Beiträge von Ninjazx6r

    Das Problem haben so ziemlich alle 2 liter Diesel. Es kommt je nach Temperatur oder Witterung. BMW hat aber deswegen vor geraumer zeit geänderte Kupplungen rausgebracht, wodurch das Rupfen minimiert wird. Desweiteren kann die Anfahrdrehzahl erhöht werden durch Programmierung. Da das Problem bekannt ist, wird es je nach Laufleistung und Alter auf Kulanz repariert.



    Überlege auch, ob ich damit lebe oder sie tauschen lasse. Bin noch in der Frist. Habe den Wagen im April gekauft.

    Hallo,


    ich krame das Thema noch mal ans Tageslicht, da ich meine, auch bei meinem das ein oder andere rupfen festgestellt zu haben.


    Bevor ich das Gespräch mit dem :) aufnehme, wollte ich mal hören, ob das Problem noch bei anderen Autos gleicher Baureihe akut ist. ?(


    Gruß
    Henning

    Hallo zusammen,


    nachdem ich mich reichlich in das Thema "polieren" eingelesen habe und teilweise auch schon Produkte bei einem Aufbereiter ausprobiert habe, habe ich mich bei Lupus für das Einsteigerset mit den Pads von LC Hi-Gloss weiß und orange entschieden. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:


    1. Auf den Flaschen von Menzerna steht ein Bildchen mit 1200 -1500 min-1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich dies auf das polieren mit einer Rota bezieht? Denn bereits auf der ersten Stufe hat die Lupus 6100 cps doch schon eine Geschwindigkeit von 2500 min-1. Ich habe mir gemerkt:


    Stufe 1-2 auftragen
    Stufe 3-4 für ein paar Kreuzstriche
    Stufe 5-6 für ein paar Kreuzstriche
    Stufe 3-4 noch mal für ein paar Kreuzstriche bei der Finish Politur


    2. Mit welcher Kombination würdet ihr einen schwarzen Polo aus 2011 Unilack, also kein Metallic, mit feinen Swirls ohne größere Lackdeffekte aufbereiten. Ganz klassisch oranges Pad mit PF2500 und danach SF4000 mit weißem Pad oder reicht es auch, wenn ich die SF4000 zuerst mit orangenem und dann mit weißem Pad fahre? Oder eine ganz andere Kombi.
    Ich komme darauf, da ich als Übung mit einem Aufbereiter zusammen meinen E91 gemacht habe. Dabei haben wir nur die SF4000 mit weißem Pad verarbeitet. Das Ergebnis war gut. :thumbsup:
    Habe Angst, dass ich gerade bei einen Unilack, bei dem ja die Klarlackschicht fehlt, zu aggressiv herangehe.


    Danke.


    Gruß
    Henning

    Wochenlang nix anderes als das AP-Performance Gewindefahrwerk im Kopf gehabt und mich informiert.
    Nun ist es doch das ST X Gewindefahrwerk geworden. Mehr fürs Geld. Werde auch hier in den nächsten Wochen berichten, wie es bei mir so geworden ist. :) ( Längere Lieferzeit )


    War bei mir genau so. Habe dann die Sammelbestellung hier genutzt und auch das ST genommen. Werde auch mal berichten, wenn ich es nächsten Sommer zuammen mit den neuen Breyton verbaut und eingetragen haben.


    Also Händler bekommen mindestens 22% bei den ST Gewindefahrwerken und bei KW Gewinde sind es mindestens 17%.


    Weniger sollten es nicht sein, denn in anderen Foren (z.B. Audi, Mercedes)werden diese Konditionen genannt ;)


    Dies nur mal zum Vergleich.


    Habe mich der Sammelbestellung schon angeschlossen und bin jetzt ein wenig verunsichert aufgrund dieser Aussage, da diese Preise ja nicht (ganz) erreicht werden. Vielleicht kann man bzw. FireBlade mit den Informationen aus den anderen Foren noch mal nachverhandeln? :whistling: