Beiträge von AlexE90


    Gern geschehen! Das Danke geht an Göran und seine Website! :8):
    Siehste hier im Forum wird dir geholfen! Auch wenn es etwas Zeit benötigt!
    Beim nächsten Mal musste nicht in Panik verfallen und dein Problem in vielen Threads posten! ;) :D


    Na dann beobachte mal deinen Verbrauch weiter und u.U. kannst/musst du ihn noch etwas nachkorrigieren.


    Grüße


    Alex

    Auf keinen Fall ist das Stand der Technik.


    Nicht nach 20Tkm.


    Ich kann nur sagen ab zum :) und etwas Druck machen. Entweder schafft man es das Kabel etwas zu verlegen oder aber man muss den Sitz bzw. die Sitzfläche (weiß nicht ob es die einzeln gibt) ersetzen.


    Auf keinen Fall würde ich mich mit der jetzigen Aussage des Service-Beraters zufrieden geben!


    Grüße


    alex

    Zitat

    Original von Doppeltreter
    Hallo zusammen ich habe ein Problem mit meinen E90 mein Bordcomputer zeigt mir seit längeren zu hohen sprit verbrauch an was abernicht stimmt.


    Wenn dir der richtige Verbrauch bekannt ist und dein BC einen falschen Wert anzeigt, dann kannst du mittels des Geheimmenues im BC den Korrekturfaktor verändern und so dafür sorgen das die Anzeige "halbwegs" stimmt.


    Wie du in das Menue kommst und da den Korrekturfaktor änderst erfährst du in Görans E90 F.A.Q (linke Menueleiste)
    oder unter diesem Link!
    siehe hier


    Grüße


    Alex

    Mhm, was den kalten Luftzug im Bereich der Mittelkonsole betrifft scheinst du nicht der einzige zu sein.


    siehe hier


    Da wird schon fleißig über das Problem gesprochen. Eventuell findest du ja auch eine Lösung bzw. Idee wegen den kalten Füßen.

    Es reicht auch schon wenn man die Leitungen nicht direkt unter den Kotflügel sondern etwas frostgeschützt durch den Motorraum über die Spritzwand verlegt.


    Bei meinem 98´er Toyota Corolla geht das ja auch und da ist nichts eingefroren.


    Die Scheinwerferreinigungsanlage ist da wieder ein anderes Problem. Hier müsste man direkt an den Düsen doch eventuell etwas nachheizen!


    Grüße


    Alex

    Ich hab bei mir auch mal geschaut und kann auch nichts von Zugluft spüren.


    Was ich festgestellt habe ist, dass die klappe erst sehr spät warm wird da keine der Lüftungsdüsen direkt draufströmt. Somit bleibt die Klappe eine ganze Weile kalt.
    Wenn man dann die Hand davor hält strahlt sie eine gewisse Kälte ab. Ich empfinde dies aber nicht als Zugluft!


    Ich denke mal das ist das selbe Phänomen wie es Göran beschrieben hat.


    Wenn es bei dir richtig zieht könnte ich mir vorstellen, das eventuell eine Kabeldurchführung / Leitungsdurchführung aus dem Motorraum über die Spritzwand etwas undicht ist und sich die kalte Luft den Weg über die Konsole sucht. Genau wissen tu ich es aber nicht!


    Grüße


    Alex

    Auch eine funktionierende Scheibenwaschfunktion ist Pflicht aber wie willst du das bei den Temperaturen gewährleisten wenn selbst der :) dafür sorgt das die Anlage eingefroren ist!


    Btw: Heute morgen waren bei mir in Berlin -18°C. Und da ich leider tanken musste konnte ich gleich feststellen, dass mein Tankdeckel auch zugefroren war.
    Ist nen tolles Bild wenn man von allen belächelt wird! :evil:


    Erst ne ordentliche Portion Scheibenenteiser sowie die Notentriegelung aus dem Kofferraum haben Abhilfe geschaffen!


    TOLL!


    Grüße


    Alex

    Ich denke auch das bei dir die Anlage nur eingefroren ist.


    Hatte meinen BMW vor knapp drei Wochen zur Inspektion. Laut Prüfung habe ich Frostschutz bis minus 25°C.


    In den letzten Nächten waren es bei mir Tiefsttemperaturen von rund minus 6°C und siehe da sind die Leitungen eingefroren.


    Wenn du mit deinem Auto normal unterwegs bist sollten sich die Leitungen schnell wieder auftauen.


    Prinzipiell ist es so, dass die Scheibenwaschanlage bei Minustemperaturen funktionstüchtig sein muss. Also hier gibt es keine Sicherheitsabschaltung von Seiten BMW.


    Schau doch mal in den Vorratsbehälter ob du erkennen kannst ob das Wasser gefroren ist. Wenn nicht kann es auch sein das irgendwo nur eine Leitung gefroren ist.


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von 01goeran
    Das mit dem Kofferraumdeckel sehe ich von zwei Seiten.


    Sicher wäre es von Vorteil, wenn er direkt aufgehen würde, aber was ist, wenn Du beim einstecken des Schlüssel versehentlich an die Taste kommst und nicht mehr hinschaust?


    Soweit ich das weis reicht ein einfacher Druck auf den Knopf nicht aus um den Kofferraum zu öffnen. Es bedarf schon das permanente Drücken von ca. 3 Sekunden.Das ist den Erfahrungen nach recht schwer bei Einstecken des schlüssels oder beim Tragen des Schlüssels in der Hosentasche zu realisieren.


    Grüße


    Alex