seitenteil getauscht. Allerdings ist die Leiste jetzt nach einigen 1000 km locker und wird vom hochfahrenden Seitenfenster hochgeschoben. Man kann sie zwar einfach wieder reindrücken, aber sie hält nicht mehr und lässt sich ganz locker wieder rausziehen.


    Da ich mit dem alten Händler schon genug Nerven und Zeit verbracht habe und er nach meinem Umzug 700 km entfernt ist, will ich jetzt nicht schon wieder hinfahren müssen.


    Kann ich die Leiste selber wieder befestigen, evtl. sind da Clips gebrochen? Oder muss ich zum BMW Händler vor Ort?


    Was kostet eigentlich die Umrüstung auf die Blackline Außenleisten, wenn ich jetzt eh dabei bin?

    Naja, Schweller, Heckklappe, Stoßstange vorne und hinten sind mit Sicherheit nachlackiert und haben nicht Werkslackierung. Und meiner Vermutung nach dürfte auch die Kotflügel nachlackiert worden sein.


    Wenn dann müsste man prüfen, welche Teile getauscht worden sind. Also Spaltmaße etc.

    Lies doch, was ich geschrieben habe. Ich habe mir diverse Re-Importe angesehen und in meiner alten Stadt war ein Re-Importe Händler quer über der Straße. Dieser hatte ca. 80 BMW´s aus Italien (Z4, M3, Z4 M, M5, M6, 3er, 5er, 7er, etc.), von denen kein einziger NICHT nach lackiert war und er mir für keinen die Historie, sprich Wartungen und Scheckheft, sowie Unfallfreiheit belegen und garantieren konnte oder wollte. Und bei den anderen Händler sah das nicht anders aus, auch wenn dies immer erst auf bohrende Nachfrage kleinlaut zugegeben wurde.


    Das Problem ist doch auch, dass schon dein Spezl evtl. gar nicht genau weiß, was daran gemacht worden ist. Und selbst der 1. deutsche Halter wird vermutlich nicht genau wissen, was Sache ist.


    Nicht ohne Grund wechselt so ein Fahrzeug häufiger die Halter mit unbekannter Vorgeschichte. Und selbst in deinem Fall, wo dein Spezl dich vermutlich nicht bewusst täuschen will, MIR wäre das Auto in dieser Form KEINEN einzigen Cent wert.

    Felgen und GW-Fahrwerk ist Pillepalle, aber die Leistungssteigerung und der LuFi sind nicht ok. Und dank der CSL Heckklappe weiß auch jeder, der ein bisschen Ahnung hat, dass da vermutlich nicht abgenommene Teile verbaut sind.


    Das muss jeder für sich wissen, mir wäre die Straftat "ohne Betriebserlaubnis gefahren" das nicht wert.


    Dass das ein Italien Re-Import ist, ist an sich erstmal kein Problem. Aber dass rundrum nachlackiert wurde und dir keiner die Unfallfreiheit garantieren kann, weil dort Parkrempler oder mehr normal sind. Und dass dank fehlender Sitzheizung das auch den meisten Käufer das merken dürften.


    Wie gesagt, als ich meinen gesucht habe, habe ich mir diverse Italien Re-Importe angesehen. Und ich für mich habe für alle Zeiten Re-Importe aus Italien ausgeschlossen, aus den ebenfalls bereits erwähnten Gründen:
    - Nachlackiert
    - i.d.R. Unfallwagen
    - fehlende Sitzheizung
    - keine Infos über Historie in Italien, insbesondere ob regelmäßige Ölwechsel gemacht worden sind
    - sehr schlechter Wiederverkaufswert


    Aber ich denke inzwischen aus, du hast dich aus dem Bauch heraus bereits entscheiden und suchst nur noch Gründe, dies zu begründen.

    Hmm, CSL Heckklappe, LuFi + Leistungssteigerung, Auspuff, GW-Fahrwerk + Felgen + vom Standard abweichende Reifen: Würde mich sehr wundern, wenn das alles zusammen abgenommen und eingetragen worden ist...


    Wenn du das Fahrzeug nur im Sommer fahren willst, gut. Im Winter könnte es nach ein paar Jahren Rostprobleme in den Hohlräumen geben.

    Stimmt, das M-Paket war nicht ab Werk verbaut.


    Und ja, natürlich musst du das angeben, dass du der 4. Halter bist und das Fahrzeug aus Italien als Re-Import stammt. Sonst kann dir das leicht als arglistige Täuschung ausgelegt werden.


    Und wie gesagt, wenn die Änderungen nicht eingetragen sind, fährst du ohne Betriebserlaubnis.


    Achja, frag doch mal deinen Spezl, warum er den nach so kurzer Zeit und nur 6 tkm wieder los werden will...


    P.S.: Bei den Italien Fahrzeugen wurde nicht nur an der Sitzheizung gespart, sondern z.B. auch an der Hohlraumkonservierung. Da kannst du mit den deutschen Wetterverhältnissen und Salz im Winter nach ein paar Jahren noch eine schöne Überraschung erwarten.


    P.S.2: Natürlich ist das toll, wenn dein Spezl den Wagen immer warm und kalt gefahren hat, aber das waren nur die letzten 6 tkm. Die ersten 80 tkm kann alles mögliche passiert sein und wie gesagt gerade Italiener kennen da wenig Mitgefühl. Und vom Baujahr ist er noch von den Turboproblemen betroffen, da kannst du schon mal Geld zur Seite legen.

    In Italien wird mit den Fahrzeugen nicht so pfleglich umgegangen wie bei uns. In meiner alten Stadt war ein Händler, der nur BMW aus Italien verkauft hat. Und von den ca. 80 Fahrzeugen auf dem Hof war kein einziges nicht nachlackiert. Aus dem Grund und um sicher zu gehen, hat der Händler alle Fahrzeuge als Unfallwagen verkauft.


    Von daher möchte ich den Re-Import aus Italien sehen, der nicht nach lackiert wurde und der eine vollständige und belegbare Historie hat.


    Und es waren min. 3 Vorbesitzer ohne dich, weil der italienische nicht im deutschen Brief eingetragen wird...


    Und ultimo heißt, bis er auseinander fällt. Denn wer kauft einen Wagen mit unbekannter Vorgeschichte aus min. 4.Hand, nachlackiert und Re-Import aus Italien? Das geht dann nur über den Preis, und das, was du jetzt sparst, musst du nachher min. wieder vom normaler weise üblichen Preis abziehen, damit du überhaupt Interessenten findest.


    Du kannst mir auch die VIN schicken, dann schaue ich mir die Ausstattungsliste an, ob mir was auffällt.