320i E90 EZ 05/2005 siehe Signatur
Beiträge von Jackie78
-
-
[Doppelpost]
-
Also soweit ich weiß, ist die optimale ÖL-temp bei ca 100°?
Ich denke, das regelt die Motorelektronik abhängig von der Fahrweise, irgendwo hab ich mal nen interessanten Link gefunden, offenbar erlaubt die Steuerung bei sanfter Fahrweise höhere Öltemperaturen, um effizienter und spritsparender fahren zu können.
-
nabend,
der parkplatz auf dem mein auto steht ist voller festgefrorenem schnee. also auch gefrorene spurrinnen usw.
was macht ihr wenn ihr mal steckenbleibt? also nix geht mehr vor oder zurück`?
Hast du schonmal versucht in so einer Situation DTC zu aktivieren? Sollte das nicht genau in solchen Fällen helfen?
Obwohl ich im Schwarzwald lebe, viele hügelige Strecken habe, und auch gelegentlich einen vereisten Parplatz bin ich zum Glück noch nie komplett steckengeblieben
-
Warum den Gong rausmachen???
Vergess hin und wieder mich anzuschnallen, da bin ich froh das Teil mich "nervt"
Komisch, bei mir ist es umgekehrt, kaum sitze ich drin greife ich unbewusst zum Gurt, auch wenn ich gar nicht losfahren will. Jahrelange Konditionierung macht's möglich
-
Ich glaub du meinst den Wasser-Ablauf.
Die Gitter dienen dazu den groben Dreck/Blätter abzufangen,damit der nicht verstopft.
Gruß
TOMOkay, das heisst im Prinzip ist das eine Öffnung, die von oben nach unten einfach nur anfallendes (Regen)wasser durchleitet, ohne irgendetwas in den Innenraum oder zum Motor zu führen, richtig?
-
Ja ist normal die erlischt erst bei laufendem Motor musst dir keine gedanken machen!
Danke für die schnelle Antwort, bin neruhigt
-
Noch ne kurze Frage, leicht OT aber: ist es normal, dass in Zündstufe 1 (alle Verbraucher an, Motor aus) die Motorkontrolleuchte dauerhaft leuchtet?
-
Hallo,
unter der Motorhaube, direkt vor der Windschutzscheibe befindet sich rechts und links jeweils ein Kusntstoffgitter, das einen kleinen Kanal abdeckt. Dieses ist mir heute beim Nachfüllen des Scheibenwischwassers aufgefallen, und beide Gitter waren komplett dicht mit Blättern und Erde, also allem was im Herbst wohl so durch die Luft wirbelt. Ich habe beide Gitter herausgenommen, gereinigt und wieder eingesetzt, und frage mich nun, was sind das für Schächte, dienen sie der Luftzufuhr für den Innenraum, für den Motor, etc.? Was wenn beim heruasnehmen der Gitter ein wenig Schmutz hineinfällt, geht da irgendwas kaputt?
-
Zitat von »dreizwanzigertraktor«
Hin / Rückfahrt arbeit: ca. 70 km (60% Bundesstraße, 15% BAB, 15% Stadt) ~ 6,4 L
Durchschnittsgeschwindigkeit: ca. 130 km/hBei der Durchschnittsgeschwindigkeit warst Du aber auf den Landstraßen und in der Stadt ganz schön flott unterwegs
Eher schlecht geschätzt, was zeigt denn der BC an? Bei einem Anteil von 15% BAB halte ich einen Schnitt von 130 mal für schlicht unmöglich.....