Beiträge von AlexE90

    Bis auf dieses bereits angesprochene eine mal tanke ich meinen immer bei rund 30 - 50 Restkilomtern laut BC.


    In der Regel tanke ich dann zwischen 56 - 59 Litern.


    Grüße


    alex

    Ich hatte auch schon das Vergnügen, dass der BC eine Restreichweite von -- Kilometern angezeigt hat.


    Das fahren macht in solch einem Falle absolut keinen Spaß! :rolleyes:


    Zum Glück hatte ich nur knapp 500 m bis zur Tanke. Der Motor hat bei mir keinerlei Probleme gemacht.


    Wieviel hineingepast hätte kann ich nicht sagen, da ich den Tank nur für 20 Euro gefüllt habe!


    Grüße


    Alex

    Ich muss die von Göran gezeigte Formel bei meinem 318i Baujahr 12/2006 auch umdrehen um einen halbwegs korrekten Wert zu erreichen.


    Warum bei einigen so und bei anderen so konnte mir aber bisher auch keiner erklären.


    Grüße


    Alex

    Ich habe heute beim :) meine Sommerreifen aufziehen lassen und habe insgesamt 41 Euro fürs Wechseln der Reifen und 40 Euro fürs Einlagern bezahlt.


    In den 41 Euro ist eine kostenlose Aussenwäsche (welche ich natürlich abgelehnt habe - mag keine Kratzbürsten :D) sowie eine grobe Innenraumreinigung (die Fussmatten wurden ausgeschüttelt und abgesaugt) dabei.


    Grüße


    Alex

    Ich habe zwar einen Automatik fahre aber des öfteren im manuellen Schaltmodus.


    Da ich in Berlin lebe bin ich somit dcie meiste Zeit in der Stadt unterwegs.


    Zuerst einmal versuche ich so schnell wie möglich die Gänge hochzuschalten und meine gewünschte Endgeschwindigkeit zu erreichen.


    Meist bewege ich mich da zwischen 50 km/h - 70 km/h.


    Welchen Gang ich für welche Geschwindigkeit benutze hängt immer strak von der Straße und dem Verkehr ab.
    In der regel fahre ich mit dem 5. Gang ganz gut, da ich hier immer noch einige Reserven zum Beschleunigen habe. Komme ich jedoch unter die 50 km/h und möchte dann beschleunigen muss der 4.Gang herhalten.


    Sobald ich aber weiß, dass ich mit knapp 60 km/h im Verkehr mitschwimmen kann und die Ampeln mir eine schönes Grün zeigen nutze ich sooft wie möglich den 6.Gang.


    Grüße


    Alex

    Meiner hatte bei der Übergabe genau 11 km auf dem Tacho. Der Händler sagte mir das diese durch die Überführung und die Fahrten auf dem Betriebsgelände kommen.


    Ich muß dazu sagen, dass meiner schon eine Weile, zum Kauf angeboten, auf dem Hof stand und somit durch die Verkäufer immer mal in der Position verändert wurde.


    Also 350 km für eine Neuwagen halte ich auch für etwas hoch. Ich weis aber nicht ob es eine gesetzliche Regelung über die Kilometeranzahl gibt.


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die im Werk 350 Testkilometer abspulen. Und wenn dannn setzen sie, wie andere schon geschrieben, den Tacho zurück.


    Ich glaube eher das die 350 km durch den Händler gefahren worden sind. Entweder hat er da so einige Fahrten zum Bäcker und der gleichen gemacht oder aber er hat ihn mal für eine Probefahrt benutzt.


    Ich kann dir nur raten dich mal schlau zu machen ob es eine Kilometerobergrenze gibt bis wohin man ein Fahrzeug als Neuwagen titulieren darf!


    Grüße


    Alex


    Also ehrlich gesagt ist dieser Preis unter gewissen Umständen als normal anzusehen.


    Ich selber habe meine Reifen auch einlagern lassen und zahle rund 40 Euro für die Einlagerung und nochmals 40 Euro für die Montage.


    Da ich keine Möglchkeit für die eigene Lagerung habe bin ich somit darauf angewiesen.


    Die meisten Autohändler lagern mittlerweile alle Kundenreifen in einer Art Räderhotel. Das spart zum einen Platz im Autohaus und sie dann jederzeit vom Händler geordert werden.
    Zusätzlich bieten dann die meisten Autohäuser verschiedene Einlagerungsarten bzw. Service an. Z.B. besteht der Full-Service in der Regel aus einer Felgenreinigung und Wuchtkontrolle vor Montage aufs Auto.


    Das beste ist du fragst mal deinen :) wie der Preis zustande kommt.


    Alles in allem stimme ich dir aber zu in der Tatsache, dass die Preise dafür recht hoch sind!

    Ich weis was du meinst. Das Thema hatten wir vor kurzen auch schon einmal allerdings konnte da auch keine endgültige Aussage/Lösung getroffen werden.


    Siehe hier


    Grüße


    Alex


    P.S. Das ist sogar ein Bild von Limitadi aus der Galerie mit dem besagten Distanzstück.


    Das ist ein entscheidenter Punkt bei deinem Fahren. Der sehr hohe Anteil an Kurzstrecke spielt bei deinem Verbrauch eine wesentliche Rolle. Und wenn du dann dochmal auf der kurzen Strecken den kleinen etwas forderst verlangt er logischerweise mehr Sprit.


    Im großen und ganzen kann ich ja meine Automatik nicht überzeugen wann sie zu schalten hat. Ab und zu fahre ich aber auch im Manuellen Modus und geht es schon ganz gut.
    Den besten Verbrauch hast du wenn du immer im möglichst für diese Geschwindigkeit angepassten höchsten Gang hast. Zum Beispiel auf der Autobahn empfiehlt sich der 6.Gang.


    Die Momentanverbrauchsanzeige kann man schon als einen Richtwert betrachten. Logisch ist sie nicht ständig genau, da du ja mit deinem Gasfuss die anzeige permanent beeinflusst. Aber mit ihr kannst du schön überprüfen mit welchen Gang du bei welcher Geschwindigkeit einen optimalen Verbrauch erreichst.
    Schaffst du es dann noch deine Geschwindigkeit so lang wie möglich konstant zu halten dann wirst du sehen wie dein Verbrauch gesenkt werden kann.


    Grüße


    Alex