Beiträge von FooFan

    Zu den Spiegeldreiecke:
    Es ist der komplette Rahmen der um das Fenster herumläuft - also ein U in folgenden Abmessungen: ca Fensterhöhe x Fensterbreite x Fensterhöhe
    recht sperrig das Teil.
    Montage erfolgt eigentlich in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Demontage.
    Demontage erfolgt so: an beiden Enden die Abdeckung vorsichtig rausziehen und dann langsam zur 90°Ecke wandern. Hier die Abdeckung komplett aus der 90°Ecke herausziehen.
    Man sollte beim Montieren nur darauf achten das die Gummilippen passend liegen - vorher am besten den alten Sitz der Abdeckung genau beachten. Am besten erst eine Tür fertig umrüsten und sich dann um die 2. Tür kümmern


    Schau dir mal die bebilderter Anleitung des Alpine Hifi Nachrüstsatz an. Hier wird die montage auch erklärt.
    http://www.file-upload.net/dow…richt_Alpine_3KM.pdf.html

    Mein 320d Automatik hab ich erst vor 2 monaten gekauft, verbrauch liegt aber bei 9,4 in der Stadt. Ist das nicht sehr hoch? ;(

    Wenn du in der Stadt morgen und abends nur 6-10km fährst kann das bestimmt schon hinhauen ;)
    Ich bewege meinen Wagen auch seit 330km in der Stadt mit den KM Intervallen. Lt BC 9,4liter ;(

    @Alle die am zweifeln sind ob man es sich zutraut oder nicht.
    Wenn ihr ein geschicktes Händchen habt dann geht es ohne Probleme. Leute mit einer handwerk. , techn. Ausbildung brauchen sich eh nicht ducken ;)
    Die Sache mit den Quetschverbinder ist einfach, sollte aber unbedingt mit einer speziellen Crimpzange ausgeführt werden!


    Ich habe heute in meinem 3er Touring den Einbau endlich gewagt und mit Erfolg beendet!! Super klang - ich muss aber dennoch das Radio in Ruhe einstellen und genauer reinhören ;)
    Einbauzeit: 4,5Std - unter einer Eisenbahnbrücke ;)
    Ich habe in 3 Etappen gearbeitet
    1. Etappe Türen
    Fummelig waren die Spiegeldreicke - ich habe die LS dann ohne Endstufe probegehört . Jetzt schon hörbare unterschiede gegenüber vorher.
    2. Etappe Endstufe montiert und Kabelverlegt
    soweit ohne Probleme geklappt - stellenweise auch etwas fummelig um Teile zu demontieren
    3. Etappe Anschluss der Kabel
    wie im DIY erwähnt habe ich die einfachere Beifahrerseite vorgezogen. Kabel waren schnell freigelegt, zugeordnet und mit den Quetschverb. verbunden. Die Fahrerseite wurde etwas komplizierter da die Kabel vom Subwoover und Radio gleichfarbig sind und eine Zuordnung nur durch messen oder öffnung des Kabelbaums möglich gewesen wäre. Ich habe dann einfach die Endstufe angeklemmt und dann durch probieren die richtigen Kabel zugeordnet. Hat gut geklappt. Angeklemmt und fertig war es.


    Nun fehlen mir ein paar Klippse die mir beim demontieren/montieren kaputt gegangen sind. Ist aber nicht das Problem - gibts eben nächste woche neue :)

    Moin - ich denke das ich morgen den Umbau wagen werde - kann mir einer noch einmal erklären wie die Quetschverbinder verwendet werden?
    werden die freigelegten Litzen gequetscht oder drückt es eher auf der Isollierung? #Und wenn - dann links und rechts quetschen oder nur in der Mitte?

    Sieht ja so aus als ob du aus deiner Auffahr rückwärts raus wolltest und dann doch noch der Caddy angeschossen kam!
    Wenn es so gewesen ist und du schon die Zeit hattest den 1.Gang einzulegen um nach vorn zu "springen" - hätte der Caddy - Fahrer wenigesten auch noch einen Schlenker ziehen können.


    EDIT. Oder bist du links abgebogen?