Beiträge von BMW-Bill

    Also etwas mehr Kontext würde helfen, auf Verdacht: Wenn du einfach "LCI-Optik" und ggf. dazu eine Sitzheizung haben möchtest, gibt es passende Klimabedienteile aus der Übergangszeit, habe selber eins eingebaut, die kommen/kamen vorrangig bei Coupes zum Einsatz. Die sind einfach daran zu erkennen, dass Chromelemente auf den Drehreglern angebracht sind, jedoch keine Knöpfe für die Sitzheizung vorhanden sind, die kommen über das Schaltzentrum Mittelkonsole in deinen Wagen. Wichtig ist noch auf die Restwärmetaste (vermutlich hatten Dieselfahrzeige diese nicht immer?!) zu achten, da gibt es auch Varianten, die die nicht mehr haben, sollte einem an der Funktion gelegen sein, einfach darauf achten.

    Ich würde da bei einer Niederlassung anrufen und fragen. Was das Lackieren im angeht, haben sie mir hier für wirklich kleines Geld eine Spiegelkappe mitgemacht, in Summe ein gelungener Service, klar, das ist nicht überall zu erwarten, aber da hätte sich im Fall auch das Internet nicht gelohnt.

    Berichte gerne, wenn die Ursache geklärt ist. Hier kann man nur spekulieren, ggf. ist eine Sicherung wegen erhöhter Beanspruchung rausgeflogen bzw. Kontakte der Massebänder im Motorraum sind vergammelt. Ebenso könnte es im Kraftstoffsystem durch den alten Sprit / die lange Standzeit zu einem Defekt gekommen sein.
    Der Starter drehte kräftig durch? Wichtig ist ja, dass niemand zu Schaden gekommen ist.

    @Patty das beziehe ich auf den Umstand, dass andere Marken, wie z.B. VW für jedes erdenkliche Bauteil einen Tester zum Anlernen benötigen, BMW ist da zum Glück anders. Schraub mal an einem Auto aus dem VAG-Konzern, da musst du auf jeden Fall den Computer dranhängen, sobald du einen Stecker im Motorraum gelöst hast.

    Nett, dass du es aufklärst, aber fürs Protokoll, wir sind hier im BMW-Forum, nicht im VW-Forum. Ich habe bei meinem Wagen den Tester nur benötigt um eine neue Batterie anzulernen oder aber nach einem großen Rundumschlag den ABS-Block Blasenfrei zu bekommen, bzw. auch meine Aktivlenkung anzulernen. Streicht man die Aktivlenkung und große Eingriffe ins Bremssystem hat der e90 wirklich selten einen Tester nötig. Andere Marken sind da deutlich Tester-affiner...

    Ja ist kein Anfängerprojekt, habe mir persönlich aus Spaß- und Hobbygründen das entsprechende Werkzeug bestellt, Fakt ist, dafür kann es sich auch lohnen, das Auto in eine Werkstatt zu bringen. Das Einziehwerkzeug funktioniert, es ist allerdings beim Überholen der Antriebswellen so, dass das eine riesen Sauerei ist und in Anbetracht der Preise für neue, würde ich das gar nicht erst anfangen, (GSP für ca 55€).