mein m47 heult morgens im kalten zustand genau so obwohl der lader erst 1 jahr alt ist, nach 5min fahrt ist das heulen aber weg.
Beiträge von tomsik
-
-
unfassbar. mein kühlsystem wurde dichtgeprüft also abgedrückt und es kam einfach nichts raus, erst nach einer 3/4 stunde unter 1.5 bar druck kamen 2 tropfen aus dem thermostatgehäuse. zum glück hat die teilkasko fur das prufen gezahlt, dachte echt irgendwo ist ein schlauch im ars... seit dem abdrücken kann ich aber auch kein kühlmittelverlust mehr feststellen. ich versteh echt nicht was da war, ich habe in 3 tagen 0,75 liter wasser nachgefüllt, wurde in der werkstatt auch entsetzt angeguckt und ich habe dumm geguckt als nichts rauskam beim prüfen. das ganze ist jetzt 2 wochen her und der wasserstand ist genau sonwie er aufgefüllt wurde.
-
ok danke dachte jemand hat schon erfahrung damit wie das abläuft
-
servus,
habe wie es aussieht einen marderbiss in einem kühlwasserschlauch , habe von einem kumpel der kfz meister ist privat prüfen lassen.
jetzz meine frage: ich bin bei der huk versichert habe teilkasko ohne sb aber mit werkstattbindung.
wie sieht es nun aus wenn ich anrufe un den schaden melde?
muss ich in eine werkstatt die mir die huk nennt hinfahren und dort die diagnose stellen lassen und reparieren lassen oder reicht es wenn ich bilder zusende wo man den marderbiss sieht und den schaden dann in einer partnerwerkstatt der huk reparieren lasse?
vielen dank
-
thermostat ist trocken und wurde auch im herbst letzten jahres gewechselt . der kühlwasserverlust ist im hinteren motor bereich.
-
Sinkt denn dein Kühlwasserstand noch weiter runter, wenn du nicht nachfüllst? Falls du das noch nicht beurteilen kannst bzw. gemacht hast, würde ich noch nicht nachfüllen, sondern weiter beobachten. Das kann nämlich auch normal sein.
Wenn ich meins auf Max. auffülle, pendelt sich der Wasserstand irgendwann irgendwo zwischen Min. und Max. ein. Hatte dann woanders gelesen, dass dieses Verhalten normal ist und das überschüssige Wasser irgendwo rausgedrückt wird.also kühlmittel ist weiter gesunken und beim ölwechsel ist mir an der ölwanne bzw am unterfahrschutz kühlmittel aufgefallen wo könnte das herkommen?
-
da ich bis jetzt keine hilfreichen antworten gefunden habe zu meinem problem versuch ich es jetzt hier
habe mir das mobil 1 turbodiesel 0w40 öl gekauft, ist für fahrzeuge ohne dpf lt beschreibung
habe meinen ja ausgebaut bis auf kat, allerdings ist keine bmw freigabe drauf nur mb 229.5/229.3 und vw 50200/50500
kann ich das öl trotzdem verwenden oder ein neues bestellen, das 0w40 von castrol hat die selben freigaben wie oben nur das da halt noch bmw ll01 dabei steht, habe im internet beim bestellen keine freigaben gesehen dachte das wird schon passen aber leider nicht.
öl zurückschicken oder kann ich es verwenden?
-
Ne, ich meinte den mit dem Vliesfilter, den du offensichtlich schon drin hast. Wie lange schon? Ich frage nur, weil da immer noch Massen an Öl anzukommen scheinen.
Mein Ansatz wäre jetzt - wie liabi angedeutet hat - dort versuchen eine anständige Schelle zu montieren. Wenn das nicht geht, bleibt nur der Versuch mit einem neuen Teil - aber in Anbetracht des ungewissen Ausgangs (also, ob es das Problem löst) wäre das mein letzter Schritt.
Wenn der Turbo selbst Geräusche macht, hast du vielleicht ein ganz anderes Problem...tut mir leid muss mich korrigieren, habe den vließfilter durch den Zyklonfilter ersetzt. bei bmw gab es nur diesen zu kaufen.
ich werde mal versuchen eine neue passende schelle zu finden und die ordentlich festzumachen.
-
habe das selbe problem bei meiner limo! autobahn und regen und vorne links aus der a säule hört man wasser irgendwo reinlaufen manchmal so laut da denkt man das auto steht gleich unter wasser aber alles trocken..
-
Also, gegen den Ölverlust könnte man auch einen Ölabscheider einbauen.
Dass du auch Luft entweicht, ist auch klar. Die Preisfrage ist, ob das so viel ist, dass sich der Austausch lohnt. Der Turbo fördert ja tausende Liter Luft pro Minute, dann sollte das da schon hörbar sein, wenn es wirklich viel ist.ölabscheider? meinst du diesen zyklonfilter? den habe ich durch den vließfilter ersetzt.
also mein turbo pfeifft schon lauter als sonst ab 1700 umdrehungen hört man das aber ob das an dem ladeluftschlauch liegt kann ich nicht sagen . im internet gibts auch eine anleitung wo der ladeluftschlauch ersetzt wird oder die dichtung wenn der lader zu laut pfeifft. also es ist ein normales turbopfeiffen und kein heulen. bei volllast hört man ein ganz helles lautes pfeiffen.