Beiträge von Juwei

    20 Liter Benzin, 2 einfache Schlüsseletuis, 1 Blumenstrauß, und schon nach dem Vertragsabschluss eine Flasche Prosecco, die steht immer noch in meinem Kühlschrank.
    Also ganz nette Gesten, aber eigentlich wäre mir einfach ein voller Tank fast lieber gewiesen, 20 Liter wirkt irgendwie so knickrig, BMW nicht würdig, auch wenn es noch was anderes gab.
    Habe aber auch schon irgendwo gelesen, dass bei einem das Benzin nur für 6 km reichte!

    Regelmäßig wird unserer nicht gewaschen. Wenn er dreckig aussieht, fahren wir halt in die Waschanlage. Aber bis jetzt hab ich mich noch nicht getraut. Dachte es wäre vielleicht besser, wenn der Lack noch etwas besser aushärten kann. Aber jetzt nach 5 Wochen ist er wirklich mal dran.


    Welche Sorte empfehlt Ihr denn? Die normalen mit den kratzigen Plastikstreifen nehm ich erst mal nicht. Dann gibt es Textil, da bleibt doch aber bestimmt auch mal Sand vom Vorgänger drin hängen? Außerdem wird man in der einzigen textilen, die ich in der Nähe kenne, durch die Waschstraße durchgezogen. Das ist mir irgendwie unsympathisch, denn womöglich packt das Teil vielleicht mal an der falschen Stelle unten zu.


    Heute habe ich in der Nähe eine mit der angeblich sanftesten Wäsche entdeckt. Da sind die Walzen mit Streifen aus so einer Art Moosgummi bestückt. Ist das wirklich was? Erfahrungen?


    Innen muss ich bestimmt 2x die Woche saugen, immer wenn ich meinen Sohn (und evtl noch ein paar Jungs aus seiner Mannschaft) vom Fußballspielen abgeholt habe.

    Wie wird dieses Nano-Zeug denn aufgetragen?
    Wenn das ein Spray ist, sollte man damit vorsichtig umgehen, zumindest in geschlossenen Räumen (Garage): Vergiftungsfälle mit Nano-Spray
    (Ich hatte darüber auch vor einiger Zeit im Fernsehen mal was gesehen. Dabei ging es zwar um ein Nanospray für Fliesen im Badezimnmer, ist aber wahrscheinlich kein großer Unterschied).
    Hier hier klingt es nicht mehr ganz so dramatisch, aber trotzdem... :watchout:

    Mit dem alten 520i waren es in 16,5 Jahren 270000 km, also etwa 16000 km pro Jahr. Da der Weg zur Arbeitsstelle seit unserem Umzug vor 5 Jahren nur noch halb so weit ist wie vorher, wird es jetzt sicher etwas weniger, wohl auch so um die 12-14000 km.
    In den 3 Wochen seit wir den E90 haben, sind es immerhin schon knapp über 1000 km geworden.

    Außer vor einer weiteren geplanten Fahrt wird man wohl erst nachfüllen, wenn die Anzeige kommt. Da kann man beim ersten Mal ja feststellen, wieviel dann reingeht.
    Beim Auffüllen außer der Reihe werde ich das dann halt literweise nachfüllen, immer das Konzentrat für einen Liter, dann 1 Liter Wasser, dann wieder Konzentrat und 1 Liter Wasser. Wenn der letzte Liter dann nicht mehr ganz reinpasst und etwas konzentrierter ist, ist's ja auch nicht schlimm.
    Außerdem gibt es doch auch fertiges Wischwasser in Kanistern, oder nicht?


    Was mich ein wenig beunuhigt, wenn es jetzt kälter wird: Kann man sich darauf verlassen, dass da von Anfang an Wischwasser drin ist, das für Minustemperaturen geeignet ist? Nicht, dass mir da was einfriert. Der Behälter müsste nach 3 Wochen und erträglichem Wetter noch ziemlich voll sein. (Auslieferung war Ende Oktober).

    Einen MP3-Player mit 12V-Anschluss habe ich bisher noch nicht gesehen.
    Ich hab' jetzt erstmal mein Handy (mit MP3-Player) angeschlossen. Adapter für 3,5-Klinkenstecker gibt es für fast jedes Handy bei ebay, falls das Handy einen anderen Stecker hat, und man kann das Autoladekabel zur Stromversorgung benutzen. Mein Adapter hat sogar noch ein Mikrofon und Rufannahmeknopf drin, so dass ich das auch noch als (primitive) Freisprecheinrichtung über das Autoradio nutzen könnte (was ich aber eigentlich kaum brauche).
    Allerdings hat man dann in dem Fach unter der Armlehne einen ziemlichen Kabelsalat und man muss immer alles erst einstöpseln. Eine elegante Dauerlösung ist es nicht.

    Wir waren auch sehr zufrieden damit, sonst hätten wir ihn ja nicht 16 1/2 Jahre gefahren. Allerdings war er sehr puristisch, mit wenig Ausstattung und ganz original, noch mit den "Gullideckel"-Radkappen :D.
    Hier hab ich noch Bilder von dem guten Stück: klick