Beiträge von Rizzer

    Das sieht ja gar nicht schlecht aus mit den Blechen. Wenn es mal wieder auf den Ring geht etc. dann werde ich mal wieder die Temperatur der Bremse messen. Ohne Leistungssteigerung war die 348er Bremse aber absolut ok. Kein Fading, konstante Bremsleistung. Auch bei 40 min GP Strecke. mit gerade mal 280°C Scheibentemperatur ist das alles easy. Denke eher Stahlflex und eine Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt bringt nochmal deutlich mehr.


    Erste Mai- Woche bin ich leider nicht da aber dafür auf absolut adäquaten Straßen unterwegs... 800km durch die Französischen Alpen... fast exakt nach diesem Magazin hier:


    http://www.curves-magazin.com/…1-Route-des-grandes-alpes


    Köln - Lausanne - Nizza - Mailand - Köln :love:


     [Blockierte Grafik: http://brusworld.com/wp-content/uploads/2014/11/DSC7884.jpg

    Erstmal zu deiner Rad-Kombi...SEHR GEIL.. Genau das wollte ich eigentlich fahren, aber aus diversen Gründen werde ich das wohl sein lassen. Wenn du demnächst mal an der Schleife sein solltest würde ich mir das gerne mal anschauen und ne Runde mitfahren. Das Grip Niveau interessiert mich brennend! ;)
    Deine Händler-Geschichte ist natürlich extrem ärgerlich. Da fährt man schon eine "Premium" Werkstatt weil man irgendwie vertrauen hat und dann wird nicht mal das Service-Heft abgestempelt.. sowas ist richtig traurig. Ich hoffe du bekommst deine Felge unbürokratisch repariert.


    Viele Grüße

    Die 2-Eimer Methode bhabe ich auch angewendet. Ich habe allerdings in der Zwischenzeit eine gute ANleitung zum Basic Waschen im Autopflegeforum.eu gefunden.
    Der Aufbereiter hat Meguairs Carnauba Wachs verwendet. Und richtig Geld hat es auch gekostet. Daher bin ich eben nicht so wirklich zufrieden. Zumal ich immernoch Swirls auf dem Dach sehe. Ich bin eigentlicg davon ausgegangen, dass so was nicht mehr zu sehen ist.

    Hallo zusammen,


    es wurde jetzt einiges zu den Produkten gesagt die man als Anfänger verwenden kann. Ich hab mich zu allererst weil ich die Hoffnung hatte einen besseren Start zu haben, für eine professionelle Aufbereitung mit politur und Wachs entscheiden. Das Ergebnis muss ich leider sagen stellt mich jetzt nicht so 100% zufrieden. Nach der ersten Wäsche mit Meguiars Shampoo zum Erhalt der Wachsschicht ist nix mehr mit abperlen der Regentropfen. Habe ich da jetzt zu viel erwartet oder ist mir zu viel Verkauft worden?
    Na jeden falls nehme ich diese sache jetzt komplett selbst in die Hand und habe mich wie erwähnt mit dem Meguiars Gold Class Car Wash Shampoo and Conditioner, eine Menge Microfasertücher und dem Cobra Super Plush Gold XL als Trockentuch ausgerüstet.


    Was ich jetzt genau wissen möchte ist die Vorgehensweise wie ich den feinen Dreck, nachdem ich den Wagen mit einem Hochdruckreiniger von groben Schmutz erleichtert habe, abnehme. Ich verwende den Meguiars Ultimate Wash Mitt und habe sehr große Sorge den Sapphirschwarzen Lack mit dem hin und her wischen zu verkratzen als ihn sauber zu bekommen.
    Gibt es da Tips oder bin ich einfach zu Vorsichtig?


    Nachbestellt habe ich den Meguiars Gold Class Quick Wax in der Sprühflasche. Ich denke der Abperleffekt sollte damit wieder hergestellt sein.


    Bin ich da auf der richtigen Spur oder wo kann man den Standart Waschprozess noch verbessern?


    Vielen schon mal.


    Gruß


    Kamil