Hallo Jungs.
Betrifft: Kaufentscheidung ( im Wesentlichen der Punkt der Lautstärke im unteren Drehzahlbereich bei nicht machbarer Nutzung der Auspuffklappe )
Nachdem ich das Forum über Stunden durchsucht habe, viele klasse Beiträge lesen durfte, bin ich jetzt doch in eine Art Sackgasse gefahren. ( Mit einem BMW e93, 325iA, Vorfacelift, N53B30UO WN31 160KW, 6 Zylinder, 3l.)
Am ehesten passen meine Fragen in diesen Thread. Da ich nicht nur altersbedingt in die Kategorie des Themenstarters komme, sondern auch ähnliche Bedenken bzgl. des BMW Performance Schalldämpfer Systems habe, wie auch zb. User koralle,
möchte ich euch die Bedenken schildern in Kombination mit einigen Fragen.
Mein Gerät wäre:
Cabrio 325i (N53). 770,00 € 18 30 2 217 676 ( laut dem PDF, Anfrage ist an BMW gestellt )
Meine Erfahrungen, abgesehen von geschätzten 100 Youtube Videos zur Charakteristik und Sound des Performance ESD´s, beruhen ausschließlich auf euren Aussagen.
Der PZL Sammelthread ist für mich schwer durchführbar, weil der Raum um die 20000er Gebiete rar besetzt sind und zudem nicht meiner Motorisierung und oder Fahrzeug entsprechen.
Dazu gehen meine Fragen weiter, die vielleicht nur die User als Ganzes beantworten können.
Meine Informationen:
1.
Der N53 als Automatik soll der leiseste sein im Verhältnis zu N52 oder Fahrzeuge mit Schaltgetriebe.
Anmerkung: Der Unterschied wird nicht so groß sein
2.
Am 325i funktioniert ein Unterdruck nicht ( Laienwissen), der es verunmöglicht, überhaupt eine Auspuffklappe zu verwenden.
Anmerkung: Das würde nach meiner Ansicht bedeuten, dass gerade auch bei Kaltstart und im unteren Drehzahlbereich doch eine Art Lärm zustande kommt.
3.
Man kann den Endschalldämpfer weiter nach hinten verlegen lassen, sodass die End Rohre nicht zu weit herausstehen.
Anmerkung: Würde ein zu weites herausstehen für nicht gut befinden, ist aber 2. rangig.
4.
Der Performance ESD blubbert ( spotzt ) Ja oder nein? Ist nicht ganz deutlich geworden, was nun stimmt.
Anmerkung: Das Blubbern muss für mich nicht sein, im Gegenteil, würde das gerne verhindern wollen. Bisschen ist ok!
5.
Die End Rohre sind aus Chrom, hinten nicht eingerollt.
Anmerkung: Ob dort andere Endrohrblenden, zb die Matt Chrom machbar sind.
6. Eine andere ESD Anlage als der BMW Performance kommt für mich nicht in Frage. Preis-Leistung-Zulassung, dazu die Eindrücke der Charaktertistik des ESD.
Anmerkung: Ideal wäre der 330i End Topf Serie ohne Klappe, jedoch nicht erlaubt, fällt somit leider flach.
Schluss:
Natürlich habe auch ich meine Jugendlichkeit erhalten, und natürlich möchte ich, wie viele andere sicher auch, am liebsten den Formel1 Williams BMW Sound von damals herstellen.
Der N53 BMW 325i klingt soundtechnisch jedoch nach gar nichts, er ist quasi nicht vorhanden, wie bitte kann das passieren? Kann mir nicht mal vorstellen, dass passionierte BMW Rentner das mögen.
Es muss für mich so gesehen eine Lösung her, mit der ich mich in meiner Anwohner Tiefgarage hören lassen kann und aus der ich zumindest halbwegs ungesehen herausbewegen kann.
Im öffentlichen Straßenverkehr innerorts sehe ich nach warm gefahrenen Wagen keine Probleme, wenn man sanft fährt.
Das Röhren des BMW ESD´s ist sogar durch die Videos schon zu erahnen, es ist ein "must have", um den Fahrspaß zu verdoppeln.
Gibt es eine Lösung für Leute wie mich mit diesem Fahrzeugmodell und der oben genannten Motorisierung? Eine feste Klappe einbauen?? Zumal er wie gelesen mit der Zeit noch lauter wird.
Vielen lieben Dank im Voraus für eure Beteiligung, ich würde mich wirklich sehr freuen.
MFG
Tatze