Von mir auch noch mal ein herzliches DANKESCHÖN! Ist echt ein super Service.
Beiträge von nockenfell
-
-
Wär natürlich auch eine Möglichkeit. Und einfach hoffen das der Prüfer nicht von selbst auf die Idee kommt.
-
Ich musste die Einbaubescheinigung von BMW beim TÜV Süd vorlegen... war halt eine Auflage im "Gutachten".
Hmm, zwar nicht das was ich hören wollte, aber gut zu wissen. Danke.
Was hat bei dir die Arbeit gekostet (ohne Teile). Kommt mir mit 650-700 Teuro wie es mir angeboten wurde einfach ein Bisschen viel vor.
-
Servus,
da eh bald Scheiben und Beläge anstehen bin ich am überlegen mir die Performance Bremse zu kaufen. Schaut halt einfach auch end geil aus das Ding. Nachdem ich beim Freundlichen mal angefragt habe was die fürs einbauen und Codieren der Bremse nehmen, meinte der ich müsste dafür mit 650-700€ Einbaukosten rechnen. Finde das ein Bisschen gar viel und mache es dann lieber selber (ja, ich kann das!).
Die Frage ist nur was sagt der TÜV dazu wenn ich es eintragen lasse und keinen Einbaubeleg der Werkstatt dabei habe. Habe mir mal die Einbauanleitung von BMW angeschaut, da ist ein Anhang mit dabei wo die Werkstatt den ordnungsgemäßen Einbau der Bremse attestiert. Diesen Anhang soll man zum TÜV mitnehmen. Was meint ihr, kommt es nur darauf an ob alles richtig eingebaut ist und funktioniert? Oder Braucht zwingend einen Nachweis das der Umbau durch eine Fachwerkstatt gemacht wurde?Gruß,
Oli. -
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Damit ist eigentlich alles erklärt. Werde zwar beim nächsten Werkstattbesuch mal Probehören lassen, denke aber das die auch nicht mehr hören werden als ich. Also nix. Schön wenn das Problem nicht bei allen Auftritt.
Kulanz wäre wahrscheinlich dann eh auch ein Problem. Auto ist zwar lückenlos Scheckheft gepflegt, allerdings wurden die letzten beiden Services in einer freien Werkstatt gemacht. Habe den Wagen vor kurzem so gekauft. Selber werde ich die nächsten Services wieder bei BMW machen lassen. -
Servus,
muss mich da mal eben wegen der Steuerkette einklinken. Habe nen 320d von 10/2010. Rasselt zwar nichts, aber nachdem ich den Thread hier gelesen habe mach ich mir ein Bisschen Sorgen das die Kette reißen könnte. Hier wurde ja schon von Tausch auf Kulanz gesprochen. Gab es da mal nen offiziellen Rückruf oder so von BMW wegen der Steuerkettenproblematik oder ist das wirklich ne reine Kulanzsache? Quasi zum Freundlichen gehen, ganz lieb fragen und hoffen das es auf Kulanz gemacht wird. Wobei ich mich frage ob BMW bei einem 3 1/2 Jahre alten Auto mit 100TKm überhaupt noch irgend was auf Kulanz macht.
Gruß,
Oli. -
Ich wäre da vorsichtig. Nicht das du dann nachher einen Haufen nachzahlen musst oder ne Streiterei mit den Bestellern hast weil der Preis dann dank Zoll und Steuern doch teurer wird als geplant.
Wenn man sich ein kleines Päckchen schicken lässt das vielleicht sogar noch unter dem Zollfreibetrag liegt ist das ja kein Thema. Aber wenn du Waren im Wert von sagen wir mal ca. 2000€ bestellst kommen sicher noch Zoll und Steuern dazu. Leider.
-
-
Servus zusammen.
Wenn ich das richtig verstanden habe soll man einfache fragen die mit ja oder nein beantwortet werden können hier rein stellen. Dann mach ich das einfach mal. Wenn's verkehrt war, sry.
Hat die Performance Bremsanlage (für nen 320d e91 lci) auch diese Verschleißanzeige wie die normale Bremse? Also quasi diese Kerbe wo das Kabel eingeklipst wird?
Thx, Gruß, Oli.