Beiträge von DieterS

    @ Krmn :


    Ich bin froh :) .


    Deine Fahrzeugpalette is aber auch nicht ohne, ne Daytona und dann noch das Spassmobil....auheraua.... :thumbup: .


    Wär ich noch a bissel jünger :S :rolleyes: , wär die Triumph, und zwar gerade diese, bei mir auch ganz weit vorne dabei bei der Wahl.



    @ BoSS :



    Ich hoffe, dein Herz kann noch viiiieeeel weiter aufgehn......danke fürs Toitoi !!


    Ciao


    Dieter

    Muss kurz mal wieder " piep " sagen, liebe Leuts :) ,


    mein Gutster ist wieder inkontinent........ ;( :rolleyes: ...........Stoßdämpfer hinten links verliert Öl, also gibt's demnächst nen Satz neue Dämpfer.....


    Kilometerstand aktuell ca. 307000 ;) .


    Hoffentlich wars das jetzt mit den unplanmäßigen Werkstattgeschichten, zumindest mal für länger als 2-4Wochen. Wobei, eigentlich geh ich gern zu meim Schrauber, gibt immer was zum Kucken und Schwätzen dort......wahrscheinlich weiß der kleine Schwarze das..... 8o :D .



    Ciao


    Dieter

    Jep,



    das mit der Öltemperatur ist bei mir genauso wie bei Freemaxx, meistens zwischn 100 ° und 120 ° C. Spannend finde ich, dass die Temp. relativ kurzfristig nachm Umlegen auf DS regelmäßig um die 10 Grad ansteigt..........was so ein paar Drehzahlen mehr doch gleich ausmachen......


    @ BossMusic :


    Ne, da tät ich mir keinen Kopp machen, sondern zufrieden sein. Deiner ist ja fast neu :) , da sollte der Ölverbrauch minimal sein und noch ne ganze Weile so bleiben....außer vielleicht auf der Nordschleife...... :D ;) .


    Warum hab ich hier eben reingekuckt ?


    Mein " Bring Mich Werkstatt " war wieder inkontinent ;( :rolleyes: :D ..............Montag steh ich an der Ampel und frag mich, wer raucht denn da, der vor mir oder gar etwa........... ;( ..............naja, es war der Meinige. Hat vorne aus dem Kühlergrill gequalmt, in der Garage dann vorne Kühlwasser unterm Auto und es fehlte ein guter halber Liter.


    Ursache : Porös gewordener Gummischlauch am Kühler vorne....jetzt isser wieder dicht, Materialkosten 16 Euronen :) :) .


    Ansonsten nix passiert. Da nun in den letzten Monaten zum 2. mal Kühlwasser wegen sonem doofen Schlauch austrat, überleg ich, alles was da verdächtig aussieht bei Gelegenheit vorbeugend zu tauschen....schaun mer mal.



    Ciao


    Dieter

    Sodele liebe Leuts,


    mal wieder kurz " piep " sagen...... :) .



    Nun sinds ca. 305000 Km ....Maschine läuft......


    Das Ölstandsproblem hat sich wieder gegeben. Nach gut 3500 Km gings mal in der Anzeige kurz rapide bergab, seitdem verschwindet wieder wie zuvor irgendwo zwischen 1000 und 1500 Km je nach Fahrweise nen grünes Kästchen in der Anzeige. Benzinverbrauch nun im Schnitt 10.4, also etwas höher geworden.


    S0nst gibt's nix Neues :) ;) .


    Ciao


    Dieter

    Hatte ich auch mal...Scheiben waren eben neu gemacht....... 8| .


    Zur nächsten Tanke, Luftdruck vorne kontrolliert....uuups.......schön aufgefüllt und abgeglichen..........Problem erledigt ;) .


    Kann bei dir natürlich auch was ganz anderes sein, aber manchmal sinds eben ganz banale Dinge.



    Ciao


    Dieter

    Nun 335i,


    du beruhigst wie schonmals meine Nerven :) .


    Weißt du, bei Ölgeschichten krieg ich halt leicht einen " Vogel ".......


    WIe schon angesprochen ist mir mal bei einem Motorrad ein Pleuellager wegen Ölmangel kaputt gegangen. Lange nicht kontrolliert, in ner schnellen Kurve ging kurz die rote Leuchte ( Öldruck ) an. War dann wieder weg, ab zur nächsten Tanke....auweia......Ölstand unter Minimum. Daraus hat sich in der Folge ein kapitaler Pleuellagerschaden entwickelt. Der betroffene Hubzapfen der Kurbelwelle sah böse aus, bin damals Student gewesen und hatte keine Kohle für ne neue Welle. Hab das dann reparieren lassen ( nannte sich " Aufchromen " oder so ). Allerdings war da wohl was nicht ganz " rund " geworden ;( .......im Ergebnis war danach so alle 10000 Km ( einmal im Jahr zumindest ) links nen Satz neuer Lagerschalen nötig........dabei lernste das Schrauben....... :rolleyes: ;) .

    Jep liky,



    so werd ichs wohl machen :) .


    Meine Werkstatt nimmt bei nem Ölwechsel das Motul X-Clean 5W-40, allerdings kippe ich meist das Aral Supertronic 0W-40 nach, da ich eigentlich regelmäßig bei den " Blauen " tanke und zu faul bin, dann extra nach nem anderen Öl zu kucken :( . Dem Ölverbrauch war das bisher egal......



    Ciao


    Dieter

    Hi Stanko,



    danke für die Antwort. Meiner braucht halt schon länger etwas Öl, wie mir auch der Vorbesitzer sagte. Denke, dass das mehr dem " natürlichen " Verschleiss als der Fahrweise geschuldet ist. Solange das bei 0.2 bis 0.3 l auf die 1000 bleibt solls mir recht sein.


    Ciao


    Dieter