Beiträge von Jackie78

    Jomoto, vielen danke für die ausführliche Info, genau sowas habe ich gesucht, das hilft mir, die Zusammenhänge besser zu versehen :super:


    Ich hätte ganz laienhaft gedacht, je mehr ich den Motor trete, umso wärmer wird er, aber offenbar wird es genau anders geregelt, d.h. je schonender ich den Motor fahre, umso mehr Temperatur erlaubt die Kühlerregelung.

    Hallo,


    habe bei meinem 320i heute zum ersten Mal die Kühlmitteltemperatur ausgelesen (Geheimmenü, Punkt 7.0), und zwar nach ca. einer halben Stunde gemütlicher Fahrt, wobei der Wagen schon 5 Minuten gestanden ist, und habe 105°C angezeigt bekommen - ist das nicht ein wenig viel? Wie warm darf es da maximal werden?

    Ist normal, dass ein kalter Motor mehr vibriert als ein warmer.


    (wer hat im Sommer auch nen Eiskratzer in der Türe :rolleyes: sowas legt man ins Handschuhfach, oder lässt es gleich draußen ;))

    Danke für die Info, mich wundert halt dass man die Motorvibrationen in der Lenkung spürt.


    Den Eiskratzer brauchte ich vor zwei Wochen noch, hier im Schwarzwald kann es nachts schonmal Frost geben - selbst im Mai, und die Frontscheibe ist dann dicht :(


    Und zum Handschuhfach: sorry, das ist beim E90 ja wohl eher ein schlechter Scherz, das ist ja mit Handbuch + Versicherungsunterlagen schon fast zur hälfte voll ;)

    Ich könnte mir vorstellen, dass as durchaus gewollt ist, dass der Motor möglichst schnell seine optimale Betriebstemperatur erreicht, oder?


    Dazu würde mich mal interessieren, ob es generelle Tipps gibt (für Benziner), welche maximale Drehzahl nach einem Kaltstart "erlaubt" ist, und ab wieviel Kilometer /Minuten man höher gehen "darf", bzw. ab wann man wirklich das Maximum ausreizen kann? IRgendwie bin ich da immernoch sehr zurückhaltend, und schalte eigentlich immer spätestens bei 3500, obwohl die höheren Drehzahlbereiche ja auch reizvoll sind :)

    Hallo,


    wobei ich nochmal nachhaken muss: bei mir verhält sich der Motor im kalten Zustand wirklich nicht sehr schön, ich habe dann vor allem bei niedrigen Drehzahlen (1500-2000) ein leichtes vibrieren im Lenkrad, überhaupt scheint das ganze Fahrzeug davon betroffen zu sein, wenn ich ein Plastikteil in der Seitentüre habe (Eiskratzer bepielsweise in der Türablage), dann hört man den richtig schon mitvibrieren. Ist jetzt nur die Frage, ob ich da zu empfindlich bin, oder ob dieses Rütteln des Fahrzeugs (ich hab ja an anderer Stelle auch schon von meinem Schaltknauf berichtet, der sich ebenfalls bewegt) Vorbote eines größren Problems ist? Wenn der Motor so richtig warm ist (>10km gefahren), dann verhält er sich wesentlich ruhiger.


    Gibt's da eine gewisse Serienstreuung bei den Benzinern? Bis zu welcher Grenze ist es bedenkenlos, bzw. was könnte man beim Händler generell einmal checken lassen?

    Ging mir an Anfang auch so, aber nach nun 60tkm mit dem E91 habe ich es geschafft sie recht sanft hinzubekommen.


    Göran


    Danke, es tut gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der damit anfangs Probleme hat, und bei mir sind's erst gute 1000km die ich mit dem Wagen gefahren bin, inzwischen würge ich ihn wenigstens nicht mehr ab :)

    tHi,


    ich habe am Wochenende einen Kumpel besucht, der fast genau denselben 320i fährt wie ich, fast gleiche Kilometerleistung (knapp 50000), seiner ist ein Monat jünger.


    Ergebnis: Bei ihm vibriert der Hebel auch, aber lange nicht so stark. Während man bei mir wirklich sieh, wie die Beschriftung hin und herbewegt, is es bei ihm quasi nur spürbar wenn man die Hand draufhält.


    Ich bin nun eben ein wenig besorgt, dass sich da ein größeres (Getriebe? Motor?)-Problem ankündigt, könne das sein? Noch habe ich auf den Wagen Gebrauchtwagengarantie, worauf sollte ich meinen Servicetechniker hinweisen? Der Wagen war erst vor vier Wochen dort, und angeblich ist alles in Ordnung, aber woher dann die Unterscheide zwischen zwei fast baugleichen Modellen?


    Schwarzer Dreier
    Stimmt, in der heutigen Zeit ist so ein Trabi einfach nicht mehr zeitgemäß und sieht bei einem Crash einfach nicht gut aus.


    Für die damalige Zeit, wo Autos nur sehr selten über 100km/h gefahren sind, reichte das aber völlig aus.


    Göran

    Zumal sich bei den ganzen Sicherheitseinrichtungen viele Fahrer heute leider zu sicher fühlen, wenn man bedenkt, bei welchen Geschwindigkeiten Crashtests üblicherweise durchgeführt werden, und wie die Fahrzeuge danach bereits aussehen. Der Frontalcrash (siehe für den E90 beispielsweise hier http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_2005/225.aspx ) wird mit 64km/h durchgeführt, das sind Geschwindigkeiten, die von so manchem bereits innerorts locker erreicht werden, wenn man es mit den Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht ganz so genau nimmt. Es gibt vereinzelt Tests, bei denen solche Crashes mit höheren Geschwindigkeiten durchgeführt werden, leider sieht es dann mit den Überlebenschancen nicht mehr so rosig aus :(


    Hier mal ein Artikel zum Thema:
    http://de.cars.yahoo.com/21082…80-km-h-fast-nutzlos.html


    Zitat:

    Zitat

    "Bei einem früheren Crash nach EuroNCAP-Norm, also bei einer
    Kollisionsgeschwindigkeit von 64 km/h, hat der Laguna mit 5 Sternen
    überzeugt. Die Insassen wären unverletzt geblieben. Bei einer nur 16
    km/h höheren Geschwindigkeit zeigt sich jedoch, dass das Fahrzeug in
    puncto Sicherheit an seine Grenzen stößt. Die Fahrgastzelle ist bei
    einer Kollisionsgeschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr stabil."


    Und wenn man dann sieht, mit welcher Leichtigkeit mancher mit Tempo 200 oder schneller auf der Autobahn unterwegs ist, da darf eben wirklich nichts unvorhergesehenes passieren, sosnt wird es ziemlich eng, egal wieviele Airbags und Knautschzone vorhanden sind.

    PLZ ist die 61137, also nix Osten (ist aber ein ehemaliger Stollberger).


    Mit Pics wird es etwas schwer, denn es ist von meiner Position aus ein Strauch davor, so dass ich nur die Wagenfarbe (elfenbein) sehen kann.


    Göran

    Passt schon :) Ich komm' aus Baden-Württemberg, also auch nix Osten, und dennoch findet man hier einige Liebhaber der alten Ostfabrikate. Bin leider noch nie in einem gesessen geschweige denn gefahren, würde mich aber schonmal reizen das auszuprobieren.


    P.S.: eigentlich war mit plz das gemeint http://www.urbandictionary.com/define.php?term=plz :))

    PS: Mein Nachbar hat seit letzter Woche schon den Prototypen vor der Haustür stehen. Vom Balkon, wo ich gerade sitze, kann ich ihn sogar sehen.:D

    [X] Send Pix, plz ;)


    Übrigens, bei uns stehen auch noch einige von den Dingern rum, letztes Wochenende war ich bissle mit dem Mountainbike unterwegs, und auf einem kurzen Stück Landstraße heizen auf einmal 20 Stück von der Sorte mit halb geöffnetem Kofferraumdeckel an mir vorbei (entweder sollte das ein Spoilerersatz sein oder für kühle Luft sorgen), das war so ein fürchterlicher Gestank dass ich wieder in den Wald geflüchtet bin :D