Beiträge von AlexE90

    also ich habe auch den regensensor, und habe aber sehr wohl die funktion wischen-stop-wischen-usw.... regensensor wird per knopf aktiviert, nach unten wischt er einmal, und nach oben gibt es 2 verschiedenen stufen wie bei "normalen" autos...


    Das ist richtig, nur wenn du den Hebel nach oben bewegst dann bekommst du zwei unterschiedliche Wischgeschwindigkeiten inkl. einem permanenten Wischen.
    Eine reine Intervallregelung (wischen - 5 sekunden pause - wischen bzw. wischen 10 sek. Pause - wischen) haben die Fahrzeuge mit Regensensor nicht!

    wie jetzt, wenn man den regensensor hat kann man nach unten das normale intervall ohne sensor einschalten? 8o


    das hat bei mir noch net gefunzt. bei regnensensor läuft die intervallgeschwindigkeit ja nur über den sensor oder? ?(


    Wenn du bei Regensensor den Hebel nach unten drückst hast du eine permanente Wischarbeit die du in zwei Stufen einstellen kannst. Sobald du mit dem Auto stehst schalten die Wischer ab und sobald du wieder anfährt beginnen sie wieder zu wischen.
    Ein festes Intervall ala Wischen-Pause-Wischen haben die Fahrzeuge mit Regensensor nicht. Denn das ist ja die Aufgabe des Sensor!


    Grüße


    Alex

    Aber gut zu wissen, dass es Leidensgenossen gibt, die auch zweistellige Werte auf dem BC sehen.


    Du kannst aber auch so wie ich machen un den Korrekturfaktor deines BC dahin verändern das du deinen Wunschverbrauch erhälst! :whistling:
    Geht ganz einfach! BC zeigt bei mir 8,5l an und wahrer Verbrauch liegt bei 9,6l.


    Spaß beiseite! So ist das halt wenn man wie wir sehr oft in der Stadt unterwegs ist! Mein Korrekturfaktor des BC wird übrigens heute noch angeglichen! :traurig2:


    Hey flapsy:


    das geht mir nicht anders. Nur das es bei mir nicht HH sondern Berlin ist.


    Deiner ist doch mit Start/Stopp!? Und da bist du trotzdem bei 10l? Meiner ist ohne aber wenn ich ausschließlich meinen Arbeitsweg betrachte (jeweils 20 km druch die Stadt) bin ich mit gut 10l-11l dabei.
    Gut mach ich nur wenn ich am Wochenende dann mal auf der Autobahn unterwegs bin.
    Soweit ich mich erinnern kann ist mein 318i auch mit 11Litern innerörts angegeben.


    Grüße


    Alex

    also ich fahre teilweise Innerorts (50km/h) sogar im 6. gang.... muss mann den immer mit min. 2000U/min rumkurven??


    :dito:


    Wenn ich in der Stadt unterwegs bin und mal meinen Automatik manuell schalte dann nutze ich bei 60-70 km/h auch den 6.Gang. Der reicht völlig aus um mit dem verkehr mitzuschwimmen! :auto:

    Ich habe es bei mir auch schon erlebt, dass die Anzeig mit der Uhr erschien und sich für einige Minuten nichts getan hat. Irgendwann verschwand die Anzeige aber ich konnte den Ölstand nicht sehen.U.u. kann das schon einige Minuten so dauern.
    Ich hab es auch nicht geschafft die Anzeige irgendwie auszublenden.


    Aber beim 2. bzw. 3 Versuch einige Minuten später erschien dann bei mir der Ölstand!


    Laut BA sollte der Ölstand nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km erfolgen. Egal ob im Stand oder während der Fahrt. Nur eben sollte die Fläche sein.
    Während des Standes kann es bis zu 3 min und während der Fahrt bis zu 5 min daueren ehe der Ölstand angezeigt werden kann.


    Grüße


    Alex