Beiträge von BMW-Bill

    Zum Thema Bremsen von Ebay, hatte mir da ein Komplettset von ATE bestellt und zwischenzeitlich Gedanken gemacht, war da aber nicht nötig, die Authentizität der Teile lässt sich auf der Homepage von ATE anhand eines Codes überprüfen, dass die Töpfe der Scheiben inzwischen Rostbraun sind mal außen vor, das sieht man aber heute immer öfter, auch bei Wagen, die vllt. ein halbes Jahr alt sind, regt mich tierisch auf sowas, aber Nachlackieren bringt nur für kurze Zeit etwas. Jedenfalls sind Bremsen für die Autohäuser das, was die die Getränke für den Gastronom sind, dazu kann man gut mit dem Thema Sicherheit die Leute weichklopfen.

    Ich denke nicht, die Induktionsladefunktion haben die sich bei Keyless Fahrzeugen sicher gespart, oder sie hatten Gründe, diese nicht einzubauen, Umrüsten wäre wohl eher ein aufwändiges Spaßprojekt, als von monetärem Nutzen.

    Nur weil man Fehler löscht, heißt das nicht, dass sie auch aus der Welt sind... LMM mal abstecken und sehen wie es dann läuft, bei kaltem Motor hat der N52 nach dem Starten mal den ein oder anderen Ruckler, aber nichts, was das Auto wirklich durchschüttelt. Ansonsten ist Carly nicht gerade zuverlässig.

    Das Kugelgelenk ist mit Behelfsmethoden gut zu tauschen, das Vollgummilager nicht. Das "Auge" in dem es sitzt steht schräg gegen das Hitzeschutzblech, darum sind dort die Platzverhältnisse sehr beschränkt, deshalb und aufgrund der Tatsache, dass das Lager komprimiert werden muss, um in das Auge gepresst/gezogen werden zu können, muss eine Klemmhülse das hintere Ende zusammenhalten und auch abgeschrägt sein, kann man sich selber anfertigen, wenn man will, OK. Dann eine Hülse als Widerlager auf der anderen Seite, die wieder beliebiger aussehen darf, alles andere passt sonst erstmal nicht. Den Achsschenkel auszubauen bedeutet viel mehr Arbeit/Zeit, aber das kommt natürlich darauf an, wie man so Lust hat, seine Ressourcen zu strapazieren.

    "Auspressen" würde ich ersetzen durch "aufbohren und aufsägen", das Lager (Pos. 2) hat einen Alumantel und ist in Guss gepresst... für das Einpressen des neuen Lagers lohnt sich das Spezialwerkzeug schon, es ist wenig Platz vorhanden und bei dem geringen Durchmesser das Lager zusammenzupressen und dann noch Platz zu haben, anzusetzen um Druck auszuüben ist nicht ohne, kann so leicht gehen wie im Video (auch nur mit Schnitt gezeigt) muss aber nicht, dann steht der Wagen erst einmal...