Beiträge von DieterS

    wäre es ja ein Grund zum Freuen..........aber irgendwie gefällt mir das nicht wirklich ?( .


    Mein Gutster braucht neuerdings fast kein Öl mehr.


    Bisher wars so ( über mehr als 20000 Km ) :


    Je nach Fahrweise verschwand nach gut 1000 Km ein " grünes Käschen " bei der Ölstandsanzeige im Navi und nach ner Fahrleistung zwischen etwa 4000 und 5000 Km wollte er nen Liter haben. Soweit so gut........


    Seit dem letzten Ölwechsel bin ich nun 3000 Km, teils nicht langsam, gefahren und nach der Anzeige fehlt............nix........... :rolleyes: .


    An dieser Stelle erstmal danke an approximate für die PDF in Beitrag 10 hier : Zeigt der ölsensor zuviel öl im motor an!??


    Der Meinige zeigt nicht zuviel, keinen Defekt sondern schlicht und einfach konstant " voll ".


    Benzin im Öl kann eigentlich nicht sein, ich fahr schon ins Büro und zurück 120 Km am Tag, der Motor wird dabei schön warm .


    Übers Wochenende war ich am Bodensee, ca 400 Km auf der Bahn, kleine Balgerei ;) mit nem Opel Insignia dabei, war wohl so einer : http://www.autobild.de/artikel…-fahrbericht-4390012.html geht nicht schlecht der Opelpopel..... ;) .


    Nun, dabei jedenfalls sollte alles an Benzin ausm Öl, so vorhanden, verschwunden sein :) :) . Ölstand immer noch auf voll......


    Kühlwasserstand ändert sich nicht, Öleinfülldeckel sauber.......also auch kein Kühlwasser im Öl......


    Das Ganze begann nach nem Ölwechsel vor eben den 3000 Km ( Motul 5W-40 ), auch nicht das absolute Spitzenprodukt.....


    Ich frag mich nun, ob mein " Machheniker " zuviel Öl eingefüllt hat, müsste aber eigentlich angezeigt werden oder ob der Sensor irgenwie " festhängen " kann.......


    Letzteres würde mir Sorgen machen, denn eigentlich müsste mittlerweile nen halber Liter zumindest verbraucht worden sein :huh: .


    Ich will wieder nen Messstab haben , den das schöne neue Öl möchte ich nicht ablassen, nur um zu kucken wieviel wirklich drinne is...-...


    Sorry wegen dem vielen Geschreibsel, aber mir ist mal an ner Honda ein Pleuellager wegen zu wenig Öl hopps gegangen....da war ich selber schuld daran und seither reagier ich allergisch auf " Ölwunder " jedweder Art ;) .


    Naja, wen er nach 5000 immer noch voll anzeigt, lass ich die Plörre ab.......doofe Elektronik !




    Ciao


    Dieter

    Okay, mach ich.


    Kann aber schon eins sagen :


    Sehen tut man nix, wenn man aber mit dem Finger unter den Ventilkammerdeckel ( die Haube oben druff halt ;) ) fährt dann wird der schon schwarz......etwas Ablagerungen gibts da also, aber nicht wirklich schlimm, meiner EInschätzung nach. Vielleicht knips ich auch glaeich den Finger....... :D :D .



    Ciao


    Dieter

    Hi Alpina,


    darüber hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Macht es Sinn oder nicht ( bezogen auf meinen kleinen Schwarzen ) ?


    Den Wagen hab ich nun über 20000 Km selbst gefahren, im Leerlauf läuft er sauber und ruhig, beim Ansprechverhalten ist mir auch nichts Negatives aufgefallen. Allerdings, da geb ich dir gerne recht, schleichen sich die Probleme sicherlich über längere Zeit ein, sodaß man zunächst nichts bemerkt, bevor gravierendere " Erscheinungen " auftreten.


    Naja, im Moment denk ich halt " never touch a running system " .....mal sehn.....



    Ciao


    Dieter

    BMW 6-Zylinder sind auf (statistische) 325TKM ausgelegt (Bezug Rumpfmotor), Du liegst also noch knapp unterhalb der regulären Lebenserwartung.
    Allzeit gute Fahrt weiterhin!


    Spässle :


    Die Statistik ist wie eine Laterne im Hafen, sie dient dem betrunkenen Seemann mehr zum Halt als zur Erleuchtung ( Herrmann Josef Abs ).


    Ne, vielen Dank für die Info !! :) .


    Derjenige, von dem ich den Wagen habe, hatte vor dem Gutsten nen 328 i. Jener starb mit knapp 500000 Km bei nem Unfall den " Heldentod " als Totalschaden. Hoffe deshalb, dass bei guter Pflege die Statistik etwas nach oben gestreckt werden kann. Man (n) wird sehen..........Ende Juli diesen Jahres sollten die 325000 wohl erreicht sein ;( :rolleyes: .........so alles klappt.



    Ciao


    Dieter

    Sodele liebe Leuts :)




    mal wieder " piep " sagen.......


    300000 Km sind nun voll. Seit dem letzten Werkstattaufenthalt vor etwa 1700 Km läuft alles problemlos, hoffentlich bleibt das so :rolleyes: .


    Der Kühlwasserverlust lag an nem porösen Schlauch, also kein wirkliches Problem. Ende Februar solls zwecks Kurzurlaub nach Wien gehen, hoffe die Bahn ist frei und ich kann den Motor aus dem " WInterschlaf " holen 8) :D .


    Ciao


    Dieter

    Nur kurz zum Turbo :


    Bei meinem Bj. 06 wurden die Dinger 08 bei knapp 90000 Km beide getauscht. Sie halten nun schon etwa 200000 Km, rasseln tut auch nix und ich hoffe, das bleibt noch lange so ;) :) :) .



    Ciao


    Dieter