Beiträge von martin

    Wo krieg ich die bei uns her? Hast Du da einen kompetenten ASP? Wo hast Du die einbauen lassen und was hast Du insgesamt bezahlt?

    Mußte mir leider das komplette Cup Kit zulegen, da die einzelnen Dämpfer teurer geworden wären... :rolleyes: Das Fahrwerk habe ich bei car-profi 2000 über ebay geordert. Lag preislich bei 530€. Verbaut hat es mir mein "Haus und Hofmechaniker" für unschlagbare 80€. Er kannte sich mit der Thematik bestens aus, da er mir ja auch schon die Federn verbaut hatte...
    Gar nicht auszudenken, was die beiden Aktionen bei BMW gekostet hätten ;( . Habe sicherheitshalber auch noch einmal eine Achsvermessung machen lassen...

    Also ich habe nach dem "durchschlagenden" Erfolg :rolleyes: der Seriendämpfer in Verbindung mit den 35/20 er H&R Federn noch die passenden Sportdämpfer von H&R verbauen lassen, so das ich jetzt das Cup Kit Komfort fahre.


    Und was soll ich sagen, die Kurvenlage ist um Welten besser, Stöße werden nun etwas kürzer abgefedert, so das auch das Durchschlagen kein Thema mehr ist... Das Fahrwerk ist durch die Cup Kit Dämpfer nicht viel härter geworden, es fährt sich nun aber wesentlich sportlicher... ;)


    Verstehe nicht, warum sich niemand hier im Forum so richtig an das Cup Kit rantraut ;( ??? Es ist doch irgendwo immer am besten, eine abgestimmte Kombination aus Federn und Dämpfern zu verwenden?!


    Ich bin jedenfalls vom Cup Kit begeistert :love: !

    Es gibt ein abgeändertes Gestänge für den 177PS Motor. Das Gestänge sorgt wohl für die Verstellung der Turboschaufeln (Variable Turbogeometrie VTG) über die Unterdruck Dose. Es wurde bei mir auf Garantie getauscht, da dieses öfters mal "hakte". Betrifft wohl laut BMW die ersten Motoren aus der 177PS Reihe. Seit dem macht der Turbo keine Probleme mehr :rolleyes: .

    Ich fand halt das dieser Schaltknauf eine gute Alternative darstellt, wenn sonst kein weiteres Lochleder verbaut ist... Liegt wirklich viel besser in der Hand als der Originalschaltknauf und fügt sich (bei mir) sehr harmonisch in den Innenraum mit ein :D .

    Hallo Kronos,


    finde das Cup-Kit echt klasse. Hatte zunächst nur die 35/20 er Federn in Verbindung mit den Seriendämpfern verbaut. Dies sah zwar optisch top aus, jedoch neigten die Seriendämpfer bei welligen Straßen etwas zum durchschlagen :S , obwohl diese erst ca 15000km runter hatten?!


    Also habe mir zu den 35/20 er Federn noch die passenden Dämpfer besorgt und einbauen lassen; fahre also nun das Cup-Kit Comfort. Der Einbau der Federn bzw. dann später der Dämpfer hat mich zum Glück nur jeweils 80€ gekostet (Kumpel), bei BMW hätte ich wohl für beide Aktionen an die 80€ noch eine 0 anhängen können... Auch die Achsvermessung habe ich letztendlich zwei mal durchführen lassen :rolleyes: .


    Der Aufwand hat sich meines erachtens echt gelohnt. Kein durchlagen mehr, wesentlich besseres Kurvenhandling. Das Auto klebt regelrecht am Asphalt :D !
    Man merkt einfach das Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind. Das Fahrwerk ist etwas straffer geworden, ist aber immer noch komfortabel;
    weit entfernt von "knochenhart".


    Gruß
    martin