Bei meinem letzten Wagen hatte ich alle 20-30TKm dieses Klappern und Poltern an der Vorderachse wenn ich über nen Kanaldeckel oder so gefahren bin, Bei dem Karren (Ford C-Max) waren es immer die Koppelstangen die eben alle 20-30TKm ausgeschlagen waren.
Beiträge von nockenfell
-
-
Hmm, das mit dem Sturz vorne links und dem nach links stehenden Lenkrad ist schon irgendwie komisch. Die Federbeine sind ja quasi nagelneu. Bevor ich die Federbeine eingebaut hatte stand das Lenkrad aber 100%ig gerade. Auch scheint das Fahrwerk gut eingestellt gewesen zu sein da das Reifenbild bisher absolut einwandfrei ist. Und in den paar Tagen bin ich sicher nirgends wo dagegen gefahren. Oben am Dom kann ich da auch nichts ändern was den Sturz beeinflußt, oder?
Beim Umbau vorne gelockert habe ich hier die Schrauben 11 und 15
Die Spurstangen hinten muss ich dann halt kaufen und tauschen. Hilft halt ned. Hoffe ich bringe die festgegammelten Schrauben auf damit ich die auch tauschen kann. Was mich ein bisschen wundert, hinten hatte ich an der Spurstange beim Fahrwerkstausch auch nichts geöffnet/verändert. Hinten hatte ich nur die Schrauben 8 offen und 9 gelockert. Habe mich quasi ziemlich strickt an dieses Video gehalten:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.chief: Beim Reifen Ecker war ich. Bist auch aus der Gegend hier ?
Bruce: Was das Öffnen eines neuen Threads anbelangt. Mir war so als wär ich hier mal über einen Thread mit Vermessungsprotokollen eingegeben. Nur hab ich den auf die Schnelle nicht gefunden. Also gabs halt einen neuen Thread .-)
-
Ich mag den kleinen schwarzen schon mal etwas laufen lassen, aber ich bin weder Extremraser noch hab ich mit diesem Wagen irgend welche Rennstreckenambitionen. Es ist und bleibt ein 320d Kombi und kein Rennwagen.
Was die PP-Bremse anbelangt... wie heißt es so schön... das Auge ist mit. Und die PP-Bremse schaut halt schon wirklich fein aus.
Und zum Preis PP-Bremse vs. Tarox Scheiben: Wenn ich rein die hintere Bremse betrachte, da kostet die hintere Bremse etwa 470€ (Preisdifferenz zwischen nur vorne und hinten und vorne). Dafür gibt es Bremsscheiben, 2-Kolben Festsättel, Beläge und Verschleißfühler. Die Tarox-Scheiben kosten alleine schon je nach Modell etwa 370-400€. Da noch Verschleißfühler und Beläge dazu dann sind die schon ein Stück teurer als die PP-Bremse.Optimal wäre halt die berühmte Wollmilchsau. Scheiben/Beläge die performancetechnisch etwas besser sind als die originalen, dabei günstig sind, abe haben und auch noch gut ausschauen
Bruce: Du schreibst noch: Die EBC reichen locker und wahrscheinlich auch noch die gelochten Zimmermänner. Das liest sich so als ob die EBC_Scheiben doch noch ein Stück besser sind als die Zimmermänner, oder täusche ich mich da?
-
Sind beim 335i 3.500€ wirklich normal für den Tausch der Kopfdichtung? Ich finde diese Summe irrsinnig, weiß aber eben auch nicht wie viele Stunden Arbeit da bei dem Fahrzeug wirklich anfallen.
-
Servus zusammen,
letztes Wochenende habe ich meine neuen M-Dämpfer und das Eibach pro Kit eingebaut und heute hatte ich endlich ein einen Termin zum Fahrwerk einstellen. Nur hat das dort leider nicht ganz so hingehauen wie ich mir das gewünscht habe. (Nicht bei BMW sondern bei einem Reifenhändler der auch Fahrwerke einbaut und eine Computer-Achsvermessungsanlage hat).
Hinten konnten sie nur den Sturz einstellen, weil sie die Stellschraube für die Spur nicht drehen konnten. Die Mutter ließ sich zwar problemlos lösen, aber die Schraube mit dem Excenter ist halt fest. Der Mechaniker meinte das er erst vor kurzem bei einem 1er so ein Schraube abgerissen habe und deswegen auch nicht fester ran will. Hier gleich mal die erste Frage: Hat wer eine Idee wie ich das gangbar bekomme? Oder muss ich da wirklich am Ende gleich den ganzen Spurlenker samt Lager und Excenterschraube kaufen?
Vorne hat er dann die Spur eingestellt. Nur leider steht das Lenkrad nun immer noch etwas nach links. Nachdem ich keine Aktivlenkung habe sollten die doch die Spur so einstellen können dass das Lenkrad wieder gerade steht, oder? Also auch ohne Lenkwinkelsensor-Abgleich.
Und dann noch der Sturz an den Vorderrädern. Da wurde mir gesagt das man den bei meinem Wagen schlicht und ergreifend gar nicht einstellen kann. Stimmt das so? Leider fehlt es beim Sturz vorne links gleich um 2°nicht. Das kann man doch auch nicht so lassen, oder?Hier noch das Vermessungsprotokoll:
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140912/88i3gcmt.jpg] Gruß, Oli.
-
Jep, wenn die pp-Bremse hinten nicht passt dann kommen als Beläge die ferodo ds Performance drauf. Nur welche scheiben dazu? Die Tarox sollen ja super funktionieren, nur leider sind sie auch wirklich sehr sehr teuer. Dazu kommt noch das die zero leider optisch nichts her macht und die f2000 hat keine Zulassung.
-
Waahh, die sch... Bremserei treibt mich noch zum Wahnsinn. Große oder kleine Handbremse, Behördenfahrzeug, Aktivlenkung, Bartlänge vom Fahrer. Auf alles muss man achten damit man ja die richtige Version erwischt. Ich glaub ich bau die Bremsen einfach ganz aus. Spart auch einiges an ungefederten Massen.
Nö. Ernst beiseite. Der Werkstattmeister vom Leebmann meinte ja das man die PP-Bremse für hinten nicht codieren kann wenn keine Aktivlenkung vorhanden ist. Hier wird einem gesagt das sich die Codierung zwischen hinten und vorne nicht unterscheidet. Da es vorne ja offiziell auch geht sollte es also von der Codierung her kein Thema sein.
Dann eben der Unterschied vor 09/09 ists OK, nach 09/09 nur noch bei Fahrzeugen mit Aktivlenkung (so stehts im Gutachten). Ich kapier nur nicht was es mit der Aktivlenkung zu tun hat. "3er-Touring2012" schreibt ja das die nach 09/09 weil so viele Bauteile geändert wurden. Das würde einleuchten. Nur warum gehts dann mit Aktivlenkung? Haben sie die Ganzen Bauteile nur bei den Fahrzeugen ohne Aktivlenkung getauscht und bei denen mit einfach alles beim alten gelassen?Was ich verstehen kann ist der Unterschied kleine oder große Handbremse. Wenn man die kleine hat und ne große Trommel drüber stülpt wirds wohl ned klappen. Aber wenn ich die große hab sollte es doch passen, oder auch nicht, oder vielleicht, oder rechts ja, links nein...
Und wenn die PP-Bremse für hinten denn nun wirklich nicht passt, was dann drauf basteln? Die hinteren Scheiben sind am Ende und müssen getauscht werden. Und die neuen Scheiben sollen dann vernünftige Qualität sein und optisch zur vorderen PP-Bremse passen. Da wirds mit ABE dann schon wieder eng. Zuerst hab ich an die EBC Turbo Groove gedacht. Aber TheBruce lässt in diversen Beiträgen hier kaum ein gutes Haar an EBC. Unpraktischer Weise scheint TheBruce da auch Ahnung von und damit wohl auch Recht zu haben. Dann bleiben da noch die gelochten Zimmermänner. Nur liest man von denen auch nicht wirklich viel gutes. Sollen sich ja schnell verziehen und die Löcher reißen wohl auch ein. Aber was dann wenns mit ABE und auch noch einigermaßen bezahlbar sein soll
-
Stimmt, über den von dir verlinkten Thread bin ich irgendwann schon mal gestolpert. Danke. Ich frag mich ob die jetzt wirklich nicht codiert werden kann oder nur von bmw nicht codiert werden kann/will. Wo wir quasi wieder beim versierten freien Codierer wären der ja wie beschrieben auch ohne flashen codieren kann.
Mich wundert es halt einfach weil die PP-Bremse nur für vorne ja bei dem Wagen auch codiert werden kann, hinten aber nicht. -
Servus zusammen,
jetzt wollte ich mir gerade eben die ersehnte PP-Bremse für vorne und hinten bestellen und nun meint der freundliche Händler das die bei meinem nicht passt weil der keine Aktivlenkung hat. Problem soll wohl sein das die dann nicht codiert werden kann.
In der Einbauanleitung steht auch drin das ab Bj. 09/09 für Autos ohne Aktivlenkung nur die Vordere PP-Bremse zulässig ist. Mit Aktivlenkung vo+hi. So ganz kapier ich das nicht. Vorne kann codiert werden, hinten nicht?
Ich hab hier ja schon mehrfach gelesen das sie gar nicht so zwingend codiert werden muss und sie wohl auch so einwandfrei funktioniert.
Jetzt mal die Frage, hat von euch wer die PP-Bremse hinten und vorne auf einem 320d oder i Bj. nach 09/09 ohne Aktivlenkung verbaut? Wenn ja, funktioniert es einwandfrei und konntet ihr es eintragen lassen?Danke schon mal. Gruß,
Oli.PS: Was hat denn die Bremse an der Hinterachse mit der Aktivlenkung zu schaffen?
-
Den Händler kenne ich nicht, sry. Aber das Auto scheint mir ned schlecht zu sein. Der Besteller hat ja so ziemlich alles angekreuzt was zu bekommen war. Mir kommt der Preis ein wenig hoch vor, kann aber sein das der auf Grund der geringen Laufleistung und der wirklich dicken Ausstattung durchaus gerechtfertigt ist.
Und als Dank für meine professionelle Expertise nehm ich deinen Evo9 zum Preis von zwei Packungen Prinzenrolle. Der nächste Winter kommt bestimmt und da macht der Evo sicher Laune