Diese Antwort ist für mich zu ungenau.
Bezieht sich die Aussage, egal welcher Brenner verbaut ist, auf dasselbe Produkt oder bezieht sie sich auch auf andere Module?
Außerdem kann es nicht sein, dass nachdem Kunden die Module getauscht haben, bei jedem der Scheinwerfer in der Vergangenheit getauscht wurde.
Was mit dem Verschleiß an den Lichtleitern gemeint ist, würde auch gern wissen. Zum anderen ist so eine KAS normalerweise mit einer äußeren UV Schutzbeschichtung versehen.
Die Farbtemperatur der LEDs ändert sich mit der Zeit nicht. Somit dürfte die Ursache beim Betrachter liegen. Die heutigen Lichtleiter bestehen meistens aus Acryl und "vergilben" mit der Zeit nicht. Jetzt muss man sich noch schlau machen welche Lichtleiter im VFL verbaut wurden.
Beiträge von flying_chris
-
-
Wie finde ich heraus welcher Drehmomentwandler bei mir verbaut ist?
Laut ZF gibt es für das 6HP21 im e90 320xdA LCI anscheinend unterschiedliche Versionen, von 320-440Nm.Danke!
-
-
Ja, aber nur so kann man sich mit der Fahrwerksabstimmung vertraut machen
Vielleicht nimmst du dir mal Zeit dafür.Z. B. würde ich gern wissen wie sich die Zugstufeneinstellung vorne und hinten jeweils auf das Unter- bzw. Übersteuern auswirkt.
-
Zitat
Nett. Leider ist aber jeder dritte Satz falsch. Man sollte auf gar keinen Fall jedes Statement
für bare Münze nehmen. Hinzu kommt: Es geht ausdrücklich um Wettbewerbsfahrzeuge. Das
darf man nicht mit Alltag und öffentlichen Straßen verwechseln. Trotzdem ist es immer sehr
sympathisch, wenn sich jemand die Mühe macht zu diesem Thema ein paar Zeilen zu verfassen.
Was genau ist dort falsch? -
Bin gerade auf eine sehr kurzgehaltene und vor allem übersichtliche Beschreibung rund um die Fahrwerksabstimmung gestoßen. Genau das was mir am Ende für die Feinabstimmung gefehlt hat.
http://www.damm-motorsport.de/fahrwerk.html -
Das hat nichts mit den Lichtleitern zu tun, sondern mit der Farbe der LEDs.
Der Lichtleiter schiftet das Weiß der LEDs in den grünen Bereich. Um also weißes Licht zu erhalten, müssen die LEDs bläuliches Licht abstrahlen. Die Farbe wird entweder durch den LED Chip oder Phosphor "eingestellt".
Entweder sind die LEDs etwas gealtert oder... Hast du ein Foto bei gleichen Wetterbedingungen kurz nach dem Einbau gemacht? -
Hier auch!
-
Zitat
Hast Du Fotos vor dem Versand gemacht? Innerhalb 6 Monaten müsste SK beweisen, dass Du die Teile falsch verwendet hast...
Leider nicht
Ich bin aber sicher, dass da nichts war. Die haben mir auch keine Fotos von Korrosion geschickt und es zu beweisen. Ich finds langsam echt kurios. Aber so ist es nun mal heutzutage, wenn man online einkauft. Man kann kaum noch aufpassen und wird von jedem aufn Arm genommen.
Das witzige ist, dass ich die gleichen Module 20 Euro günstiger bei einem anderen Anbieter bekommen hab und als die auch rumgesponnen haben, habe ich die sofort zurückgeschickt und gleich das Geld bekommen, obwohl ich eigentlich neue Module wollte. Für mich ein Paradoxon des Internets... -
Hallo zusammen,
ich möchte hier meine Erfahrung mit dem Anbieter sk-challenge.de mit euch teilen.
Es ging darum, dass ich mir zwei LED Module für die Nebelscheinwerfer bestellt habe. Dazu habe ich mir die Artikelbeschreibung genauer angeschaut und nirgends einen Hinweis gefunden, dass man die Module nicht als Nebelscheinwerfer einsetzen kann.
Nach ein paar Monaten seit dem Einbau war es soweit und ein LED Modul war ausgefallen. Ich kontaktierte darauf den Anbieter mit der Bitte mir funktionsfähige zuzuschicken. Man hat mir sogar zugesichert das Geld wieder zu bekommen, sobald die Module ankommen.
Ich hab sie zusammengepackt und an den Anbieter versendet.
Nun hat der Anbieter mich darauf angewiesen, dass die Module Rost aufweisen, obwohl ich mir sie genauer angeschaut und nichts feststellen konnte.
Es gibt nun zwei Optionen: ich überweis die kompletten Versandkosten und bekomm die defekten Module zurück oder ich melde mich an den Anwalt und auch wenn ich recht bekomme, zahle ich im Endeffekt mehr.
Werde ich keine Versandkosten tragen, dann geh ich leer aus.
Wahrscheinlich hab ich hier verloren, da dir 90 Euro für die Module kein zu hoher Betrag ist, so dass es sich lohnt einen Anwalt einzuschalten. D. h. das Geld wurde in den Sand gesetzt.
Ebay schaltet sich da überhaupt nicht ein, weil kein Käuferschutz mehr besteht. Wobei ich da wieder den Sinn dessen nicht verstehe.
Ich rate euch deshalb ab auf diesen Anbieter zu setzen. Kulanz ist hier ein Fremdwort.