Beiträge von AlexE90

    Ich denke die Ingenieure von BMW haben sich bei den Übersetzungen der Gänge schon etwas bei gedacht.


    Wenn man also so ohne weiteres die Gänge überspringen sollte dann muß ich mir die Frage nach dem Sinn des zu überspringenten Ganges stellen.


    Sinnvoll ist es allemal alle Gänge kontinuierlich durchzuschalten und wie wat schon schrieb immer möglichst im höchsten Gang zu gleiten.


    Btw: Ich fahre auch einen Automatik und bin auch nicht immer mit der Gangwahl zufrieden. In der Stadt bei rund 50-60 km/h könnte ich durchaus im 6.Gang rollen. Die Automatik ist aber nur im 5.Gang!


    Grüße


    Alex

    Du kannst doch die Standheizung im Sommer als Luftumwälzanlage umfunktionieren und somit die warme Luft im Auto durch zirkulation ein paar Grad abkühlen (über den Nutzen oder den entstehenden Effekt jetzt mal nicht gesprochen).


    Wichtig ist, dass die Wasserpumpe ab und an mal läuft sonst besteht die Gefahr das sie fest steht.


    Ist das wirklich so, dass die Standheizung erst bei 15°C Außentemperatur heizt? Das muß aber neu sein. Habe um die Jahre 2000 selber etliche Heizungen eingebaut und da war es noch nicht so!


    Grüße


    Alex

    In der Regel sind Standheizungen wartungsfrei.


    Allerdings empfielt es sich sie ab und zu im Sommer, z.B. während der Fahrt, mal für 5-10 min laufen zu lassen damit sie ordentlich mit Wasser durchgespült wird.
    Das ist gut für die Wasserpumpe.
    Ebenso schadet das auch der Brennkammer und dem Brennstift nicht!


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von Lordofchaos
    wenn mein Behälter restlos leer ist, geht ein 5 Liter Kanister Flüssigkeit ohne weiteres rein ohne das es überläuft, demnach ist noch ein bischen Spielraum (1L ?)


    In der Bedienungsanleitung steht, dass das Füllvolumen ca. 6 Liter beträgt!


    Also haut deine Rechnung hin!


    Hallo Norbert,


    vorsicht, du hast mich etwas falsch verstanden. Eine ab Werk eingebaute Standheizung kann sehrwohl mit der FB manuell ausgeschaltet werden. Was allerdings laut Elektriker nicht so einfach geht ist die eingestellte Laufzeit (30 min) zu ändern.
    Aber das ist ja egal, denn die Anlage schaltet sich ja eh mit Motorstart aus. Und wenn man sie folglich 10 min vor Fahrtbeginn programmiert läuft sie ja auch nur 10 min.


    Ich kann mir nur vorstellen, dass durch den nachträglichen Einbau irgendwas nicht richtig angeschlossen oder programmiert wurde.
    Na dann warte mal ab was du guten Seelen aus München dir mitteilen.


    Halt uns mal auf dem laufenden!


    Grüße


    Alex

    Hallo Norbert,


    so ich habe mal mit einem Elektriker bei BMW sprechen können.
    Dieser hat dein Problem bisher auch noch nicht gekannt.


    Ihm ist auch nicht bewußt, dass die Standheizung nur über das IDrive Menue auszuschalten ist.
    Fakt ist, dass die Standheizung von Werk aus mit einer Laufzeit von 30min programmiert ist.
    Solltest du die Laufzeit nicht benötigen so kann man die Standheizung auf zwei verschiedene Wege ausschalten:
    1.) Manuelles abschalten über die FB (Laut seinen Aussagen sollte das gehen und es wäre auch unlogisch wenn es nicht so wäre)
    2.) Mit starten des Motors wird auch automatisch die Standheizung abgeschaltet. Das ist in der Ansteuerung wohl so hinterlegt.


    Es scheint also so, dass irgendwas an deiner Standheizung nicht so funktioniert wie es soll.


    So wie oben geschrieben ist die Prozedur für ab Werk eingebaute Anlagen. Da dies bei dir ja nicht der Fall ist, kann ich mir nur vorstellen das hier beim Einbau die Programmierung nicht ordnungsgemäß erfolgt ist!


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von J.Norbert


    Und jetzt kommt der Hammer ,laut BMW München kann man die Heizung nur direkt über I-Drive ausschalten, aber nicht über den Handsender. :spinn:


    Oha, na das wäre ja ein dickes Ei!


    Also wenn es wirklich so sein sollte dann würde ich das schon als sehr komisch bzeichnen.
    Ehrlich gesagt kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen.
    Aber man soll ja nie nie sagen. :D


    Ich denke hier können dir nur die Erfahrungen der BMW Jungs aus dem Forum oder aber Besitzer von BMW´s mit Standheizungen helfen.
    Es wäre echt interessant ob dem wirklich so ist.


    Ich kann ja auch mal versuchen ob ich etwas rausbekomme!


    Grüße


    Alex