Beiträge von Jackie78

    Hallo,


    seit ich den neuen E90 habe (bei meinem vorherigen PKW hatte ich das Problem trotz selben Stellplatzes nicht) habe ich morgens regelmäßig Tatzer auf der kompletten Karroserie, sieht aus wie die Pfotenabdrücke einer Katze. Meine Befürchtung ist natürlich, dass es ein Marder sein könnte, aber ich habe das Tier noch nie in Aktion gesichtet. Unten ein paar Fotos. Folgende Fragen hätte ich:


    - Ist das eher ne Katze oder Marder oder sonstwas, falls man das von den Spuren her deuten kann?
    - Wenn es ein Marder ist, wo sind da beim E90 die gefährlichen Stellen, sprich: was könnte ich überprüfen, was könnte der eventuell anfressen? Wie weit kommt er, das auto ist ja unten relativ umfangreich verkleidet, daher hoffe ich dass ein Tier gar nicht so weit kommt
    - Was tun dagegen, was hilft?
    - Sind die E90 besondes anfällig? Oder liegt es an der Farbe? Kann natürlich Zufall sein, mich wundert nur, dass ich das Problem erst mit dem neuen Auto habe, beim alten nie.


    Bin für alle Tipps dnkbar, hier noch die versprochenen Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf23206j37.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf2321ivmb.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf2322zvh7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dscf2323v8tn.jpg]

    So, nachdem ich jetzt einige Wochen Ruhe hatte, ist das ganze heute Morgen schon wieder passiert, und zwar wieder beim Bergabfahren, mitten beim Schaltvorgang (vom 4. wollte ich in den 5. Schalten), während ich die Kupplung getreten hatte, mitten in einer Kurve, zack, Motor aus, wobei die Lenkung da sehr schwergängig wurde.


    Ich frage mich nun, was ich machen soll, die Leerlaufdrehzahl bei ca. 700RPM scheint okay zu sein. Auch diesmal war's wieder ein kalter Motor, der Wagen stand ca. 24 Stunden, es war leicht feucht draussen bei 12.5 Grad.


    Ab damit in die Werkstatt? Die Frage ist, was dort dann gemacht wird, oder gibt es andere Dinge, die man vorab noch probieren könnte? Der Wagen war wie eingangs schon geschrieben vor ca. 8 Wochen bei der Inspektion. Wird ein Ausgehen des Motors irgendwo im Fehlerspeicher abgelegt?

    Das mit den Abweichungen kann ich auch bestätigen. Wenn ich erst viel Langstrecke gefahren bin und dann noch Kurzstrecken hinzukommen, steigt der Verbrauch laut BC nicht wirklich aber der Tank ist trotzdem leer :tongue:
    Was mir auch aufgefallen ist, wenn ich morgens meine 45km zur Arbeit fahre, komme ich auf eine Verbrauch von 6,2l. Fahre ich dann gegen Abend wieder zurück steigt der Durchschnittsverbrauch und pendelt sich dann auf 6,3-6,4l ein, obwohl ich dieselbe Strecke fahre und da kann man aktuell nur "schleichen".

    Das konnte ich bislang noch nicht beobachten, mein BC-Verbrauch stimmt zumindest aufs Zehntel immer mit dem tatsächlichen Verbrauch überein (z.B. BC sagt 8.4, real 8.38 ), und ich fahre viel "Mischstrecke". Oder meint ihr die prognostizierte Restreichweite?


    Eigentlich ist es ja auch unlogisch, warum sollte die Verbrauchsanzeige abweichen, wenn sie einmal kalibriert ist? Irgendwo müsste da doch ein Sensor sitzen der den Benzindurchfluss misst, ich fände es schon ziemlich krass wenn der eine nichtlineare Messabweichung hätte. Aber ich fahre meinen E90 ja auch noch nicht so lange, werde das auf jeden Fall mal im Auge behalten.

    der Stadtverkehr macht meinem ganz schön zu schaffen - sobald ich in Schwarzwald fahre brauch ich noch ca. 6,5l - gehts in die Stadt, geht der Verbrauch hoch.


    Momentan steht der BC bei 7,1l (ist aber nicht korrigiert) und lt. Spritmonitor lieg ich bei 8,1.


    Werde bei der nächsten Fahrt in Schwarzwald mal den Verbrauch prüfen und den BC entsprechend korrigieren

    Hi,


    ich wohne ja wie schon geschrieben im Schwarzwald, und ich bin überzeugt dass ich auf dem Flachland midnestens einen halben Liter einsparen könnte, es ist leider so, sobald es auch nur ein wenig bergauf geht, bekommt man die Momentanverbrauchsanzeige kaum unter 10 Liter, und für die richtig heftigen Steigungen hier reicht die Skala mit nur 20 Litern überhaupt nicht. Bergrunter kann man natürlich wieder einiges kompensieren, die Schubaschaltung setzt ja zum Glück recht früh ein, zumindest wenn der Motor halbwegs warm ist. :)

    Wobei ich mich ernsthaft frage, warum die Journalisten bei solchen Meldungen oft die Automarken mit nennen - die sind doch für den Unfall und die Sache an sich völlig unerheblich.


    Viel interessanter wäre eine grobe Einschätzung, was für ein Fahrzeug da beteiligt war, also "Mittelklasse PKW rammt Wohnmobil mit Kleinwagen als Zugmaschine".


    Wie gesagt, mir ist einfach nicht klar, was die Fahrzeugmarken, ohne weitere Detailnennung, mit der "Story" zu tun haben.

    Ich habe auch ein Geruchsproblem, und zwar immer wenn ich die Klima ausmache und auf normale Lüftung umstelle, also wenn ich das Klimaaggregat abschalten fängt es an modrig zu riechen. Wenn ich die Klima wieder zuschalte, wird es besser.


    Was könnte das sein?

    ok also ich hab ja diesen spritmonitor: letzte Tankung: 7,57*1000/7,0=1081,43 sollte ja so korrekt sein oder? .. und das ganz einfach im Geheimmenü einstellen, fertig


    kann dann meine werkstatt meckern oder kriegen die das nicht mit?

    Das ist nur korrekt, wenn du den Durchschnittsverbrauch im BC beim letzten Tanken zurückgestellt hast.


    Glaube kaum, dass die in der Werkstatt das interessiert, wenn man den Berichten so glauben darf bekommen viele Werkstätten das noch nichtmal richtig eingestellt, also muss man's wohl oder übel selber machen ;) Natürlich lehne ich jegliche Haftung ab, alles auf eigene Gefahr ;)

    Ich finde es vor allem krass, was Kurzstrecken ausmachen: mein Arbeitsweg ist sehr kurz, und sehr hügelig (8km), wenn ich eine Woche nur zur Arbeit und vielleicht mal einkaufen fahre komme ich kaum unter 9 Liter. Sobald die Strecken länger werden sind 7 Liter kein Problem, es sei denn es ist viel Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten dabei, dann steigt der Verbrauch natürlich wieder.


    Ich fahre öfters vom Nordschwarzwald nach Freiburg, einfache Strecke 80km, nur Landstraße, ständig auf 70 oder 80 begrenzt, da hab' ich dann sogar schonmal ne 6 vorm Komma, wenn ich den BC Verbrauch vorher zurücksetze :)

    Danke, das ist doch mal eine Aussage, dann werde ich wohl auch nicht so kanusrig sein, und meine Xenons auch auf Kurzstrecken präsentieren :) Wobei ich gelesen habe, dass wenn bei den Xenons was kaputt geht eben oft auch ein Teil der Elektronik getauscht werden muss, was dann wohl doch etwas teurer wird.


    Übrigens, nur so am Rande: ich habe vor meinem E90 9 Jahre lang ein Fahrzeug mit normalen Halogenscheinwerfern gefahren (Audi 80 B4), und ich hatte niemals einen Lichtdefekt, lediglich einmal eine Bremsleuchte, aber sonst wirklich rein gar nix, kein Blinker, kein Abblendlicht, null :) Von daher müssten meine Xenons 90 Jahre halten :D