Beiträge von AlexE90

    Wie Juwei schon schrieb handelt es sich um einen Fehler des Einklemmschutzes der Scheibe!


    Alledings steht in der Betriebsanleitung unter Abhilfe nur "Überprüfen lassen!"


    Ich glaub dir wird nichts anderes übrig bleiben als mal beim :) vorbeizuschauen!

    pascal:


    Anleitung ist per Mail auf dem Weg!


    Juwei:


    Ich war genauso erstaunt zumal es in meiner Anleitung auch gut beschrieben ist.
    Allerdings gibt es auf meinBMW.de auch Anleitungen für Fahrzeuge ohne iDrive in denen ist von den Einstellmöglichkeiten keine Rede!

    Jep, wobei ich gerade auf meinBMW.de folgendes feststellen mußte.


    Dort kann man sich mehrere Anleitungen anschauen:


    • Limo ohne iDrive
    • Allgemeine Betriebsanleitung
    • Limo mit iDrive


    In der Anleitung ohne iDrive wird auf die möglichen Einstellungen gar nicht eingegangen. Wenn Swi_Tzer also diese Anleitung an dann findet er leider nichts in ihr.


    Hab mir die Allgemeine nochmal angeschaut und siehe da, hier ist es ordentlich beschrieben!
    Die ist zwar umfangreicher aber auch besser!


    Hallo Pascal,


    ich hab mir eben die Anleitung aus meinBMW.de angeschaut und denkste, da steht nichts drin.
    In meiner aus dem Fahrzeug ist es beschrieben!


    Hab aber eine gefunden, in der es beschrieben ist.
    Ist eine allgemeine!


    Schick mir mal bitte deine E-Mail Adresse über eine PN und lass sir die Anleitung zukommen!


    Alex

    Zitat

    Original von Joker


    Hi Alex,
    was ist dass denn genau?


    Ob beim Öffnen/Schließen deines FAhrzeugs über die FB die Blinkleuchten aufleuchten sollen oder nicht!


    Also das freundliche Begrüßen deines BMW´s welcher sich auf eine Fahrt mit dir freut! :D

    Hallo Swi_Tzer,


    erstmal willkommen im Forum.


    Ich selber habe auch kein iDrive in meinem E90.


    Jedoch findest du alle Einstellmöglichkeiten im Handbuch!
    Da steht auch was die einzelnen Symbole alles bedeuten.


    Neben dem Tagfahrlicht kannst du u.a. noch einige Sachen mehr einstellen:


    • Heimleuchten
    • Automatisches Verriegeln der Türen nach dem Losfahren
    • Art des Öffnen der Türen mit der FB (alle Türen + Kofferraum oder nur Fahrertür usw.)
    • Qutierungssignal des Öffnens mit der FB


    Sicherlich hab ich noch etwas vergessen.


    Hab leider kein Handbuch in pdf Format zur Hand und kann dir den Ausschnitt nicht zeigen.


    Schau nochmal in aller Ruhe in deinem Handbuch nach! Steht 100% ig drin!


    Grüße


    Alex

    Zitat

    Original von Juwei
    Ich versteh' schon wie Du das meinst, aber der CO2-Ausstoß wird, so viel ich weiß, immer in mg/km angegeben, nicht pro Zeit.
    .



    *Klugscheißermodus ein*


    Kleine Berichtigung!


    Der CO2 Ausstoss wird in g/km angegeben! ;)


    *Klugscheißermodus aus* 8)

    Zitat

    Original von LEX


    Und noch was zum Nachdenken:
    bei Tempo 100 braucht man für (angenommen) 10 km 6 min. und hat einen Co2 Ausstoß von XXX
    beim Tempo 150 braucht man für die gleiche Strecke 4 min.
    Klar wird der Co2-Ausstoß bei 150 höher sein als bei Tempo 100, dafür ist man aber schneller durch. So wäre es durchaus denkbar, daß die Co2 Menge in den oben erwähnten 10 km annähernd gleich oder viell. sogar weniger ist, da man nicht so lange durchfährt.


    Ich hoffe, ihr habt verstanden, was ich mit dem Beispiel sagen will, jetzt sind die Rechengenies unter euch gefragt :D ;)


    @ Lex: Da hat einer aber nachgerechnet! Die Geschwindigkeiten sowie die zugehörige Strecke und Zeit haut ja nach den Berechnungen sogar hin! :tongue:


    Im Grundegenommen hast du recht! Der CO2 Ausstoss ist bei 150 km/h höher als bei 100 km/h. Und die Zeit relativiert es etwas!


    Entscheidend ist nicht wirklcih die Endgeschwindigkeit sondern eher die konstante Fahrweise. Bei einem häufigen Stopp and Go Betrieb (Stadt) steigt der CO2 Ausstoss stark an.
    Das Fahren auf der Autobahn hat einen nicht so hohen Einfluss.


    Entscheidend in den Diskussionen um ein Tempolimit auf Autobahnen geht es mehr um das Thema der Sicherheit.
    Es wird Argumentiert, dass mit einer einheitlichen Geschwindigkeit von Bsp. 130 km/h es zu einem besseren Verkehrsfluss kommt.


    Wenn aber einer 130 km/h der andere 150 km/h der andere 80 km/h und noch einer 250 km/h fahren so werden diese sich irgendwann gewollt oder ungewollt behindern. Dadurch wird der konstante Verkehrsfluss behindert und somit kommt es zu einem Anstieg des CO2 Ausstosses.
    Allerdings mag ich zu bezweifeln, dass sich auch in Zukunft jeder an das Tempolimit halten wird (man sieht es ja jetzt sofern es eins gibt).Ausser die Strafen werden drastisch angezogen!


    Ein weiteres Argument ist (und da stimme ich zu) , dass es leider immer wieder Autofahrer gibt die meinen sie haben ein schnelles Auto unterm Hintern und sind somit der geborenene Rennfahrer.
    Also Bleifuss und gib ihm. Dabei haben sie das Auto in keiner sekunde richtig unter Kontrolle und füllen sich total überfordert. Die sind in meinen Augen die Gefährdung.
    Zum schnell fahren gehört mehr als ein schnelles Auto!


    Die Diskussion mit einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist noch lange nicht vorbei. Allerdings hat sich ja die Deutsche Regierung einheitlich gegen ein solches Ausgesprochen. Mal schauen wie lange sie auf diesem standpunkt sind!

    Zitat

    Original von LEX


    Klar, daß die das neue (teure) Produkt über alles loben, schließlich wollen sie es ja verkaufen :D


    Deswegen sag ich ja kann ich den Nutzen dieses SUPER-Sprits nicht bestätigen da mir die Erfahrungen fehlen.
    Habe ich noch nie getankt und mein Auto fährt immer noch! ;)

    Ich hab es in der Regel auch aus!


    Fahre meist eh mit Lichtautomatik und somit schaltet mein BMW eh das Licht automatisch ein.
    Wenn ich jedoch der Meinung bin, dass ich mit Licht fahren will dann schalte ich es manuell ein.
    Kommt immer auf die äusseren Umstände drauf an (Lichtverhältnisse, Wetter,....)