Beiträge von AlexE90


    Also wenn du das wirklich schaffst, dann respekt!


    Ich fahre auch einen 318i, allerdings Automatik, und meinen Durchschnittsverbrauch kannst du ja links sehen.


    Wenn ich ausschließlich Stadt (Berlin) fahre komme ich auf einen Spritverbrauch von rund 10l. Da ich aber auch oft Autobahn/Landstraße fahre komme ich auf gemittelte 9l.


    Mit einer Tankfüllung komme ich rund 550 - 590 km. Je nach Stadtanteil.


    Ich auch ich versuche so manches mal ihn nur rollen zu lassen um zu sehen wie weit ich runter komme.
    Eine 6,8 habe ich bisher nur auf der Autobahn von Berlin nach Eisenach gesehen. Da war die Durchschnittsgeschwindigkeit rund 130 km/h.

    Hallo Marcel,


    also ich fahre auch ein Automatik (318). Allerdings kann ich deine Sympthome nach gefahrenen 4000 km nicht bestätigen.
    Bei mir ist alles normal.


    Geräusche bei eingelegtem Rückwärstgang habe ich nicht. Hört sich bei dir ganz danach an, dass etwas klabbert bzw. vibriert (im Bereich des Amaturenbretts).


    Was das Motorgeräusch angeht so würde ich dir teilweise beipflichten. Er klingt ein klein wenig dumpfer aber ich denke das ist normal, da er ja bei eingelegter Fahrstufe losfahren will und ihn nur die betätigte Bremse daran hindert. Das ist aber sowohl im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang so.


    Notfalls hilft nur eine Fahrt zum :)


    Grüße


    Alex

    Hallo,


    was genau ist denn dein Problem?


    Existiert bei dir ein Zittern der Scheinwerfer im Stand? Wenn ja so schaue mal in den eigens dafür aufgemachten Thread hier im Forum.


    Das Problem ist BMW nicht unbekannt und es existiert eine PUMA Nummer!


    Herzlich Willkommen im Forum und Grüße


    Alex

    Ja bei mir ist es noch eine kleine rote Flasche mit der weißen Politur.


    Ich hab jetzt auch gesehen, das Sonax jetzt ein Spray anbietet (in einer silbernen Dose).


    Kannst ja mal deine Erfahrungen damit schildern. Würde mich interessieren!


    Grüße


    Alex

    Hallo zusammen,


    so nach einer ausgiebigen Urlaubsfahrt (rund 2500 km) ohne ihn zwischendurch zu waschen will ich nun von meinen Enderfahrungen mit der Felgenversiegelung von Sonax berichten.


    Vorneweg muß ich sagen kann man ,für den Preis, mit dem Produkt zufrieden sein.


    Vor dem Waschen waren meine Felgen alles andere als silber. Eher Schwarz matt!


    Also ran an den Kärcher und sauber machen. Das Reinigungsergebniss nur mit Kärcher hat mich eher enttäuscht, denn so richtig wollte da nichts runter. Sie wurden zwar etwas heller aber sahen immer noch richtig dreckig aus.
    Nun mußte also ein Lappen ran und siehe da es war wie beim Staubwischen! Einfach rüber und weg war der Dreck. Man muß nicht schrubben oder so sondern einfach nur wischen , wie beim trocken wischen des Autos.


    Somit hat es in meinen Augen den ersten Test bestanden.


    Jetzt heist es ran an den Dauertest. Mal schauen wie viele Waschgänge die Versiegelung hält.


    Gibt es welche unter euch, die mit dem Produkt ebenfalls schon Erfahrungen sammeln konnten?


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von MNZH



    Ach ja: Wisst ihr, wie man das Lächeln wieder aus dem Gesicht kriegt?


    Hey Markus,


    einfach zum :) hingehen, deinen Traumwagen bestellen und das dauerhafte Lächeln in deinem Gesicht gibt es ohne Aufpreis dazu! Dafür gibts noch kein Extrapaket!


    Dein Bericht liest sich echt schön! Man hört richtig, dass du deinen Spaß gehabt hast und die kurze Fahrt genossen hast!
    Wie wird das erst bei der ausgiebigen Probefahrt???

    Zitat

    Original von 01goeran


    Das Ablagenpaket finde ich gut, auch wenn es nicht überall so ankommt, denn gerade die Getränkehalter sind auf langen Strecken super, denn so kann man bequem sein Getränk unterbringen und greift auch mal öfter danach, was ja wichtig ist.


    Göran


    Und wir haben ja auch eine Forums-User welcher den Getränkehalter zum TomTom Halter umfunktioniert hat!
    Somit hat der Halter eine weitere Daseinsberechtigung!
    ;)


    (Finde die Idee immer wieder gut!!)

    Genau, du wirst es al DDieselfahrer nicht schaffen, die Zapfpistole für Benzin in dein Tank zu stecken. Der Durchmesser für benzin ist etwas größer.
    Dies soll, wie schon angesprochen, eine Fehlbetankung verhindern.


    Versuche mal mit einem langen dünnen Draht (z.B. Schweißdraht) die Klappe zu öffnen und dann kannst du den Diesel bei dir Problemlos einfüllen!
    Das sollte eigentlich klappen!