k
Also muss sagen das sich meine conti ts850 im trockenen und ca. 5 bis 10 Grad Temperatur draußen schwammig fahren, sollte eig nicht sein, normal?
Kann ich auch so bestätigen. Werde nächste mal auf einen Michelin, bzw Reifen mit BMW * gehen.
k
Also muss sagen das sich meine conti ts850 im trockenen und ca. 5 bis 10 Grad Temperatur draußen schwammig fahren, sollte eig nicht sein, normal?
Kann ich auch so bestätigen. Werde nächste mal auf einen Michelin, bzw Reifen mit BMW * gehen.
Moin,
ist zwar etwas älter der Beitrag - aber Frage dennoch:
Ich habe die Grundträger für die flache Reling (E91) - also wohl die 20mm Nut
Ist der Satz Thule 697-1 für alle Arten von Boxen nutzbar? Was bringt der Satz Thule 697-4
Wollte aus Platzgründen eventuell diese hier nehmen.
http://www.amazon.de/Green-Valley-158002-Faltbare-Sherpack/dp/B004G...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
ZitatKann ich so absolut bestätigen.
Am Anfang war ich zwar absolut unzufrieden, dass hatte aber den Grund, dass ich bei ATU war, um mir die Scheinwerfer einzustellen zu lassen. Danach war die Lichtausbeute nur noch miserabel.
Habe sie dann selber wieder hoch gedreht. Seitdem
Ich war auch mal in einer seriösen freien Werkstatt. Wollte das Licht auch einstellen lassen da es mir zu tief war. Nach Kontrolle sagte er mjr. Ideal Zustand.... Also mit dem Kasten die man vor die Scheinwerfer stellt.
Ich denke das hat nix mit atu zu tun.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Ist etwas exotisch, Klingt aber gut wenn es funktionieren würde.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Bei jedem dritten Ölwechsel wird zb. Der Luftfilter getauscht.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Ich denke auch das es an den Reifen liegt.
Hatte einen E91 vfl mit Conti 830 winterreifen. Kaum Unterschied zum Sommer.
Habe dann auf der Hinterachse nagelneue Conti 850 aufgezogen. Seitdem ist das fahren ab 160kmh sehr schwammig.
Beim wechsel auf den LCI mit M Fahrwerk genauso.
Reifen : 205 55 16
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Ist auch Thema bei Heise
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk
Moin,
zur Info:
https://presse.adac.de/meldungen/technik/adac-deckt-it-sicherheitsluecke-bei-bmw-auf.html
ZitatAlles anzeigenADAC deckt IT-Sicherheitslücke bei BMW auf:
Autos elektronisch geknackt
BMW-Fahrzeuge mit dem System „ConnectedDrive“ können über Mobilfunk illegal von außen geöffnet werden/BMW hat diese Schwachstelle nach eigenen Aussagen jetzt behoben.
Der ADAC hat bei BMW-Pkw mit dem System ConnectedDrive eine Sicherheitslücke festgestellt. Diese führt unter anderem dazu, dass die Autos über Mobilfunk von außen geöffnet werden können. Der Club hat dies an mehreren Fahrzeugen nachgewiesen. Der Eingriff hinterlässt keine Spuren und läuft in Minutenschnelle ab. Laut BMW sind weltweit 2,2 Millionen, in Deutschland etwa 423 000 Autos der Marken BMW, Mini und Rolls Royce betroffen, die seit 2010 mit ConnectedDrive ausgeliefert wurden. BMW will das Problem nach eigenen Angaben bis zum 31. Januar 2015 durch Einschalten einer Verschlüsselung der Kommunikation mit dem Fahrzeug beseitigt haben.
„Als verantwortungsbewusster Verbraucherschützer haben wir mit der Veröffentlichung dieser Sicherheitslücke gewartet, bis sie laut Hersteller geschlossen wurde, um hier keine kriminellen Nachahmer auf den Plan zu rufen“, so der ADAC Vizepräsident für Technik, Thomas Burkhardt. Bisher liegen dem ADAC auch keine Erkenntnisse darüber vor, dass die Problematik für Straftaten wie Einbrüche oder Diebstähle genutzt wurde.
Für das Schließen der Sicherheitslücke sind kein Werkstattbesuch und kein Teiletausch erforderlich, da das Einschalten der Verschlüsselung seit dem 8. Dezember 2014 im Hintergrund über Mobilfunk erfolgt. Die BMW-Halter können nicht selbst erkennen, ob ihre Fahrzeuge bereits bearbeitet wurden. Wer hierzu Gewissheit haben will (etwa weil das Auto über einen längeren Zeitraum keinen Mobilfunkempfang hatte, z. B. in einer Tiefgarage oder wegen abgeklemmter Batterie), sollte sich an die BMW-Hotline (+49 89 1250 160 10) wenden.
Der ADAC fordert die Automobilhersteller auf, Computertechnik im Auto zeitgemäß gegen Manipulation oder andere illegale Zugriffe zu schützen. Dieser Schutz muss nach Standards erfolgen, wie sie in anderen Wirtschaftszweigen (z. B. in der IT-Branche) üblich sind. Außerdem muss dieser Schutz von neutraler Stelle bestätigt werden, etwa per Common-Criteria-Zertifizierung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. Der ADAC legt auf die Feststellung Wert, dass der Club keine vollständige Sicherheitsüberprüfung von BMW-Fahrzeugen oder unternehmensinternen Prozessen durchgeführt hat. Diese Aufgabe obliegt alleine dem Hersteller.
Wie der ADAC Experte der Sicherheitslücke auf die Spur kam, sowie alle ausführlichen technischen Details zum Problem und zur Lösung können in der heute erschienenen Februar-Ausgabe der Clubzeitschrift „Motorwelt“ sowie auf www.adac.de/sicherheitsluecken (mit Liste aller betroffenen Modellreihen plus Video) nachgelesen werden.
Ich fahre seit Mai 2014 meinen E91 mit Xenon - davor für 5 Jahre einen E91 mit Halogen (Osram Nightbreaker)
So schlecht fand ich das Halogenlicht auch nicht. Bin damit nicht in den Graben gefahren. Trotzem ist das Xenon Licht kräftiger.
wer viel über Land fährt - bzw durch nicht ausgeleuchtete Strassen ist mit Xenon gut beraten. In der Stadt bringt es IMHO keine Punte.
Aktuell sind nach 4 Jahren und 90tkm auch noch die ersten Standard Xenon Brenner eingebaut. Vielleicht werde ich meine Meinung korrigieren wenn ich die Brenner mal wechsel - macht mich ja neugierig.....
PS - habe Kurvenlicht. Das ist echt ne tolle Sache!!
Ich denke die Reboarder sind langsam salonfähig. Auch die in Fahrtrichtung montierte sitze haben ja auch eine Art fangkorb. Ist eben die Frage was das Kind lieber mag. Cybex und HAUCK bieten ja Reboarder an. Ich denke andere Hersteller sind auch bald soweit.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk