Beiträge von Rizzer

    bei aktivem regensensor - ja.

    Ist halt blöd wenn man den Wischer auf Grund einer ordentlichen Scheibenversiegelung nur bei unter 60 km/h braucht.


    Wenn meine Endless SSY mit Stahlflex und neuen Hülsen da und verbaut sind, werde ich mal berichten. Ich hoffe die halten dann auch länger als 18tkm.


    Btw. der F30 nachfolger 320d bekommt übrigens eine 312mm große Scheibe... und 5x112 Lochkreis...

    Absolut. Mein UK hat mittlerweile jede Mege kleiner Perlen in der Versieglung die mit nichts verschwinden wollen. Alles Mist der mit dem Regen runterkommt. Wen wundert es, bei einer Raffinerie und 2+ Chemieunternehmen in der Umgebung.

    Besonders die Traktion aus dem Stand sowie mittleren Geschwindigkeiten, also ca. 30-50 km/h und feuchter Straße und maximalem Drehmoment (600NM), deutlich weniger Grip. Mit eigeschaltetem DSC sehr viel Gaswegnahme. Im DTC Mode deutlich mehr "schütteln". Was die Querdynamik angeht, in langgezogenen Autobahnausfahrten ist der PSS schneller ins Untersteuern gekommen, wohingegen der RE050A etwas mehr Geschwindigkeit vertragen hat. Dabei ist auch der schmalere Grenzbereich aufgefallen. Meine RE050A sind vom Anfang 2015 habe die Reifen gerade erst erneuert. Die PSS waren von Mitte 2014, 75% Profil.

    Kann die Kritik über das Nässeverhalten des PSS nicht nachvollziehen. Bin den jetzt 3 Sommer gefahren und der ist auch bei Nässe gut. Vielleicht liegt es bei den schlechten Errfahrungen am falschen Druck oder am anders vermessenen / eingestellten Fahrwerk.


    Gruß


    Johannes


    Ich kann nur den direkten Vergleich zwischen Bridgestone RE050A in 17Zoll und den PSS in 19Zoll ziehen und da schneidet der RE050A deutlich besser ab. Ich möchte den PSS keines Wegs schlechte Kritik attestieren. Möglichweise ist es tatsächlich mit Anpassungen des Reifendrucks getan. Das wäre für mich persönlich sehr erfreulich, da der Reifen im trockenen ja definitiv eine sehr gute Performance an den Tag legt und somit meine Wahl für diesen Sommer wird.

    Beim PSS habe ich den Luftdruck auch so eingestellt dass er warm (Landstraßen-warm) die Empfehlung von BMW erreicht hat.
    Damit ist er für mich gerade bei Nässe sehr gut.
    Im Vergleich waren die RFT davor richtig gefährlich und hatten gerade hinten null Traktion.
    Das Einlenken ist mir aber selbst bei 19" an sich noch viel zu schwammig. Mit RFT war es noch top, fast schon zu spitz.



    Von meinem iPhone gesendet.

    Interessant wie unterschiedlich die Empfindungen doch sind. Gerade bei Nässe/Regen war ich von den Bridgestone sehr positiv überrascht. Besonders die letzte AlpenTour bei der es eigentlich durchgehend nass war, hat der Reifen eine Top Performance an den Tag gelegt. Betriebstemperatur vorrausgesetzt.
    Im normalen Straßenbetrieb ebenfalls alles bestens, und das mit 600NM. Was hier vielleicht in Erwägung gezogen werden sollte, ist die Felgengröße. Zwar ist der RFT generell deutlich steifer aber in 17Zoll wohl doch etwas walg-freundlicher, womit sich auch die Traktion verbessert. Das bringt mich auch gerade dazu, dass die 245er auf 18 Zoll vielleicht etwas mehr Traktion haben sollten, als die 255er in 19 Zoll.
    Die Entscheidung tendiert daher immer mehr zum PSS :D