Beiträge von Moriarty

    Die Direkteinspritzer kann man nicht umrüsten.


    Ich plane für meinen 318i die Umrüstung auf den 47l-Unterflurtank. Hat jemand den in der Limo drin und kann nochmal ein Foto machen, aus "normaler" Sichthöhe... wie sehr man den sieht? Auf dem Foto in der Galerie von rensemmel scheint der Tank nicht tiefer zu hängen, als der Endschalldämpfer daneben. Und der stört ja auch nicht wirklich...


    Wie würde es dann mit ner Tieferlegung aussehen? Nicht, dass man den Tank bei der nächsten Auffahrt anschrammt?

    Der ist gut... :totlachen:


    Aber mal Spaß beiseite: Das ist ja eigentlich auch nicht wichtig, aber schon ein bisschen übertrieben, gerade für einen Premium-Hersteller, solche allgemeinen Funktionen als erwähnenswert zu betrachten. Ich meine, klingt doch schon arg nach Dacia-Logan-Werbung: "Lenkrad, Schalthebel und Handbremse serienmäßig!!!!!"
    ;))

    Eine wirkliche "Mautfunktion" bei Fenstern wäre ja, dass man das Fenster runtermacht, während man ausrollt, es dann im Stand offen bleibt, und beim Anfahren automatisch wieder zugeht. Das wäre zumindest für die typischen Autobahn-Mautstellen praktikabel...


    Aber das was BMW "Mautfunktion" nennt, war in meinem alten Golf damals selbstverständlich und hatte garkeinen Extra-Namen :pinch:

    Das stand ohne nähere Erklärung im BMW-Katalog: "Elektrische Fensterheber mit Maut-Funktion serienmäßig" oder so... nur finde ich nirgends Infos dazu...

    Das wäre dann ja eine Erklärung. Ich hatte gedacht, dass der Schlüssel in der Tasche sein muss, weil sich durch den Körper irgendwie das Signal übertragen würde, also irgendwie der physische Kontakt des Schlüssels über das Anfassen zum Auto bestehen muss... wenn der einfach nur in der Nähe sein muss, na dann erklärt das die Vorfälle. Hoffentlich ist der Radius bei starker Batterie nicht zu groß, denn ich parke direkt vorm Haus und in der Diele liegt i.d.R. der Schlüssel ;))


    Kann mir denn jemand die "Maut-Funktion" der Fenster erklären?

    Hi Leute!


    Ich finde, eines der absoluten Highlights bei einer Limo sind Duplex-Endrohre. Wer kennt eine gute Anlage für den 318i, eher nicht so der M-Style (mit den recht schmal zusammenliegenden Endrohren) sondern eher so á la Audi mit je einem runden Endrohr recht weit außen?
    Ich will weder Mehrleistung noch derben Sound, für beides sollte der 318i sich auch weniger eignen...
    Hauptsächlich geht es mir um den Look, allerdings sollte die Anlage schon funktionstüchtig sein, von angeschraubten Blenden, wo nur auf einer Seite Dampf rauskommt, halte ich nix.
    Außerdem wäre dann wohl auch die Heckschürze zu beachten...


    Kann mir da wer Licht ins Dunkel bringen?


    Gruß
    Dennis

    Hi Leute!


    Ich weiss ja nicht, ob ich irgendwie einen kapitalen Denkfehler mache... aber bitte helft mir doch etwas auf die Sprünge:


    1.) Thema "Komfortöffnen" - klar: wenn ich den Schlüssel in der Tasche habe, kann ich mein Auto öffnen, indem ich einfach den Türgriff anfasse. Das klappt auch ganz wunderbar - abgesehen davon, dass ich vom alten Auto eine unzuverlässige Zentralverriegelung gewöhnt bin und automatisch nach dem Schliessen einmal am Türgriff ziehe um sicher zu sein, dass auch zu ist... aber das gewöhne ich mir grad ab :spinn:
    Aber zum Thema: Ich wollte natürlich meinen Kumpel beeindrucken und sagte "Öffne mal, ist offen"... er versuchte es, und die Tür ging nicht auf. "Nee, so" sagte ich und öffnete. Staunen. Soweit so gut. Als ich dann aber wieder zugeschlossen hatte, konnte diesmal er die Tür öffnen, ohne den Schlüssel zu haben. Seit dem klappt es manchmal, dass nur der Schlüsselinhaber die Türen öffnen kann, manchmal kann es jeder umstehende... ich kapier das nicht! Wie funktioniert das nun wirklich?


    2.) Was ist die "Maut-Funktion" und wie wird diese aktiviert???


    Hoffe Ihr könnt mir da die entscheidenden Hinweise geben!


    Gruß
    Dennis

    Hi Leute...


    Nochmal die Frage, da ich im Netz nichts finde... außer original VW-Zubehör...
    Ich hätte gern einen Kennzeichenträger, der lückenlos mit der KArosserie abschliesst, nicht viel größer als das Kennzeichen ist, und wo dieses dann festgeschraubt wird mit diesen Schrauben mit weissen Kappen.


    Im Anhang ein Foto eines solchen Systems, im Post weiter oben Fotos eines US-E90, der das System dranhat - natürlich in der Größe für die US-Kennzeichen.
    Gerade in der Pause hab ich in der Stadt noch eine parkende E-Klasse gesehen, wo auch ein solches System verbaut war, schaut schön schlicht und edel aus, vor allem steht es an keiner Stelle ab und wackelt nicht...


    Wer weiß, wie sowas heisst und wo man soetwas bekommt? Wird ja wahrscheinlich fahrzeugspezifisch sein, da es sich ja offenbar an die Rundung der Stoßstange anpasst...

    bei ATU gibts unsichtbare Kennzeichenhalter - irgendjemand aus dem Forum hat die auch montiert, musst du mal suchen, mir will partout der Namen nicht einfallen.


    Die unsichtbaren von ATU kenne ich... die sind aber auch eher wieder so eine Konstruktion aus zwei Klemmarmen und zwei Befestigungspunkten mit Luft zwischen Kennzeichen und Karosserie. Das was ich meine, sind ganz massive Platten, die an keiner Stelle einen Spalt zwischen Stoßstange und Halter und Kennzeichen lassen. So wie auf den Bildern halt...
    Vor allem sind die Kennzeichen dann auch durchbohrt und plan auf die Platten geschraubt, nix mit Klemmen oder Stecken...


    Hab aber im Netz noch nichts gefunden...

    WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, Chromkennzeichenhalter WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
    Das gibt haue :lol:
    kannst das doch dem guten BMW nicht antun :weinen:


    Das war immerhin die minimal hübschere Variante, verglichen mit den Autohaus-Werbe-Kennzeichenhaltern ;)
    Allerdings sind die schonm etwas älter, und durch die Biegung bei der Frontstoßstange blättert langsam die Chrombeschichtung ab...
    Außerdem nervt mich, dass beim Schliessen der Heckklappe immer das Kennzeichen klappert...


    ...wird also keine Lösung auf Dauer sein. Da muss ich nochmal schauen, was ich da mache. Habe auf einem USA-BMW mal eine schöne Halterung gesehen, die unsichtbar hinter dem Kennzeichen ist. Vielleicht gibt es ein ähnliches System in Deutschland... das besteht dann aus einem stabilen Block unter dem Kennzeichen, der aber komplett durch dieses verdeckt wird. Das ganze wirkt vielfach hochwertiger, da es komplett der Formgebung der Stoßstange entspricht und an keiner Stelle absteht... die Bilder sind nicht genau das was ich meine aber so ähnlich. Leider gabs keine besseren Bilder im Netz.


    Hat da jemand Tipps? Den Klettband-Tip habe ich übrigens auch bereits durchdacht, ein hochwertiges Haltesystem wäre mir aber glaubich lieber...


    Gruß
    Dennis