Beiträge von AlexE90

    Ich finde es auch nicht schlimm, aber nervig. Wie gesagt funktioniert das bei allen Autos, warum nicth bei BMW? Darauf bin ich auch schon gekommen mit Drücken in die Abbiegerichtung, das funktioniert beim Fahren leider nicht.


    Bei mir funktioniert das auch beim Fahren oder verstehe ich dich da jetzt falsch. Hab mir angewöhnt immer den Blinkhebel nochmals in Blinkrichtung zu betätigen und schon ist Ruhe!


    - Gepäckraum-Abdeckung muss separat weggeschoben werden wenn das Heckfenster geöffnet wird (ich glaube das ist beim VFL Modell anders gelöst als beim LCI?)


    Wenn ich nur das Heckfenster öffne, dann schnellt das Rollo nach oben und ich kann bequem beladen. Muss nur immer dran denken das Rollo wieder herunter zu klappen. Hab auch einen E91 LCI


    Wenn du den Kofferraum per fernbedienung öffnest und noch ein zweites mal den Öffnerknopf für den Kofferraum betätigts dann schnellt das Rollo auch nach oben. Wenn jetzt noch die Heckklappe automatisch öffnen würde, dann müsste man das Gepäck nicht mehr aus der Hand nehmen.

    Das im Winter der Kühlerlüfter anläuft ist völlig normal. Das Kühlwasser muss ja abgekühlt werden. Vor allem wenn man viel steht (z.B. in der Stadt) reicht der Fahrtwind nicht komplett zum kühlen aus.


    Was mich jedoch verwundert ist, dass der untere Schlauch auch klat bei dir ist. Normalerweiße sollten beide heiß sein. Teste das mal im Stand und lass den Motor so lange laufen bis der Lüfter angeht. Nun sollten beide Schläuche schon heiß sein. (Fass dies Schläuche aber erst an wenn der Lüfter wieder aus ist!!!!)

    Und wenn ich es Sportliches fahrweiße gehe zeigt der mir max 16,4liter.


    Also ich habe letztens 20€ getankt.
    Bin damit um die 80km gefahren.
    und da Stand noch um die 30km kann ich damit fahren auf Kraftstofreserve.
    Aber sehr sparsam das macht wenig spaß wie Tom es schon gesagt hat :(


    Das nützt dir rein gar nichts.
    Du musst das mal mit einer kompletten Tankfüllung berechnen. Und dafür benötigts du die getanke Menge in Liter und die gefahrenen Kilometer (die reel gefahrenen Kilometer ohne die Restreichweitenanzeige)
    So wird dann ein Schuh draus und du hast einen ersten Anhaltspunkt.

    Hast du mal den Spritverbrauch über die abgetankte Menge und die gefahrenen Kilometer ausgerechnet? Ist der Verbrauch identisch zum Wert des BC?
    Eventuell zeigt ja dein BC einen nicht korrekten Wert an.


    15,5l/100km sprechen schon eine sportliche Sprache. Da musste schon viel Spaß in der Stadt haben.