Was ich mich frage ist, ob die mit dem originalen M-Fahrwerk auch diese Geräusche haben wie die, die z.B. das Pro-Kit nachträglich verbaut haben. Man hat vorher das Serienfahrwerk drin und es sind keine Geräusche da. Dann wird das Pro-Kit verbaut und hat dann die Geräusche von den Zusatzfedern an der Kolbenstange. Man kann doch das M-Fahrwerk mit den Pro-Kit + Seriendämpfer vergleichen. Ich meine nur den Federweg! Durch die Tieferlegungsfedern mit den Seriendämpfer hat man doch einen kürzeren Federweg wie z.B. beim M-Fahrwerk. Aber warum kommen dann diese Geräusche nicht beim M-Fahrwerk vor! Wie ist es denn, wenn man bei dem M-Fahrwerk die Federn gegen das Pro-Kit tausch. Dann dürfte es ja auch keine Geräusche geben, da man sagt, dass die M-Federn und das Pro-Kit sich nicht viel nehmen. Versteht mich nicht falsch, aber Merkwürdig ist das schon, dass wenn bei z.B. einem BMW E90 die Federn wechselt werden, dann Geräusche beim einfedern entstehen.
Beiträge von ostfranzose
-
-
Ich denke dein 3er ist schwerer als der 206er und deswegen roll er schneller den Berg runter. Wenn du die Kupplung trittst, dann rollt er noch schneller!
-
Bei den E90 hat der 318i, 318d, 320i, 320d und 325i eine Achsbreite VA 1506mm / HA 1535mm. Die anderen also 325d, 330i, 330d, 335i und 335d haben eine Achsbreite von VA 1500mm / HA 1529mm. Warum das so ist kann ich dir leider auch nicht sagen.
Weil die Achse unterschiedlich breit ist passt es bei den einen und bei den anderen nicht (Spurplatten). -
JDB, hatte es erst garnicht gesehen, dass du einen 330d hast. Deine HA ist 6mm kürzer als meine und deswegen hast du mehr Platz.
-
Ich war bei der Dekra und musste diagonal auf zwei Keile fahren und es ist sehr knapp. Der Prüfer sagte, dass da was gemacht werden muss.
-
Ich glaube ich muss mir für hinten auch 12mm pro Seite drauf machen!
-
so, nur zur info:
BEI MEINEM BABY IST ALLES EINGETRAGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hast du die Spurplatten mit eintragen lassen? Du hattes doch hinten 15mm pro Seite oder?
-
spätestens wenn sie familie haben
-
das sag ich ja auch
-
ich muss nicht stark einlenken um es zu höhren und zu merken. wenn ich das lenkrad im stand hin und her bewege, dann knackt es auch, nur nicht so stark wie beim fahren.