Beiträge von AlexE90


    Hi Alex,


    willkommen im Club. Mir geht es ebenso. Ich fahre täglich auf Arbeit mit meinem 318i (Automatik_Baujahr 12/2006 _ 129 PS). Das sind pro Strecke ca. 20 km davon sind rund 6 km Autobanh (100 km/h).


    Ich sage von mir selber, dass ich kein schneller fahrer bin aber ich bummel auch nicht rum. Meinen Verbrauch kannst du ja links sehen.
    Im Schnitt komme ich mit einer Tankfüllung rund 550 - 570 km. Schaffe ich die 600 km Marke freue ich mich :D.


    In der Regel musst du aber damit rechnen das er bei überwiegend Stadtverkehr (und das ist bei mir der Fall_Durchschnittsgeschwindigkeit rund 30 km/h) um die 11 Liter verbraucht.
    Das ist übrigens der Wert den BMW im Prospekt für die Stadt angibt.


    Nichts desto trotz können wir mit den 11 Litern noch zufrieden sein. Andere deutsche Marken gönnen sich da mal schnell um die 14 - 15 Liter.


    Grüße aus Berlin


    Alex


    P.S. Ich setze nach jedem Tanken die Anzeigen für Verbrauch/Durchschnittsgeschwindigkeit und Tageskilometer zurück.

    Das ist ja wohl ne Frechheit. Er kann doch nicht erst ein paar Wochen nach Abschluß des Kaufvertrages damit ankommen.


    Ich finde die 850 Euro auch ganz schön dreist. Bei mir waren es damals rund 700 Euro. Ich kann mich auch noch ganz gut erinnern, dass ich diesen Preis auch recht unangemessen empfand.


    Grüße


    alex

    Zitat

    Original von e90alpinweiss


    genau das system habe ich gemeint, weis du vielleicht von welcher firma er das hat???


    lg...


    So hab nochmal nachgefragt und bei seinem Porsche war die automatische Ansteuerung schon in Serie verbaut.
    Einzig den Teil der manuellen Ansteuerung (also schon das laute für geringe Geschwindigkeiten und Drehzahlen) hat er nachrüsten lassen.
    Somit hatte er am Ende insgesamt drei mögliche Einstellungen: Ganz Laut, Ganz leise und die TÜV-Lautstärke :D

    Ich kann Dirk nur zustimmen!


    Du solltest das Öl auf jeden Fall erneuern lassen. Auch wenn du nur 6600 km auf dem Tacho hast.


    Motoröl hat eine ganz natürliche Alterung unter der mit fortschreitenden Alter die Schmierwirkung nachlässt.


    Ich habe in meinem bisherigen Leben schon einmal bei einem Kunden das Öl mit eine Löffel aus der Ölwanne und dem Zylinderkopf gelöffelt.


    Also du dir und deinem Auto den Gefallen und lass es wechseln.


    Grüße Alex

    Es gibt auch ebenso die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zu produzieren, welche unabhängig vom Futtertreibstoff sind.


    Und auch aus Essensresten bzw. Abfallprodukten aus der Ernte (Schalen usw.) lassen sich mit etwas Aufwand durchaus funktionierende Kraftstoffe herstellen!

    Zitat

    Original von e90alpinweiss


    genau das system habe ich gemeint, weis du vielleicht von welcher firma er das hat???


    lg...


    Leider ist er gerade krank aber sobald er wieder da ist werde ich ihn fragen.


    Also ich hatte mich mal mit ihm unterhalten und da hat er mir das System erklärt. Woher habe ich auch nichts davon gehört.
    Da kam aber nicht raus, das dies Serie sein soll. Mhm?


    Aber wie schon gesagt ich frag ihn mal!


    Grüße


    Alex

    Ein Kollege von mir hat solch einen Klappenauspuff in seinem Porsche.


    Im Auto hat er einen versteckten Knopf mit dem er die Klappe öffnen bzw. schließen kann.
    Je nachdem welchen Sound er haben will. ;)


    Erlaubt ist das natürlich nicht aber wenn er zu TÜV muss verschweigt er die manuelle ansteuerung! :D


    Grüße


    Alex

    Danke Herri für deine Worte!


    Denn du hast das geschrieben was ich ebenfalls von Anfang an darüber gedacht habe.


    Nur leider wurde gerade dieses Thema nie mit in die ganzen Diskussionen um den E10 Kraftstoff mit berücksichtigt.


    Wenn man mal nach Amerika schaut das hat man genau dieses Problem. Der Biosprit bekommt immer mehr Interesse und die Farmer pflanzen Unmengen von Mais an um diesen für die Produktion bereit zu stellen.
    Der Vorteil ist der, dass wissen das sie ihn loswerden und sie ihn nicht wirklich pflegen (düngen usw.) müssen.


    Der nachteil ist wider rum der, dass die Anbauflächen für Lebensmittel immer kleiner werden und die Nachfrage nicht mehr zu 100% gedeckt werden kann.
    Die Folge sind somit steigende Preise in den Regalen.


    Grüße


    Alex

    @ Göran


    meinst du das es bei ihm Klimakondenswasser ist? Wenn er am rechten Vorderrad ein Wasserfleck hat glaube ich das eher nicht.


    Der Auslass für das Kondenswasser der Klima ist doch eher mittig unter Auto. Also in der Nähe des Wärmetauschers?


    Oder lieg ich total falsch?


    @ Volker


    Hast du mal die Scheibenwaschanlage im Stand betätigt?
    Kommt Wasser aus den Spritzdüsen?


    Sollte wirklich was undicht sein wirst du ja sehen wie im Stand das Wasser irgendwo unter der Verkleidung raus tropft.


    Grüße


    Alex

    Boa, als gute 40.000 Kilometer mit dem selben Öl finde ich ja schon ganz schön heftig.


    Ich kann leider nicht aus eigener Erfahrung sprechen da meine Laufleistung noch viel zu gering ist. Aber spätestens alle 15.000 - 20.000 Kilometer würde ich das Öl aus freien Stücken wechseln.
    Das sollte es mir und meinem Motor wert seon!


    Grüße


    Alex