Beiträge von Jackie78

    Hallo,


    erstmal danke für eure Tipps. Die anderen drei Felgendeckel sitzen bombenfest, die bekomme ich gar nicht runter, ohne Kratzspuren zu hinterlassen, es sei denn ihr habt mir einen Tipp wie das schonend geht ohne den Reifen zu demontieren.


    Ich habe das Emblem gemessen, 70mm Durchmesser passt, und bei ebay so eine Ersatzkappe bestellt mit ebendiesem Außendurchmesser:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…ewItem&&item=120487388923
    =================================================================


    Das Problem bei diesem Deckel ist nun, dass er zum einen zu tief sitzt, während die original Felgendeckel bündig mit dem Aluprofil abschliessen, sitzt dieser Deckel etwa 3mm zu tief in der Felge, so dass ein Aluwulst übersteht. Außerdem hat sie keinen rechten halt, und purzelt beinahe von selbst wieder raus (wie gesagt, im Gegensatz zu den anderen Felgendeckeln, die alle perfekt sitzen).


    Andere BBS Felgendeckel mit 70mm und der entsprechenden Emblemfarbe finde ich allerdings bei ebay und sonstwo leider nicht.


    Habt ihr noch einen Tipp, wie ich an den wirklich passenden Deckel komme?


    Danke!

    Mir ist das jetzt auch schon öfters passiert. Heute direkt 2mal hintereinander. Im 4. Gang ohne Gas auf die Ampel zugerollt und bei ca. 20km/h ausgekuppelt und angehalten = Kupplung getreten -> Motor aus. Allerdings nicht stark bergab, sondern eher geradeaus bzw. ganz leicht abschüssig. Temperatur bei ca 10°C. Bei mir ist das Phänomen jetzt eine ganze Zeit lang nicht aufgetreten, letztes mal im vergangenen Winter. Trotzdem ist es glaub ich nicht nur Temperaturabhängig. Ich hatte das Problem bisher vielleicht 7-8mal und das bei Temperaturen von -2 bis +10°C. Kann ganz schön gefährlich werden durch die fehlende Servo und den Bremskraftverstärker. Man merkt es aber auch nicht. Das Xenon bleibt auch an, welches eigentlich ausgeht wenn man den Motor abstellt. Bin mal gespannt wie es weitergeht. Hatte das Problem wie gesagt eine ganze Zeit nicht und heute direkt 2mal. :motz:

    Hi,


    ich hatte das Problem inziwschen auch einige Male, Temperaturen so um 10 Grad scheinen günstig für das auftreten zu sein, ansonsten das bereits geschriebene: Kalter Motor, kurz nach dem Losfahren, leicht abschüssiges Gelände, großer Gang.


    Nachdem ich bereits mehrfach in der Werkstat war, dort konnte man das Problem nicht beheben, und mich auch den BMW Kundendienst per Mail erfolglos kontaktiert hatte (man verwies mich auf meine Werkstatt, man könne das Problem aus der Ferne nicht einordnen) ärgert mich das ganze zusehends, vor allem das Gefühl,m nichts tun zu können. Da ich aber offenbar nicht der einzig Betroffene bin würde ich mich freuen, wenn sich noch mehr Betroffene melden. Vielleicht könnte man das Problem mal der einschlägigen Fachpresse melden, damit die mal mit etwas mehr Druck nachforschen? Ein Serienproblem? Immerhin kenne ich inzwischen einige Besitzer eines 320i mit genau demselben Problem.


    Was mir noch aufgefallen ist: manchmal geht direkt nach dem Auftreten die Warnleuchte für die Scheibenwischanlage an, ich erwähne das deshalb, weil es bei einem guten Freund von mir genauso aufgetreten ist - anderes Auto aber gleicher Typ (320i).

    Hallo,


    ich habe für meine Winterreifen folgende Felgen:
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/winterve08.jpg]


    Leider fehlt bei einer der vier Felgen das BBS Emblem in der Mitte, so dass dort nur ein großes Loch prangt, was einerseits nicht sonderlich toll aussihet, und außerdem Schmutz und Wasser ins Innere lässt.


    Hat jemand eine Idee, wie diese Felgen genau heißen, und wo ich ein Ersatzemblem herbekommen könnte? Kann man so etwas bei BBS direkt kaufen, und was kostet es?

    HI HO,
    das kannst du glatt vergessen. Wenn das offiziell nicht von BMW unterstüzt wird, dann muss man sich zufrieden geben wie es ist :)


    MFg é Ciao
    Christian

    Naja, ich sehe das ein wenig anders, immerhin ist BMW eine "Premiummarke", da erwarte ich schon ein wenig mehr Support. Das ist ein Bereich, in dem die Autohersteller echt mal von der COmputerindustrie lernen kann, selbst für eine drei Jahre alte Nonamesoundkarte bekommst du Treiber für Windows 7 nachgeliefert - und zwar in der Regel kostenlos. In der Elektronikwelt ändert sich nunmal so einiges, und ein Auto soll im Schnitt 8-9 Jahre mindestens halten, da gehört meiner Meinung auch eine Anpassung an den softwaretechnischen Stand der Dinge dazu.


    Wobei mir in dem Bereich eine herstellübergreifende Standardtisierung immernoch am liebsten wäre, aber das scheint ja zuviel verlangt.

    Nur leider funktioniert immer noch kein Telefonbuch, oder hat das jemand hinbekommen?

    Na toll, eigentlich erwarte ich, dass solche Softwareupdates kostenlos sind, denn ein Auto wird in der Regel älter als ein Handy. Noch besser wäre es natürlich, wenn die Standards so definiert würden, dass es einfach funktioniert, so kompliziert kann es nämlich nicht sein, ein paar Einträge über ein standardtisiertes Protokoll zu übertragen.


    Falls noch jemand einen Tipp hat, wie man das mit dem E90 und dem Nokia 5800 doch noch hinbekommen könnte, bitte melden, ich hätte schon gerne dass es funktioniert.


    Danke.

    Hallo,


    ich habe ein neues Nokia 5800 Xpress Music, und gleich mit der Bluetooth Freisprecheinrichtung meines E90 (BJ 2005) verbunden. Das telefon ist verbunden, und in den Optionen des Telefons ist auch der "Externe SIM Modus" eingeschaltet. Trotzdem habe ich keinen Zugriff vom BMW aus auf das Telefonbuch. Die komplette Liste ist einfach leer. Was mache ich falsch?


    Firmware auf dem Nokia 5800 ist 21.0.025


    kein iDrive, aber BMW Radio Professional


    Danke

    Hallo,


    sorry dass ich den Thread nochmal nach oben hole, aber inzwischen weiss ich mir wirklich nicht mehr zu helfen. Der Wagen war jetzt dreimal ganztägig in der Werkstatt, man war bemüht und hat auch Teile getauscht, unter anderem einen neuen Zündverteiler spendiert, aber das Problem bleibt, und ist für mich inzwischen auch richtig leicht zu reproduzieren. Was mich dabei am meisten wundert ist, dass ich es mit einem anderen E90 (gleicher Motor, gleiches Baujahr) inzwischen ebenso schaffe. Liegt da möglicherweise ein Serienproblem vor? Ich fass nochmal kurz zusammen, wie man das Problem ganz leicht selbst reproduzieren kann:


    - Kalt losfahren, möglichst schonend
    - Problem tritt nicht sofort auf, sondern erst nach wenigen Minuten, wenn die Motorelektronik die Leerlaufdrehzahl schon deutlich unter 1000 U/min geregelt hat, ich schätze sie liegt bei mir dann so bei 700.
    - Bergrunter fahren mit eingelegtem Gang ohne Gas, Drehzahl zwischen 2000 und 3000 RPM, Verbrauchsanzeige steht auf 0
    - Jetzt Kupplung drücken bzw. Leerlauf einlegen -> Motor geht aus.


    Das Prozedere ist hier an meinem Wohnort ich würde mal behaupten zu 30% reproduzierbar, d.h. bei jedem dritten "Versuch" klappt es. Das kann doch nicht normal sein!


    Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Direkt an BMW wenden? Mich würde natürlich interessieren, ob es noch mehr Fahrer gibt, speziell mit dem 320i und dem "alten" Motor (150 PS), die das ganze eventuell gemäß obiger Anleitung reproduziert bekommen. Bin echt drauf und dran zu überlegen, wie ich das (inzwischen 4 Jahre alte, von mir seit 6 Monaten gefahrene) Fahrzeug wieder loswerde :(