Beiträge von ephox

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem E90 318i vFL seit Wochen die rote Hebebühne inkl. dem roten "Handbremssymbol" im BC stehen. Der Fehlerspeicher sagte zudem, dass der Motorlüfter defekt sei. So war dem auch. Nach dem ich ihn getauscht habe, lässt er sich auch wieder über Inpa ansteuern.
    Der FS ist nun, nachdem er gelöscht wurde, leer. Leider konnte ich nicht die beiden Symbole im BC ablöschen.


    Kann mir jemand verraten, wie das geht?


    [Blockierte Grafik: https://i.imgur.com/96z0g9c.jpg]

    Hallo ihr zwei,
    Unter welchen Bedingungen läuft der Lüfter beim e90 318i? Ich meine da spielen die Parameter Kühlwassertemperatur und Außentemperatur mit?
    Aktuell springt er zumindest bei Kurzstreckenfahrten in der herbstlichen Kälte nicht an. ;)


    Lässt sich noch etwas machen, wenn die Elektronik des Lüfters oxidiert ist? Oder muss dann der gesamte Lüfter getauscht werden?

    Hallo zusammen,


    mein 3er E90 318i aus 07/2005 begleitet mich schon seit 230tkm. Langsam merkt man ihm allerdings sein Alter an. Es sind immer wieder Kleinigkeiten, wie ein Motorruckeln, womit ich leben kann.
    Nun erscheint beim Motorstart das Warnsymbol einer roten Hebebühne.


    Im Fehlerspeicher stehen folgende zwei Fehler, welche auch nach dem Ablöschen wiedererscheinen:
    Code: 2EFE
    Beschreibung: Electrical fan - Input signal


    Code: 2F17
    Beschreibung: Keine Erläuterung zu diesem Fehlercode verfügbar


    Nach einer Recherche über die Suchfunktion scheint das Problem von einem nicht laufenden Motorlüfter zu kommen. Gelöst wurde dieser durch Austausch dessen, oder defekte Sicherungen oder defekte Kühlmitteltemperatursensoren.
    Allerdings haben alle Threads über die beiden genannten Fehler weitere Fehler, welche ich nicht habe.


    Bevor ich nun anfange rumzuexperimentieren, würde ich gerne um eure Einschätzung bitten, wo ihr das ursächliche Problem seht.


    Vielen Dank und ein schönes Wochenende :)

    Hallo zusammen,
    mein BMW (3er E90 318i N46 11/2005) mit mittlerweile 220tkm hat in letzter Zeit sporadisch beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich mit einem Ruckeln auf sich aufmerksam gemacht. Es wurde weniger und ich dachte es lag an schlechtem Sprit.
    Nun ist heute die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen, zudem hat sich die Motorleistung minimal verringert.
    Im Fehlerspeicher stehen folgende Fehler:
    - P0368: Nockenwellensensor B, Zylinderreihe 1 - Eingangssignal zu hoch
    - 2B63: Keine Beschreibung (evtl Nockenwellen-Positionssensor (Bank 1), Auslass -> Fehlerhaft ?)
    Ich würde gerne erst mal den Nockenwellensensor tauschen. Beide wurden schon bei 180tkm wegen Drehzahlschwankungen prophylaktisch getauscht. Die frage ist nur welchen? Einlass oder Auslass?
    Wie wahrscheinlich ist, dass die Steuerkette wieder hinüber ist? Sie wurde bei 120tkm schon getauscht und bei 160tkm wurde der Kettenspanner zur Sicherheit gegen die neueste Version von BMW gewechselt.


    Danke im Voraus! :)

    Hallo,


    ich brauche eure Hilfe. Mein BMW E90 318i aus 2005 mit mittlerweile guten 210.000 KM macht beim Fahren ziemliche laute Wummer-Geräusche und bei einer bestimmten Geschwindigkeit sogar ein Quietsch-Geräusch. Es ist ziemlich sich das Differential.
    Da ich das Auto aber maximal noch 1-2 Jahre fahre, möchte ich kein neues oder generalüberholtes einbauen, was in Summe auch immer noch bei 500 Euro liegt.


    Mein Differential hat eine 3,23 Übersetzung und ist hier zu finden: http://de.bmwfans.info/parts-c…al_drive_output#7524318_1 (Teilenummer: 33107524318)


    Ein deutlich günstigeres Differential mit einer 3,15 Übersetzung aus einem 320d habe ich hier gefunden: https://www.ebay.de/itm/272771429720?ul_noapp=true (Teilenummer: 33 10 7 572 804)


    Könnte es in mein Auto passen, auch wenn die Übersetzung etwas geringer ist?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    ich suche eine Möglichkeit Fahrräder in meinem BMW E90 318i (11/2005) ohne AHK zu transportieren.
    Dabei schwanke ich zwischen einem Fahrraddachträger und einem Fahrradheckträger, der auf dem Stufenheck festgezurrt wird.


    Kann jemand bzgl. dem Spritverbrauch berichten? Welche Variante ist mehr zu empfehlen?
    Danke! :)

    Hallo,


    ich fahre einen BMW E90 318i aus 7/2005 (Schalter) mit mittlerweile schon 210.000 KM auf der Uhr. Der Wagen ist für sein Alter noch top in Schuss. Nur eine Sache stört mich immer mehr. Bei höheren Geschwindigkeiten, wird der Wagen sehr laut. Man hört ein Jaulen, welches nicht gleichmäßig laut ist, sondern in "Wellen" von ca. 1 Sekunde Dauer läuft. Das Jaulen kann man sich vorstellen, wie wenn man an der Rennstrecke steht und Autos an einem vorbei rasen.


    Das seltsame: Ab 70km/h aufwärts wird es immer deutlicher. Bei 100km/h ist es kaum zu überhören. Und nach 100km/h wird es immer leiser, bzw man nimmt es kaum noch wahr. Bei 100km/h ist dieses intervallabhängige "wellige" Jaulen hoch und runter sehr deutlich. Darunter und drüber nicht.


    Was kann das sein? In Kurvenfahrten unverändert vorhanden. Mit und ohne Gas auch. Im Leerlauf wie im Gang.

    Hallo,


    ich würde gerne eine Ambientebeleuchtung in meinem BMW E90 vFL an den Türleisten und der Cockpitleiste nachrüsten.
    Jedoch habe ich öfters gelesen, dass diese leuchtenden Leisten im Betrieb störend piepen sollen.
    Stimmt das?

    Hallo,


    ich fahre einen BMW E90 318i aus 2005 mit 200tkm. Seit einigen Tausend KM ist das Differential ziemlich laut vor allem bei hohen Geschwindigkeiten. Ein Radlager scheint wohl das Geräusch zu verursachen.
    Ich habe mir nun ein gebrauchtes Diff aus einem Rechtslenker mit 170.000 KM gekauft. Sprich 30tkm weniger als mein aktuelles.
    Morgen hätte ich den Einbautermin in der Werkstatt und bin gerade am überlegen ob es Sinn macht das einzubauen oder zurückzuschicken.
    Ist dieser Getriebetyp bei der Laufleistung gewöhnlich immer hinüber oder ist mein Diff da eine Ausnahme?