So was kann nur ne Tussi dran gemacht haben
Für solche Verbrechen sind doch meist nicht allzu groß gewachsene junge Burschen mit Käppi, Goldkettchen und Trainingsanzug zuständig...
So was kann nur ne Tussi dran gemacht haben
Für solche Verbrechen sind doch meist nicht allzu groß gewachsene junge Burschen mit Käppi, Goldkettchen und Trainingsanzug zuständig...
Klar kann, darf und soll jeder seinen Wagen so individualisieren wie er gerne möchte. Aber ebenso kann, darf und soll auch jeder seine Meinung sagen dürfen.
Und meine Meinung ist: Wenns wie ein M4 aussieht sollte auch M4 drin sein. Sonst erinnerts halt schwer an einen 316er e30 der 335i drauf stehen hat und daneben auch gleich noch den bekannten Porsche turbo Schriftzug...
Alles anzeigenKann mir jemand erklären worin der Unterschied der beiden Stützlager/Domlager besteht?
http://www.ebay.de/itm/2-origi…teile&hash=item5d334d9ba9
http://www.ebay.de/itm/2-ORIGI…teile&hash=item2c7509a8f7
Merci
Die teureren sind die vom m- bzw. performance Fahrwerk. Die günstigeren vom standard Fahrwerk. Was der genaue Unterschied ist wurde hier im Forum schon viel diskutiert. Ergebnis: So genau weiß es wohl keiner. M-Dome sind vielleicht ein wenig härter.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Aber nur die Dämpfer.
Die Federn sind nicht passend für deinen Kombi!
Da hast sicherlich Recht. Aber unterschiedliche Federn baut BMW doch gefühlt fast so viele wie Autos. Gleiches Auto, nur andere Ausstattungsvariante und schon hat man andere Federn drin. Oder täusche ich mich da?
Aber dazu gibt es ja glücklicher Weise den Aftermarket. Für 130€ noch nen Satz Eibach zu den Dämpfern und alles ist gut
Alle 6 Zylinder e90 und e92 ohne xDrive!
Notfalls einen Blick in den ETK riskieren.
Warum nur 6 Zylinder? Wenn ich die Nummern bei Leebmann eingebe werden mir auch die Vierzylinder-Modelle angezeigt. BTW hab ich genau das Fahrwerk (von Alpina gekauft) in meinen e91 320d Vierfüßler eingebaut.
Erinnert mich schwer an diese Pseudo-Ferraris auf Basis des Pontiac Fiero wie es sie in den 90ern mal gab. Wollen und nicht können. Schon schlimm genug wenn zB ein 318i optisch einen auf M3 macht und dann nicht vom Fleck kommt. Und jetzt gibts das auch noch Baureihenübergreifend. Dann machen wir aus dem 318i halt gleich noch einen M4
[Blockierte Grafik: http://www.blog.automotiveaddicts.com/wp-content/uploads/2008/04/pontiac-fiero-ferrari-knock-off.jpg]
Also ich habe gerade gestern das Eibach pro Kit in meinem e91 verbaut. Allerdings auch gleich noch die normalen Stoßdämpfer gegen M-Dämpfer getauscht. Das Ganze merkt man jetzt sehr wohl da der Wagen erfreulicherweise schon ein Stück härter geworden ist ohne dabei unangenehm hart zu sein. Ich finds gerade gut.
Ich denke aber das man es auch ohne andere Dämpfer merkt, sowohl an der Optik als auch an der Härte.
Gruß,
Oli.
Servus,
ich will gerade bei meinem e91 das Fahrwerk tauschen, weiß aber nicht wie ich im Kofferraum die Innenverkleidung ab bekomme. Will halt nicht mit Gewalt ran und dann was kaputt machen. Daher hier die Frage erst mal: Wo anfangen und was wie abmontieren damit ich an die hinteren Federdome komme.
Danke,
Oli.
Servus,
ich will am Wochenende bei meinem e91 320d LCI das Serienfahrwerk gegen M-Dämpfer und Eibach Pro-Kit tauschen. Habe früher bei anderen Autos schon selber Fahrwerke getauscht, sollte also grundsätzlich keine Problem sein. Wollte nur kurz mal fragen ob beim e91 auf irgend was besonderes zu achten ist oder es irgend einen besonderen Kniff gibt.
Danke schon mal,
Oli.
Wenn man Domstreben heute kaum noch merkt liegt das schätzungsweise daran das die heutigen Autos am Werk schon gut steif sind. Bei älteren Autos war das wohl noch nicht so. Denke da gerade an meinen guten alten Nissan 200SX S13 Bj.89 zurück. Das Auto war nur durch Einbau einer Domstrebe vorn kaum wieder zu erkennen. Da hat das so viel ausgemacht das man mit der Domstrebe die ersten Tage fast immer zu bald abgebogen wäre bis man sich daran gewöhnt hat. Also das Einlenkverhalten wurde viel direkter. Man drehte am Lenkrad und zeitgleich bog auch das Auto ab. Davor war es eher so ein man lenkt, dann verwindet sich die Karre ein klein wenig und wehrt sich gegen das Abbiegen und dann ging es erst um die Kurve.
War bei den Bremsleitungen aber genau so. Beim CRX VTec Stahlflex eingebaut und der Druckpunkt war um Welten direkter. Bei den neuen Autos soll man zwischen den Serienleitungen und Stahlflex auch kaum noch einen Unterschied merken wenn das stimmt was man hier so liest.