Also ich fahre auch einen E92 325i mit N52 Motor und bin sehr zufrieden. Meiner wurde 09/2006 gebaut und verbraucht ca. alle 6000-7000 Kilometer 1 Liter Öl. Habe den E92 seit August und bin sehr zufrieden.
Beiträge von Integra2004
-
-
Das heißt mein Coupe wäre dann lauter obwohl der Motor schwächer ist?
-
Liste Angeschaut, aber E92 325i Schalter Fahrer finde ich da leider nicht. Der 330 ist oft vertreten, aber ich weis nicht ob man den Sound vergleichen kann. Beim 330i hört sich das bestimmt nochmal ne Nummer besser an als am 325i.
-
Ich komme aus Bruchsal. (Raum Karlsruhe-Heidelberg) Danke coupefetischist schaue mir die Liste gleich mal an.
Gruß Chris
-
Hallo, ich hoffe die Kategorie ist hier richtig, wenn nicht bitte verschieben. Ich suche hier BMW E92 325i (Schalter) Fahrer die einen Performance ESD verbaut haben. Würde den Auspuff sehr gerne mal live hören, bevor ich mir einen kaufe und meinen Reuter ersetze. Gibt es vielleicht in meiner Umgebung (Raum Karlsruhe) 325i Fahrer bei denen ich das mal Probehören dürfte. Wäre super nett und würde mir bei der Kaufentscheidung helfen.
Gerne auch super PN.Gruß Chris
-
Ich glaube wir haben das gleiche gelesen
aber ich glaube das war bei einem N54 335i...
Wollte halt nur fragen ob was bekannt ist und wenn ja, ob auch beim 325 was geändert wurde.
Aber der ESD von 325i und 330i sollte doch passen wenn es beide N52 Motoren sind oder?
Nicht das ich morgen ein Haufen Geld ausgebe und der Performance ESD ist dann nicht lauter als mein Reuter -
Stimmt das, das es 2 verschiedene Versionen von dem Performance ESD gibt? Die alte Version soll lauter sein als die neue... Wenn das stimmt, wie erkenne ich denn dann die alte bessere Version? Will doch morgen für meinen 325i einen Performance ESD kaufen und nicht 520€ ausgeben für eine leisere Version als mein Reuter
-
Am Donnerstag Nachmittag hole ich den ESD ab, der Verkäufer hat sich gestern Abend noch gemeldet. Ja den Reuter kann ich dann verkaufen.
-
Ganz ehrlich: an deiner Stelle würde ich zu einer Werkstatt fahren. Die Rohre zusammenschweißen das sie 1. richtig dicht sind und 2. noch im eingebauten Zustand (man kommt ja nicht überall gut hin) ist sehr schwierig.
Normalerweise messen, abbauen, schweißen und wieder montieren.
So würde ich es zumindest machen -
Also das MSD Rohr ist glaube ich nicht auf Eselstahl... Seit wann muss der PP an das MSD Rohr geschweißt werden? Das macht man doch normalerweise mit eine Schelle oder?
Gruß Chris