Beiträge von flying_chris

    Nach dem Umstieg von einem 330d auf einen 320d würde ich mir nächstes Mal wieder einen 330d holen.
    Der Unterschied im Verbrauch von 1,5l ist so gut wie vernachlässigbar, aus meiner Sicht. Dafür hat man einen ruhiger laufenden Motor (vor allem im Winter, wenn er noch kalt ist) und wesentlich mehr Drehmoment.
    Bei Steuern hab ich rund 150 Euro mehr gezahlt. Die Versicherung ist auch etwas teurer.
    Aber im Großen und Ganzen sind es verkraftbare Kriterien. Mein damaliger Durchschnittsverbrauch beim 330xdA lag bei einer sportlichen Fahrweise bei 8,5l.

    Die gibts nur, wenn man basteln möchte ;)
    Die P&P Lösungen sind alle mehr oder weniger hell genug.
    Ich hab das Gefühl, die meisten Konstrukteure von solchen Modulen entwickeln sie nur durch Simulationen. Der Ansatz das Licht direkt in die Lichtleiter einzukoppeln wird mehr oder minder nicht berücksichtigt. D. h. bei vielen Herstellern strahlt das Licht mehr in die Umgebung als in den Lichtleiter. Aus diesem Grund ist der innere Ring heller als der äußere.
    Das Anbringen der LEDs direkt vorm Lichtleiter macht bei dieser Geometrie schon mal deswegen Sinn, weil das Licht nicht mehr geleitet wird, sondern ausgekoppelt und deswegen mehr Intensität am Anfang des Lichtleiters benötigt.
    [Blockierte Grafik: http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/02/09/a1a6e6cda2c1bb633775d3189d25bc67.jpg]
    Das Konzept wurde einfach nicht dafür gemacht, um mit LEDs betrieben zu werden.
    Welche Module beim LCI am hellsten sind, kannst du auf den Seiten davor nachlesen.

    Also ich kann die V3 von KW sehr empfehlen, der sich mit der Materie auseinandersetzen kann.
    Meine Erfahrungen damit:
    - Das Fahrverhalten verschlechtert sich, wenn die Karosserie nicht gerade steht, sondern eine geringe Keilform aufweist, damit es optisch besser aussieht
    - Das Einstellen der Druckstufe ist ein Kinderspiel
    - Das Einstellen der Zugstufe ist nicht so einfach und dauert etwas länger. Vorne kommt man mit dem mitgelieferten Schlüssel nicht ran ohne dabei die darüber liegende Stange abzuschrauben (bin mir nicht sicher wie sie heißt). Hinten muss man sogar die Kofferraumabdeckung abmontieren
    - Man kann das Fahrzeug so einstellen, dass es sich in den Kurven stabil fährt und auf Geraden komfortabel
    Alles in allem würd ichs nicht nochmal kaufen, aufgrund der etwas umständlichen Einstellung der Zugstufe. Oder man nimmt sich ein Wochenende im Sommer und stellt alles so ein, dass es sich ganz gut mit den Winter- und Sommerreifen fahren lässt.
    Wenn man öfters mal auf die Rennstrecke fährt, ist es einfach zu aufwendig.
    Für Fragen zum Fahrwerk steh ich euch zur Verfügung :)

    Ich hab eine Frage zu der KW V3 Einstellung.


    Es gibt ja eine recht kurze Anleitung zur Einstellung der Zug- und Druckstufe von V3.


    Ich hab die mir heute genauer angeschaut und bin etwas stutzig geworden was die Angaben zur Zugstufe betrifft.
    Es steht nämlich drin, dass geringe Zugstufenkräfte, also wenn man die Zugstufe aufmacht, den Fahrkomfort bei langsamer Fahrt verbessern. Und die hohen Zugstufenkräfte umgekehrt.
    Bei der Grundeinstellung steht, dass die Zugstufe an der VA geringer ist als an der HA. Somit müsste sich der Fahrkomfort bei langsamen Fahrten verbessern.
    Mir ist jedoch bei meiner Fahrt mit unveränderten Grundeinstellungen aufgefallen, dass es umgekehrt der Fall ist, also die VA härter ist als die HA.
    Im Internet haben manche ihren Setup veröffentlicht, mit der umgekehrten Einstellung der Zugstufe an der VA und HA als vom Hersteller angegeben.
    Nun meine Frage: hab ich mich irgendwo verzettelt oder warum gibt KW die Zugstufe an der VA mit 9 Klicks offen und an der HA mit 6 Klicks offen an?


    Was hat dein Anliegen denn mit einem Getriebeölwechsel zu tun?