Allerdings kontrollieren die Tankwarte bei Shell seit neustem ja wieder Öl
Das müsste ich glatt mal ausprobieren. Ich möchte das Gesicht sehen wenn er wie wild den Ölmessstab sucht!
""
Allerdings kontrollieren die Tankwarte bei Shell seit neustem ja wieder Öl
Das müsste ich glatt mal ausprobieren. Ich möchte das Gesicht sehen wenn er wie wild den Ölmessstab sucht!
Es ist aber besser auf die Anzeige "Hallo Öl Nachfüllen" oder besser "Bitte 1l Öl nachfüllen zu warten.
Denn nur dann kannst du sicherstellen, dass du exakt die richtige Menge Öl nachfüllst (nicht zuviel und nicht zuwenig).
Übrigens steht auch in der Bedienungsanleitung, dass du erst nach einer Aufforderung Öl nachfüllen sollst.
Aber das sollten auch die Meister/Mechaniker und Herren von BMW wissen!
Solltest du auf blauen Dunst einfach mal so was nachkippen und dann merken das du zuviel hineingefüllt hast dann mußt du dieses wieder ablassen um ggf. einen Motorschaden zu vermeiden!
Mein Tip: Kontrollier den ÖLstand aber fühle erst nach der Aufforderung genau einen Liter ein! Habe ich und viele andere im Forum auch gemacht und klappt perfekt!
Grüße
Alex
Alles anzeigenJa Super Aufbau.
Doch seit Heute Morgen habe ich mit Firefox das Problem das ich nicht mehr ins Forum komme.
Bekomme immer diese Seite angezeicht Bild.
Gestern ging alles noch.
Nur der IE Explorer geht noch einwandfrei.
Gruß
Ich bin gerade auch mit Firefox online und bei mir funktioniert alles einwandfrei!
Grüße
Alex
Ich rufe meinen Ölstand auch immer während der Fahrt (bzw. beim Stop an einer Ampel) ab.
Jedoch muss man wirklich warten bis das Öl richtig schön warm ist.
Wenn das Öl noch nicht die Temperatur erreicht hat dann kann man der Uhr auch einige Minuten beim Zählen zuschauen und man wird feststellen, dass der Ölstand nicht angezeigt wird.
btw. Nach meinem Ölwechsel beim habe ich feststellen müssen, dass der Ölstand laut BC bei 3/4 lag. Hab mir dann gesagt, dass ich von zu Hause nochmal anrufen werde. Vor meiner Tür (ca. 25 km Fahrt) nochmal schnell den Ölstand kontrolliert und siehe da war der Stand auf einmal bei voll!
Danke fs2190 für deine ausführliche Schilderung!
Ehrlich gesagt habe ich damit gerechnet! Ich finde die Liste mit den Garantieausschlüssen auch sehr lang. Beim ersten schnellen Überfliegen habe ich echt gedacht, dass das alles mit der E+ abgedeckt ist.
Aber man sollte alles schön genau lesen!
Auch wenn die 168 Euro nicht wirklich viel Geld zu sein scheint so werde ich die wahrscheinlich nicht abschließen! Mein BMW macht mir bisher keine Probleme und ich denke/hoffe das es so bleibt!
Grüße
Alex
also ich muß mich erst noch dran gewöhnen...........
es gab ganz oben mal den link: Beiträge seit letzter Anmeldung
Gibt´s den noch und ich find ihn nicht oder gibt´s den nicht mehr??
Den gibt es immernoch. Wenn du das Forum öffnest dann erscheint oberhalb eine Begrüßung und dahinter steht dann sinngemäß: Beitrag seit ihrem kletzten Login!
Grüße
Alex
Sehr schön, dann kanns ja losgehen.
Bedenke aber, dass du das Metallröhrchen jeweils am linken und rechten Ende zusammenpressen mußt. Wenn du es zuweit in der Mitte tust wirst du die zweite Seite nicht mehr ausreichend ins Röhrchen bekommen.
Aber keine Angst. Ist ganz einfach und simpel. Ich liebe diese Art von Steckverbindungen! Einfach, schnell und sicher!
Grüße
Alex
Ich würde Kosten und Nutzen abwegen. Wenn Dein Auto bisher ohne Probleme läuft, kann man darauf verzichten. Sollte er heute schon viele kleine Macken haben und immer wieder durch Störungen auffallen, dann schließ sie ab.
Genau das ist ja mein Problem. Bisher habe ich absolut nichts an dem Auto gehabt. Kein Klappern und gar nichts. Und selbst wenn in ein paar Monaten etwas Klappern sollte greift die E+ eh nicht.
Die Frage ist halt ob man die 168 Euro investiert und dann bzgl der Motortechnik etwas ruhiger ist. Also 320 Euro würde ich auch nicht bezahlen wollen.
Wenn ich das Auto in gut einem Jahr abgebe ist er drei Jahre alt und hat rund 30.000 km auf der Uhr! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in diesem Jahr noch was größeres am Motor sein sollte!
Oder wie seht ihr das?
Grüße
Alex
Ich hab das selbe Problem bei meinen Sommer-RFT´s.
Beim Wechsel von Sommer auf winter im letzten Jahr teilte mir der mit das ich einen Nagel/Schraube in einem Reifen habe. Laut seiner Aussage muss ich diesen im Frühjahr ersetzen lassen.
Wie sieht das denn mit RFT´s aus? Kann man die ebenfalls reparieren? Bei normalen ist es ja egal wie tief sie drin sind. sie dürfen nur nicht zu weit zur Reifenflanke sein.
Grüße
Alex
Das kommt auf die Art der Verbinder an!
Sind es die runden Röhrchen dann mach es ganz einfach!
Zuerst ein Kabel bis zum anschlag einschieben. Dann kannst du eine Rohrzange nehmen und das mittlere Metallröhrchen zusammenpressen. Selbiges tust du dann auf der anderen Seite.
Wenn du gute Quteschverbinder hast kannst du final die Plasteenden mit einem Feuerzeug vorsichtig warm machen. Das sind dann so eine Art Schrumpfschlauch der sich um das Kabel legt und dieses Wasserdicht verschliest.
Alternativ zu der Rohrzange kannst auch eine solche Zange nehmen (siehe bild) Mit den oberen "Zangen" kannst du das Röhrchen auch gut zusammenpressen!
Grüße
Alex