Beiträge von DieterS

    Hab dein Thema auch mal abonniert. Klingt wirklich sehr sehr gut.
    Finde es klasse dass du mut hast solch ein Auto zu kaufen. Aber bislang muss man sagen wenn man genug Öl auf der kiste hat und die typischen Dinge (hdp, Injektoren, Zündspulen usw) erledigt hat, laufen die 35er ganz gut ;)


    Viel Spaß und Glück.
    Und auf zwei Rädern immer schön langsam :p



    Jep,


    denke der Block ist schon okay. Wenn was ist, ists eher, wie du schreibst, das Drumherum.


    Viel Mut war nicht nötig. Ich kannte den Wagen ja von Anfang an und den vorherigen Eigentümer auch, seit gut 20 Jahren :) .


    Ciao


    Dieter



    Na, dann schaun mer mal, wer als erster die 400000 voll macht....... ;) 8) .


    Bei mir wars definitiv die Getriebeölwanne, ist wohl ne Schwachstelle.



    Ciao


    Dieter

    Danke :) .



    Ist noch ne olle gute Bav, konstruiert von Axel Mohnhaupt. 6.50 auf 2.48 und wiegt ne gute Tonne. Bin früher damit oft getrailert........Dän. Südsee, rund Rügen, Nordfriesisches mit nem Abstecher nach Helgoland, Bibione-Venedig-Po Ebene- Porec und wieder hoch, Elba-Korsika und sonen Kram halt.....


    Jetzt bin ich zu faul zwecks dem Aufwand und sie bleibt am Bodensee. Man (n) kann ja chartern...... :rolleyes: .



    Ciao


    Dieter

    Joh,


    hört sich eigentlich nicht schlecht an..........bin echt gespannt wie das weitergeht. Wenn nix passiert, schreib ich hier mal alle 5000 Km zwei Zeilen, wenn doch dann gleich ;( .


    Den Wagen bin ich nun etwa 14000 Km gefahren.


    Gemacht wurde in dieser Zeit, allerdings in ner freien Werkstatt bei nem Bekannten :


    1 Ölwechsel


    Bremsbeläge vorne, Bremsscheiben vorne und Bremsflüssigkeit neu


    Wechsel der Getriebeölwanne ( undicht ) und des Getriebeöls


    Frontscheibe wegen Riss ( Steinschlag )




    Im Moment ärgert mich der BC, meldet immer mal " Bremslicht hinten links kaputt "...........stimmt aber nicht :rolleyes: .


    Der Benzinverbrauch hat sich etwa bei 10.4 Litern auf 100 Km eingependelt, Motoröl so 0.3 auf 1000 Km, ist aber etwas von der Fahrweise abhängig. Wenn er auf der Bahn richtig gefordert wird, ist es etwas mehr. Bei ziviler Fahrweise etwas weniger. Das mit dem Öl behalt ich auf jeden fall im Auge..... ;) .


    Fahrprofil normalerweise :


    Jeden Tag etwa 60 Km ins Büro nach Stuttgart und zurück, also etwa 120 Km. Davon etwa 20 Km Landstraße, 85 Km Bundesstraße ( 4-spurig ) und 15Km Stau in Stuttgart ;( :rolleyes: .......also alles dabei. Meinen Fahrstil würde ich als " punktevermeidend " :D bezeichnen wollen, aber das ein-oder andere Knöllchen im unteren Eurobereich kommt schon vor.....


    Ansonsten öfters auf der Bahn an den Bodensee zum Schiffle :), da dann auch richtig schnell und natürlich auch sonstige Freizeitfahrten. So 35000 Km im Jahr dürften es schon werden.......insoweit wird das Projekt " 400000 ", sollte es gelingen, wohl nicht allzu lange dauern.


    Schaun mer mal :) :) .




    Ciao


    Dieter

    Liebe Leuts,


    an dieser Stelle erstmal ein dickes Danke an wbergi zwecks der Historie :) :) :) .


    Außer Servicearbeiten gabs nur zwischen 80000 und 90000 Km Probleme.


    Bei etwa 80000 kam eine neue Einlassnockenwelle, eine neue Verstelleinheit für die Aulassnockenwelle und neue Lamdasonden.


    Bei etwa 86000 gab es beide Turbos neu.


    Geschah alles in 2008. Sonst war nix, also immer noch die ersten Injektoren und die erste Hochdruckpumpe, wenn ich das richtig sehe.


    Seit 200000 Km damit nix wirklich dramatisches kaputt gegangen, außer Verschleißteilen. Hoffentlich geht das so weiter :S ;) .


    Ciao


    Dieter

    Sodele,


    nur mal kurz " piep " sagen :) . 290000 sind nu voll.......und er steht in der Werkstatt heute......... :rolleyes: .


    Riss in der Frontscheibe, die muss nun neu. Ursache war wohl nen Steinschlag auf der Autobahn bei nicht ganz langsamer Fahrt. Naja, kommt vor.


    Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse. Fahrzeug läuft wie es soll ;) .


    Ciao


    Dieter

    Sodele,




    war ne Woche in Urlaub.


    287000 sind voll und keine weiteren besonderen Vorkomnisse. Montag gibt's neue Bremsflüssigkeit und Beläge vorne. Desweiteren vielleicht ( je nach " Ölquelle " ) ne neue Getriebeölwanne, wie schonmal geschrieben. Er verliert definitiv etwas Getriebeöl, seltsamerweise aber nur, wenn er über die Nacht draussen steht. In der Garage sieht man nix, kein Fleckchen nicht :rolleyes: .


    Naja, vielleicht sinds die Temperaturunterschiede, und das " Leck " macht nur bei bestimmten Umweltbedingungen auf.


    Hatte was Ähnliches mal bei meinem VW T3 Bus ( Wasserboxer). Verlor immer mal wieder Kühlwasser, aber nur in der Abkühlphase des Motors. Wars draussen richtig warm, verlor er überhaupt nix....naja...... :) :) .




    Ciao


    DIeter



    PS. Die Sache mit der Historie geh ich mal nächste Woche an.



    .