Beiträge von FooFan


    Danke - das war auch so mein Gefühl, da das braune deutlich starrer erscheint als die anderen.
    Gibt es vllt. eine Anleitung, wie man im Innenraum an die Kabel kommt?


    Ich habe bei meiner Suche etwas von 1300,- Euro beim :) gelesen. Bosch-Service macht das wohl eine Ecke günstiger ;)


    Ich habe es auch hinter mir. Habe aber nicht das Gummi aufgeschnitten. Vielmehr 2 Lötstellen am Anfang und am Ende der Gummitülle gelegt. Das Kabel dazwischen war neu. Ist so am Saubersten. 1300€ würde ich nicht ausgeben wollen. Klar ist es "Fachmänisch" aber - man muss mal die Kirche im Dorf lassen.

    Sind die Komponenten so sensible eingestellt?? "Damals" liefen die Autos wie verrückt. Ölwechsel und gut ist.
    Ein Kollege hat sich einen 2008er Passat gekauft.. Den 2.0tdi mit 140ps.. Diesen Motor gab es in dieser Zeit der Zulassung in 3 Varianten. Aber nur eine ist wohl dauerhaft gut (commonrail) die anderen 2varianten sind wohl nicht so zuverlässig. Muss man aber auch erst wissen.
    Warum stimmen die Hersteller die Komponenten nicht besser ab????


    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

    Hi,
    wie schon gesagt hatte die Welle wohl einen Schaden. Ich habe den Wagen am Samstag abgeholt. Subjektiv ist etwas weniger Leistung vorhanden - wirkt irgendwie träger.
    Zum anderen rauscht/heult der Turbo. Also beim Gas geben und wegnehmen - hört man das Auslaufen der Welle - nicht so krass wie beim 1. und 2. Mal - aber das war vorher nicht.


    Was mein ihr - darf ein Turbo rauschen ? Das klassiche Turpopfeifen ist normal vorhanden

    Der Einbau ist echt easy... In der Regel muss nix codiert werden.. (car-coding) nur der lenkwinkelsensor, muss initialisiert werden
    Ein gebrauchtes Schaltzentrum ist möglich. Woher kommst du denn?


    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

    Soo,
    2. Rückmeldung
    die Welle vom Turbo hat am Gehäuse geschliffen und wurde von der "Turbo-Instandsetzungs-Firma" auf Gewährleistung behoben. Nun muss sich meine Werkstatt wegen den Ein und Ausbaukosten einigen. Wehe ich muss mich daran beteiligen...

    Zitat

    So, habe wagen gerade abgegeben.. Werde nun mit einem Golf 5 nach Hamburg fahren..
    Die welle am turbo hat wohl kein Spiel..man vermutet dass es an einer Dichtung im Abgasbereich liegt.
    Nerv!!!!!


    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2


    Zwischenstand :
    OK alle Anschlüsse sind dicht.. Geräusche kommen definitiv vom turbo... Lt aussage vom Mechaniker vibriert der elektrische druckversteller mit.
    Dazu ist zu sagen das dieser vor 11monaten nicht mit getauscht wurde..
    Da ich aber temporär mit dem druckversteller Probleme hatte, wurde dieser 2* geprüfter mit dem Resultat :alles ok.. Zuletzt am 30. März beim olwechsel. Ich vermute nun das die mir den druckversteller als Grund für die Geräusche vorwerfen um selber aus der Garantie zu kommen.
    Aber an sich ist es doch deren Aufgabe einen turbo mit allen Teilen so instand zu setzen damit dieser auch innerhalb der Gewährleistung /Garantie hält. Dazu gehört dann eben auch ein versteller. Oder hat der jetzt keinen Einfluss auf einen möglichen turboschaden?




    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

    So, habe wagen gerade abgegeben.. Werde nun mit einem Golf 5 nach Hamburg fahren..
    Die welle am turbo hat wohl kein Spiel..man vermutet dass es an einer Dichtung im Abgasbereich liegt.
    Nerv!!!!!


    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

    Moin wollte gerade mit meinem BMW losfahren. Begrüßt wurde ich beim gas geben mit einem jaulen....
    Der Turbo wurde vor 11 Monaten instandgesetzt. War damals einen lagerschaden.
    In wie weit greift die Gewährleistung. Ich wollte morgen nach Hamburg. steht mir ein Leihwagen zu? Wollte morgen früh erstmal bei der Werkstatt vorsprechen.



    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2