Nun macht es doch nicht so spannend! Habt Ihr da links alle nichts drin, oder fehlt die Zange (oder was auch immer) nur bei mir?
(sorry für das schlechte Handy-Foto)
Nun macht es doch nicht so spannend! Habt Ihr da links alle nichts drin, oder fehlt die Zange (oder was auch immer) nur bei mir?
(sorry für das schlechte Handy-Foto)
Mein Bordwerkzeug enthält nur 3 Teile, aber es ist eine weitere Vertiefung für ein Werkzeug (eine Zange, o.ä.) vorhanden. Fehlt da was, oder ist das bei allen so? Mir war das zwar schon kurz nach dem Kauf aufgefallen, hatte es dann aber wieder vergessen.
Nicht ganz, Ruffy. Nachdem ich es hier reingeschrieben hatte, hat es mir keine Ruhe gelassen und ich hab's in der Anleitung doch noch gefunden, ganz hinten bei "Wartung":
Das Symbol leuchtet während der Fahrt auf bei schlechten Abgaswerten, die man überprüfen lassen soll. Hängt aber dann bestimmt auch mit der Elektronik zusammen.
Die Punkte 2, 3, 4, 7, 9 und 10 stehen, so viel ich weiß, nicht in der Bedienungsanleitung. Jedenfalls sind sie mir nicht aufgefallen, obwohl ich sie mindestens 2 mal von vorne bis hinten gelesen habe.
Was die Symbole in der Instrumentenkombi bedeuten, habe ich auch nicht für alle gefunden. Die meisten sind klar, aber was bedeutet das in der zweiten Reihe ganz rechts? Ein Ölkännchen ist das nicht, oder? Aber was dann?
[Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/9814/tachozo5.jpg]
Hier sind fast nur Diesel-Fahrzeuge (oder sogar Gas) vertreten mit meist traumhaften Verbräuchen. Offenbar finden die Benziner-Fahrer den Verbrauch nicht so interessant.
Wieviel brauchen denn die 325i so? Bei wirklich zahmer Fahrweise. mit hauptsächlich Kurzstrecken im Stadtverkehr habe ich einen Verbrauch von 12,3 l [Blockierte Grafik: http://www.magicsmilie.de/smileys/gemischt/a220458.gif]
Zeitweise waren es sogar über 13 l.
Ist das normal? Kann die Werkstatt vielleicht noch was einstellen zum verbessern?
Ich habe hier einige kleine, manchmal überraschende Feinheiten zur Bedienung des E90 zusammengetragen. Manches steht auch in der Bedienungsanleitung (aber wer liest die schon komplett?), manches habe ich zufällig selbst herausgefunden oder in anderen Foren gefunden. Ist alles nichts furchtbar Wichtiges, aber ich finde ganz nett zu wissen:
1. Hält man am Schlüssel den Knopf zum Öffnen länger fest, werden alle Fenster (und das Dach?) geöffnet. Ebenso werden die Fenster geschlossen, wenn man länger auf den Knopf zum Schließen drückt.
2. Münzhalter: In dem Fach unter der Mittelarmlehne sind vorne vier senkrechte Schlitze für Münzen (sehen aus wie Lüftungsschlitze, sind aber wohl keine).
3. Drückt man bei abgeschlossenem Fahrzeug am Schlüssel den Knopf zum Schließen, geht kurz die Innenbeleuchtung an. (damit kann man sein Auto auf einem dunklen Parkplatz finden, ohne es aufzuschließen zu müssen, um es blinken zu sehen.)
4. Man kann den Kofferraum nicht mit dem zweiten Schlüssel öffnen, wenn der andere in der Zündung steckt.
5. Jeder Schlüssel speichert Einstellungen des Radios und der Klima-Automatik, wie sie bei der letzten Benutzung dieses Schlüssels eingestellt waren.
6. Hatte auch der alte E34 schon: Scheibenwischer schalten auf Intervall wenn man stehen bleibt.
7. Die Temperatur des Getränkehalters in der vorderen Mittelarmlehne kann man regulieren mit dem Temperaturregler für die Rücksitze. Ist es für hinten warm eingestellt, ist es im Armlehnenfach wärmer, ist es kalt eingestellt, wird das Fach gekühlt. (Außerdem ist neben dem Getränkehalter einen Schalter, mit dem man das angeblich abschalten kann,)
8. Wenn mit der Fernbedienung abgeschlossen wurde, kann man von innen nicht mehr öffnen, weder mit dem Hebel in der Tür, noch mit dem Knopf im Armaturenbrett. Wenn jemand eingeschlossen wurde, kommt er nicht heraus. Das muss aber wohl auch so sein, denn sonst könnte ein Dieb einfach die Scheibe einschlagen und mit dem Knopf die Türen öffnen.
9. Der Deckel für das Fach unter der Bodenplatte des Kofferraums kann oben eingerastet werden, so dass er nicht mehr einfach zufällt.
10. Wenn man bei ausgeschalteter Zündung (und Schlüssel draußen) auf den Tageskilometer-Rückstellknopf drückt, werden für einige Sekunden der Kilometerstand und Tageskilometerstand angezeigt. Der Tageskilometerzähler wird dabei nicht auf 0 gestellt. Praktisch, wenn man das aufschreiben möchte, aber vor dem Ausschalten vergessen hatte.
Gibt es noch mehr solche Features?
Ich hoffe ich habe mit diesem langen Tread niemanden gelangweilt.
ELV = Elektrische Lenkrad-Verriegelung.
Auch bei den früheren Mechanischen Lenkradschlössern ist es doch manchmal passiert, dass der Zündschlüssel sich nicht drehen ließ, bis man das Lenkrad etwas bewegte, besonders, wenn sich die Räder nicht in "Geradeaus-Stellung" befanden. Da wurde auch nix angezeigt.
Ich nehme an das war bei Dir ein ähnlicher Effekt.
Normalerweise hört man die Elektrische Lenkrad-Verriegelung, wie sie entriegelt, wenn man die Fernbedienung einsteckt. Ebenso hört man sie Verriegeln, wenn man sie herauszieht (natürlich nur wenn das Radio aus ist)
Da stimme ich SLP zu.
Gut finde ich dabei, dass hier E90 und E91 nicht mehr getrennt aufgeführt würden, da das meiste vom E90 auch für die E91 Fahrer interessant ist und umgekehrt. Schließlich haben die beiden ja sehr vieles gemeinsam. Lest ihr nicht auch alle Beitrage von E90 und E91?
Also mein Vorschlag wäre: (Wenn das Forum mal größer ist,) Aufteilung in die genannten Bereiche, gemeinsam für E90/91 (oder sogar mit E92/93?)