Beiträge von Jackie78

    Also, das Problem ist leider nicht behoben, heute morgen konnte ich das Ausgehen wieder provozieren, so langsam bekomme ich Übung darin. folgende Faktoren scheinen günstig auf das Auftreten zu wirken
    - relativ kalt (7.5 Grad heute morgen um kurz vor 6), ca. 1,5 km bisher gefahren
    - mehrere Verbraucher an (Xenonlicht, Radio, Heckscheibenheizung)
    - langsames rollen im 4. Gang bei ungefähr knapp über 2000 RPM, so dass der Motor "gerade so" in der Schubabschaltung fährt, Verbrauchsanzeige auf 0 l. Leicht abschüssiges Gelände
    - jetzt Kupplung drücken, und plumps, Drehzahlmesser auf 0.


    Soll ich jetzt wirklich den Tipp befolgen, und einmal "V-Power" tanken? Irgendwie kommt mir der Rat seltsam vor, aber was mache ich, wenn meine Werkstatt sonst nix findet?


    Edit: Habe heute morgen mit einem Kollegen gesprochen, der denselben Motor fährt, und ihm ist das gleiche auch schon dreimal passiert, er fährt seinen E90 allerdings cshon drei Jahre lang. Ein Serienproblem?
    Mich würde mal interessieren, ob man das Verhalten mit anderen 320i reproduzieren kann.......

    Hallo,


    so, nachdem es letzte Woche schon wieder passiert ist, habe ich endlich meine Werkstatt aufgesucht, ich weiss, etwas spät, aber irgendwie hat es mir vorher nie gereicht.


    Die Werkstatt hat eine Menge gemacht und untersucht, konnte den Fehler aber (wie ich bereits vermutete) nicht reproduzieren, allerdings war wohl die Zündspule korrodiert und wurde getauscht. Motorsoftware ist bei meinem E90 schon die neueste drauf, angeblich komme im September erst eine neue Version.


    Der Wagen läuft jetzt auf jeden Fall schonmal ruhiger und runder, ich habe das Gefühl dass der Tausch der Zündspüle schon was gebracht haben könnte, ob der Fehler jetzt allerdings behoben ist weiss ich natürlich erst, wenn er mehrere Wochen ohne auszugehen gelaufen ist, vor allem denke ich dass es bei hohen Außentemperaturen (= Motor wird schneller warm) vielleicht auch nicht sofort passiert.


    Der Meister empfahl mir außerdem, ich solle mal eine komplette Tankfüllung Kraftstoff mit mehr Oktan tanken (V-Power), kam mir etwas komisch vor, aber angeblich hatten sie in solchen Fällen bereits Erfolge. Ich muss acuh dazu sagen, dass ich nie Super Plus, sondern "nur" Super tanke, das dürfte aber eigentlich nichts ausmachen (meine Tankstelle bietet übrigens gar kein Super Plus an).


    Wenn ihr noch mehr Tipps habt, immer her damit, ich werde in dem Thread auf jeden Fall schreiben, wenn es was neues gibt. :)

    Staati


    Ich will halt nur persönlich das ich nicht von jedem 2ten der Golf Fraktion abtgezogen werde :meinung: !!

    Darf ich fragen, wie alt du bist? Als ich Anfang 20 war ging's mir wie dir, inzwischen freue ich mich über jede 0.1l Sprit die ich durch vorausschauendes Fahren spare. Nicht weil ich's mir nicht leisten könnte, sondern einfach aus sportlichem Ehrgeiz :)
    Ich glaub ich werd' alt....

    Hi Goeran,


    danke für das Video, finde ich wirklich sher aufschlußreich und auch beeindruckend, wie die Tropfen bei höheren Geschwindigkeiten einfach "weglaufen". Allerdings gibt es zwei Dinge, die mich bisher vom Kauf eines solchen Mittels abgehalten haben:


    1.) die leichte Filmbildung nach dem Wischen, vor allem bei Dunkelheit. Ich finde, das sieht man sogar bei dir im Video bei Tag wenn man genau hinschaut recht deutlich: sobald du den Wischer betätigst, ist für eine Sekunde ein milchiger Schleier auf den Scheiben zu sehen. Besonders nachts stelle ich mir das sehr störend vor, wenn der "Film" dann das Licht des Gegenverkehrs streut.


    2.) wie schaut es bei dir mit dem "Rattern" der Scheibenwischer, besonders bei der Zurückbewegung der Wischerblätter aus? Da liest man des öfteren, dass Leute damit Probleme haben, besonders wenn die Versiegelung nicht mehr ganz taufrisch ist.


    Letztlich kann ich mir vorstellen, dass das Zeug für Leute, die viel Autobahn fahren optimal ist, mir persönlich setzt die Wirkung einfach auch zu spät ein, ich fahre viel Stadtverkehr (leider), und da komme ich selten in den Geschwindigkeitsbereich, in dem sich das lohnt. Einzig beim "Eiskratzen" im Winter könnte es von Vorteil sein, falls das dann Eis leichter runter geht ;)

    Hi,


    könnte es daran liegen, dass der Stellplatz ganz leicht abschüssig ist (also nicht nach vorne abschüssig, sondern zur Seite)? Mir ist der Unterschied zuerst optisch aufgefallen, drum dachte ich, am besten messe ich einfach nach. Ich werd nachher nochmal eine Messung auf komplett ebenem Untergrund machen und dann auch Fotos hochladen.


    Die Reien sind ungefähr gleich abgefahren, und haben denselben Druck.

    Hallo,


    nennt mich paranoid, aber ich habe vorhin mal nachgemessen und festgestellt, dass der Radkasten vorne rechts fast einen zentimeter höher ist (gemessen Boden -> höchsten Stelle) als links. Nun meine Frage: sind derartige Abweichungen normal, bzw. wodurch ergeben sie sich? Oder liegt das daran, dass auf der linken Seite durch Lenkrad, etc. einfach mehr Gewicht liegt? Oder könnte das möglicherweise auf einen verschleierten Unfallschaden durch den Vorbesitzer samt schlecht durchgeführter Reparatur hinweisen?

    Hi,


    ich habe auch schon beobachtet, dass das Navi sehr wählerisc ist und nicht alle MP3s abspielt, ich habe damals vermutet, dass es am MP3 Header liegen könnte, bei mir trat das Problem hauptsächlich bei MP3s mit integrierten Albumcovern im Header aus.


    Das Pikante daran ist, dass diese MP3s von meinem Radio Professional (ohne Navi) problemlos abgespielt werden. In einem 523i mit Navi Professional gingen dieselben MP3s nicht. Der 523i war nur ein Leihwagen, darum konnte ich die Sache damals nicht näher untersuchen, mich würde aber schon interessieren, welche Voraussetzung ein MP3-File erfüllen muss, damit es vom Navi abgespielt wird.


    hardwaretechnisch sind die Navis und die "normalen" Radios ja ohnehin grundverschieden. Bleibt die Frage, ob man bei den Navis wenigstens die Chance hat, den Softwaredecoder upzudaten.


    Zum Thema CD Qualität: solange das Laufwerk überhaupt Titel auf der CD erkennt, gehe ich eher davon aus, dass es Probleme mit den Datein ansich hat, und nicht unbedingt mit dem Rohling. Letzteres kann man zwar auch nicht ausschliessen, aber ich tippe eher darauf, dass es an den MP3s selbst liegt.


    Du könntest probehalber mal versuchen, ein paar MP3s neu zu kodieren, am besten mit Standardeisntellungen (konstante Bitrate) und schauen, ob sie dann funktionieren.

    Hallo,


    folgendes Erlebnis bei meinem 320i vorhin: es waren alle vier Fenster komplett geöffnet, Dachfenster war zu. Ich habe geparkt, Türen geschlossen, und dann wie immer durch längeren Druck auf den "Schliessen" Knop der Fernbedienung die Fenster geschlossen. Das hat bei dreien funktioniert, doch auf der Beifahrerseite kam es zu folgendem Verhalten: Fenster geht etwa auf ein viertel der Höhe nach oben, dann wieder einen Zentimeter nach unten, und bleibt da stehen. Erneuter Druck: Fenster fährt einen Zentimeter hoch, und dann wieder einen Zentimeter rurnter, und bleibt so.


    Das ganze habe ich etwa zehnmal gemacht, dann wurde es mir zu blöd. Eingestiegen, Schlüssel ins Schloss, und von Hand den hebel im Innenraum betätigt: Fenster schliesst problemlos.


    Habt ihr eine Idee, warum sich das Programm so verhält?

    An den Spuren ist das kaum zu erkennen. Besser ist da Kot, denn den kann man beim Marder recht gut zuordnen.


    Mach einfach mal die Haube auf und wenn Du unten an der Bodenabdeckung Spuren siehst, war es ein Marder der auch im Motorraum war.

    Danke, der Tipp ist gut, wolle ich gerade machen, leider hat's bei uns heute Nacht geregnet, und die Bodenabdeckung ist leider komplett mit Wasser bedeckt, also keine Spuren sichtbar - offenbarist die Motorhaube nicht zu 100% dicht, so dass sich da Wasser sammeln kann.


    ich werde das aber die Tage weiter beobachten. Was ich natürlich besonders krass finde ist dass das Tier bei mir wirklich übers komplette Fahrzeug läuft, also Motorhaube reicht ihm nicht, immer die Scheibe hoch über's dach und am Kofferraum wieder runter - untendurch wäre wesentlich kraftsparender :)

    Danke für eure Antworten, das beruhigt mich zumindest etwas. Ist denn der E90 bekannt, anfälliger/weniger anfällig für Marder zu sein als andere PKW, oder kann man das so pauschal gar nicht sagen?

    bin ja n katzenlienhaber aber was mich so annervt das die immer aufm auto rumtanzen und wenn die mal die krallen ausfahren hat man kratzer...auf deinem letzten bild ist die gute aber auch n stückl gerutscht(gut poliert) hrhr schau ma ob da kratzer sind ;)

    Ja, ich auch, wir haben einige Katzen in der Nachbarschaft, wenn ich Zeit habe und eine läuft mir über den Weg bekommt sie von mir eine schöne Dosis Streicheleinheiten verpasst, die Tierchen lieben das. Von daher könnt' ich einer Katze auch nie böse sein, ich hatte nur Angst wegen eventujellen Marderbissen in Schläuchen.


    Kratzer sind natürlich nicht so schön, wobei ich das inzwischen etwas lockerer sehe, denn ganz verhindern kann man Kratzer leider eh nie :(